SbZ-Archiv - Stichwort » 1958«
Zur Suchanfrage wurden 1239 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1991, S. 5
[..] rieg unter der Splitterlandschaften in Ascheregen und Schneegestöber Zu: Klaus F. Schneider: Ein Morgen im Eisberg. Gedichte. Frankfurt am Main, dipa-Verlag . Seiten Klaus F. Schneider, Jahrgang , ist ein Spätgeborener und ein Spätkömmling. Als er in den siebziger Jahren als Student der Germanistik und Rumänistik in Klausenburg in den rumäniendeutschen Literaturbetrieb einstieg, hatte das starke Vorgänger-Team der wenig Älteren schon wichtige Positionen besetzt und [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 9
[..] dsdorf, - Pfarrer in Deutschweißkirch. Von dort inskribierte er im Studienjahr / am Protestantisch-Theologischen Institut Klausenburg-Hermannstadt. Er legte die Lizentiatenprüfung ab, die Pfarramtsprüfung der akademischen Kandidaten, zu welcher er eine schöne Arbeit über Sitte und Brauchtum in Deutschweißkirch einreichte. - war er Pfarrer in Pretai. heiratete er Annemarie, geb. Wagner, aus Heldsdorf. Mit ihr zusammen wurde er im Januar zu [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 5
[..] ner ,,selbstverschuldeten Unmündigkeit". Und ist eine Eiszeit der Herzen nicht eine solche selbstverschuldete Unmündigkeit? Haben wir es nicht fertiggebracht, ,,mitten im kalten Winter", am . Januar , unseren Stadtpfarrer Konrad Möckel mit zwanzig jungen Menschen aus unseren Reihen auf anonyme Denunziation hin gleichsam ,,auszuliefern"? Hat niemand an Schuld geglaubt und einer Einspruch erhoben, als der Staatsanwalt für Todesstrafe plädierte? Und galt es nicht als beson [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1990, S. 5
[..] e Familie übersiedelte nach Dresden, erlebte dort die Bombenangriffe der schweren Kriegsjahre, bevor sie dann erst im Erzgebirge und später in Regensburg ansässig wurde. Nach dem Tod ihres Mannes erfolgte ein neuer Wohnortwechsel, bei dem sie sich , samt ihrem Sohn, endgültig in München niederließ. Voll ungebrochener Schaffenskraft und Einsatzbereitschaft begann sie hier einen neuen Lebensabschnitt. Sehr bald übernahm sie von Lore Connerth die Leitung des Sieben [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1990, S. 6
[..] /. von deutschen, rumänischen, zipserischen oder kraschowänischen Ursprunges sind. Auswahlen dieser Arbeiterfolklore erschienen unter den Titeln ,,Das Zauberbündel" (Jugendverlag, Bukarest ), ,,Wo in den Tälern die Schlote rauchen" (Literaturverlag Bukarest, ) und ,,Märchen und Sagen aus dem Banater Bergland" (Kriterion Verl., ), der letztgenannte umfangreiche Band in mehreren Auflagen. Die Buchausgaben rumänischer Märchen in Deutschland sind sehr zahl [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1990, S. 4
[..] nicht zuletzt bewirkt durch das Ereignis Aussiedlung. Eva-Maria Scheiner wurde in Hermannstadt, Siebenbürgen geboren, nach der Heimkehr aus ihrem fünfjährigen Zwangsaufenthalt in Rußland siedelte sie um, zuerst in die DDR, später in die Bundesrepublik Deutschland. Die ausgebildete Mode- und Textildesignerin - schon vor dem Krieg hatte sie den Beruf in Berlin erlernt und praktiziert - hatte schon in Hermannstadt privat Unterricht bei namhaften Künstlern genommen (Hans He [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 13
[..] statt. Sein Leben lag in Gottes Händen ergab denAnfang und das Ende Viel zu früh und unverhofft nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, Vater, Sohn, Schwiegersohn und Bruder Manfred Schenker geboren am . . Mannheim gestorben am . . Es trauern: seine Frau Renate und Sohn Sven Eltern und Schwiegereltern Bruder Gerhard mit Ute Bruder Volker mit Sabine Nach einem Leben voll unermüdlicher Sorge um uns entschlief meine liebe Gattin, Mutter, Om [..]
-
Folge 6 vom 25. April 1990, S. 4
[..] Menschen aus Ost und West im kurz zuvor eröffneten Haus der Heimat in Hedemünden. Einige von ihnen waren durch die Vertreibung im Westen gelandet, andere gehörten zu den Spätaussiedlern, die in die Bundesrepublik gekommen waren. Die Begegnung mit denen aus dem Westen - als Gäste der Evangelischen Kirche sollte ihnen helfen, hier Heimat zu finden, angenommen zu werden. Und dieser Aufgabe dient das Haus der Heimat, in dem die Integrationstagungen der Ev. Kirche f [..]
-
Folge 6 vom 25. April 1990, S. 7
[..] Präsident der ,,Hermannstädter Allgemeinen Sparkasse", - VorsitHerbert Roth DerTod meinesVatersHerbert Roth, der in Hermannstadt geborene Sohn des späteren Senators, geriet im Sommer in das Räderwerk der Einschüchterungsmaschinerie gegen politische Gegner und Minderheitengruppen. Zusammen mit seiner Schwester wurde er in einem Schauprozeß zu sechs Jahren Haft verurteilt, die sie beide als politische Häftlinge in verschiedenen Gefängnissen verbracht hatt [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 1
[..] und dem Mangel an Lebensmitteln den Pfarrgarten bewirtschaften, und Albert Klein ließ es sich nicht nehmen, auch das Imkerhandwerk zu erlernen und damit die Familie über Wasser zu halten. Von bis war er Pfarrer von Peters-dorf im Unterwald, wo er insbesondere das Nachbarschaftswesen wieder aufbaute. Über die seelsorgerliche Arbeit in der Gemeinde hinaus beteiligte er sich an der Erarbeitung von Predigtentwürfen, Kindergottesdienstvorlagen, Liturgieanordnungen und be [..]