SbZ-Archiv - Stichwort » 1959«

Zur Suchanfrage wurden 1289 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 5

    [..] Christian Habermann, geführt. -- erwarb er zunächst einen Großteil der Aktien der Münchner ExportMalzfabrik, deren ehemaliger Vertreter er war, und übernahm sie schließlich ganz in seinen Besitz. trat unser Landsmann in die Firma Orbis Trading & Technical Center in Addis Abeba ein, die den Vertrieb von DaimlerBenz-, Bosch-, Demag-, Renault- und JohnDeere-Lanz-Erzeugnissen sowie von Artikeln anderer Weltfirmen in Äthiopien und Erithrea inne hatte. Das Unternehmen veg [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 1

    [..] es Ehrenvorsitzenden der Landsmannschaft- der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der zum . Vorsitzenden, zum . Bundesvorsitzehden der Landsmannschaft in Deutschland gewählt wurde und von bis deren Sprecher war. Als Dr. Zillich am . November als Sprecher abdankte, wurde er zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Aber auch schon vor war Dr. Heinrich Zillich als Sprecher der Landsmannschaft in Erscheinung getreten, so bei der im Beisein dos Bundes [..]

  • Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 2

    [..] ann er war. M i t viel Mühe und ganzem Einsatz seiner Persönlichkeit gelang es ihm, in der Mitte der Siebenbürger Siedlung eine schone Kirche erbauen zu lassen. Die Einweihung der Kirche, die im Jahre erfolgte, erachtete er als den schönsten Tag seines Lebens. Mit besonderer Sorgfalt pflegte er das religiöse Leben seiner Gemeinde, wozu er EvangelisationsWochen und geistliche Vorträge ins Werk setzte. Er suchte auch die alte siebenbürger Kirchentracht neu zu beleben, inde [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 5

    [..] Aquarellen und Graphiken zu sprechen. Er ist ja seit ständiger Aussteller in den Ausstellungen des Hauses der Kunst in München und anderer Galerien. Auch die ,,Freunde der Bildenden Kunst" gaben , und die Möglichkeit, größere Kollektionen seiner Bilder zu zeigen und den Beifall der Öffentlichkeit zu verdienen. Zu all dem beteiligte er sich regelmäßig an den Ausstellungen der Künstlergilde, deren Mitglied er ist, und des Berufsverbandes bildender Künstler i [..]

  • Beilage LdH: Folge 173 vom März 1968, S. 3

    [..] her durchgeführten Jugendlager zu geben, dazu folgende Aufstellung: Nber die zeitliche Verteilung der Jugendlager und ihre Teilnehmer gibt diese Übersicht Aufschluß: ? I ? Lager mit Lager mit Lager mit Lager mit Lager mit Lager mit Lager mit Lager mit Lager mit ? Lager mit Lager mit Lager mit Lager mit Lager mit Lager mit Lager mit Teilnehmern ? Teilnehmern ? Teilnehme [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 4

    [..] erf. des in Nürnberg herausgegebenen ,,Päbstlichen Svetonius". O r e n d , Misch: Siebenbürgische Märchenforschung. Aus dem Nachlaß Josef Haltrichs. In: österreichische Zeitschrift für Volkskunde . Bd. , Heft , S. --. P h i l i p p i , Paul: Christologie-KoinonieDiakonie: In: Jugend und Diakonie. Karlsruhe . (= Sondernummer der ,,Werkstatt"). S. --. P r o x , Alfred: Die Wehr- und Burgenanlagen des Burzenlandes. . Fortsetzung. In: Wir Heldsdörfer. Brief [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 2

    [..] epunkt seiner literarischen Geltung erreichte. Barbu schrieb weiter literarische Reportagen, die in zwei Bänden ,,Kreuz und quer durch das Land" und ,,In sieben Tagen", erschienen; ferner kam der Novellenband ,,Oiae und die Seinen", ,,Sonntagsmahl", heraus. Sein Roman ,,Die Nordchaussee" () war verfilmt worden. erschien der Roman ,,Erschaffung der Welt". Eugen Barbu schrieb und schreibt überdies Theaterstücke, Drehbücher, Theaterkritiken und ist auch a [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 5

    [..] sowie der hiesigen evangelischen Brüder und Schwestern konnten wir in der Nordrandsiedlung ein« Evangelische Kirche aufbauen, in der wir auch zugleich ein Stück Heimat gefunden haben. So wurde im Jahr im September der Grundstein für die Kirche gelegt. Am . September wurde diese Kirche eingeweiht. Nachher wurden noch zwei Glocken angeschafft und als Friedens- bzw. Heimatglocke benannt. Dann kam eine Orgel hinzu. In diesem Jahr nun wurde eine Gedenktafel errichtet f [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 6

    [..] a, geborene Steinbichler. Er wurde in den Gemeinderat Ansfelden gewählt und setzte auch hier seine ganze Kraft im Dienste der großen Gemeinschaft seiner Schicksalsgenossen und Mitbürger ein. Am . . ging ihm seine Hebe Mutter (im . Lebensjahre) in den Tod voraus und wurde im evangelischen A. B.-Friedhof in Traun/Oö. bestattet. Wie tief und stark der verstorbene Dr. Otto Haltrich in der Bevölkerung Haid verwurzelt und beliebt war, konnte man ermessen an der überaus gr [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 7

    [..] e Walter Henkels: ,,Doktor Adenauers gesammelte Schwanke" Der Anekdoten . Teil mit Zeichnwi&gn von H. E. Köhler, Econ-Verlag, D«sSpld*V//Wien, . fc ,,Ich weiß, warum die Zehn Gebote Gottes so völlig eindeutig klar und unmißverständlich sind; sie wurden nämlich nicht auf einer Konferenz beschlossen." () ,,Wenn ich dat dem Herrn Pferdmenges sage, sagt der: Bist Du noch gescheit?" () ,,Von der FDP weiß ich in meinem Leben nicht, was sie will, und ich werde es auch n [..]