SbZ-Archiv - Stichwort » 1959«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 1289 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 2
[..] Familie statt, berichtet die Karpatenrundschau vom . Oktober . Überreicht wurde der Preis von Paul Binder und Uwe Leonhardt, Vorsitzender bzw. Geschäftsführer des Ortsforums. Ralf Sudrigian, der in Kronstadt zur Welt kam und dort die deutschsprachige Grundschule und das Honteruslyzeum besuchte, war seit September als Redakteur der Karpatenrundschau tätig und ging Ende zeitgleich mit seinem Kollegen Dieter Drotleff in Rente. Davor hatte der studierte Geogr [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 10
[..] Bergels erstes Buch ,,Fürst und Lautenschläger" (erschienen im Jugendbuchverlag Bukarest) Gegenstand einer Securitate-Anklage. Entscheidend belastet durch einen vermeintlichen Freund, war Bergel zu Jahren Gefängnis verurteilt worden; nach einer Amnestie im Jahr war ihm bis zur Ausweisung verboten, als Journalist und Autor zu arbeiten. Corneliu Pintilescu ordnet Bergels persönliches Schicksal ein in die generelle Verfolgung durch das kommunistische Regime in [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 19
[..] erste Honterusfest fand in Kronstadt statt. Nachdem viele ausgewanderte Honterianer dieses Fest vermisst haben und es in der alten Heimat verboten wurde oder nicht mehr stattfand, entschied sich eine kleine Gruppe, es in Lechbruck stattfinden zu lassen. Seit findet es alle zwei Jahre in Pfaffenhofen an der Ilm statt. Helmut Reiter, der . Vorstand des MTV, erteilte die Erlaubnis, das Fest hier abzuhalten. Die Besucherzahlen steigerten sich zunächst: fand [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 8
[..] Bukarester Zeitung Neuer Weg in einem Wettbewerb ausgezeichnete historische Erzählung ,,Fürst und Lautenschläger", die zwei Jahre später im Jugendverlag der rumänischen Hauptstadt erschien, wurde ihm zum Verhängnis. Das Regime der Volksrepublik Rumänien inszenierte ihm und anderen Literaten einen Schauprozess und verurteilte ihn unter anderem aufgrund der Umdeutung des ehemals preisgekrönten Textes als staatsfeindlich zu Jahren Haft. Wie Menschen von der Walze de [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 9
[..] kommen gewesen, ,,wo der Heimattag auch als Wirtschaftsfaktor gesehen wird". Kloos erinnerte an die in Dinkelsbühl errichtete Vertriebenensiedlung, in der auch Landsleute heimisch geworden seien, ,,Keimzelle einer aktiven Kreisgruppe des Verbandes", deren Kreisgruppenvorsitzender der mit auf dem Podium sitzende Horst Wellmann ist. Kloos erwähnte in seinen Ausführungen auch die regelmäßigen Treffen von Heimatortsgemeinschaften in Dinkelsbühl als auch die Gedenkstätte [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 21
[..] Köber führte gedanklich seine ehemalige Kirchengemeinde aus Siebenbürgen zurück in die alte Heimat. Es wurde ein beeindruckender Gottesdienst. So konnten wir die ,,Goldenen Konfirmanden" der Jahrgänge / begrüßen und feiern, der Verstorbenen der letzten zwei Jahre aus unseren und den Reihen der Prudner gedenken und das Heilige Abendmahl empfangen. Der gesamte Gottesdienst wurde von den Bläsern des Posaunenchors unter der Leitung von Georg Zakel und von Kurt Gehann am K [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 29
[..] (Stefan Sienerth: Ein unbequemer Autor. Zum schriftstellerischen und publizistischen Werk von Hans Bergel. In: Worte als Gefahr und Gefährdung. Fünf deutsche Schriftsteller vor Gericht (. September Kronstadt/Rumänien). Zusammenhänge und Hintergründe, Selbstzeugnisse und Dokumente. Hrsg. von Peter Motzan und Stefan Sienerth. München , S. -) erklärte sich bereit, eine leicht gekürzte Auswahl zu treffen, die Beiträge thematisch und chronologisch zu gliedern, [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 24
[..] nswert. Es wäre erfreulich, wenn sich viele zum Gottesdienst um . Uhr in der JohannesKirche in Nürnberg-Eibach einfinden würden, in dessen Rahmen auch die goldene Konfirmation der Geburtsjahrgänge und gefeiert wird. Willkommen sind auch Konfirmanden, die nicht in Meschendorf konfirmiert wurden. Die Anmeldungen hierzu nimmt ebenfalls Brigitte Töpfer entgegen. Nach dem gemeinsamen Mittagsessen wird die ordentliche Mitgliederversammlung der HOG Meschendorf abgehalt [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 25
[..] Ersten Weltkrieges, schreibt, dass nur die schöne Stadt Wien und seine beiden fürsorglichen Söhne sein Heimweh etwas erträglicher machen konnten. Ganz besonders beeindruckend ist ein Brief von Ostern vom anderen Ende der Welt: Es ist ein zweiseitiges Schreiben einer zu ihrer Tochter nach Peru ausgewanderten Stolzenburgerin: ,,Heute ist Erster Ostertag (= Ostersonntag). Ich war allein, aber im Geist war ich drüben (=daheim) an meinem Platz in der Kirche und bei der Begle [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 7
[..] lturraum, dem sowohl die Künstlerin als auch die vielen Zeugnisse kunsthandwerklich-technischen Könnens durch ihre gemeinsam Herkunft szeklerische bzw. sächsiche angehören. Ágnes Lärincz, Jahrgang , ist in Cristuru Secuiesc (Szeklerkreuz, ungarisch Székelykeresztúr) in Rumänien geboren, besuchte das Kunstgymnasiums in Neumarkt am Mieresch (Târgu Mure) und die Kunsthochschule in Klausenburg. Sie lebt seit in Deutschland und seit in Berlin. Julia Mayerhöffer s [..]