SbZ-Archiv - Stichwort » 1959«
Zur Suchanfrage wurden 1289 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 5
[..] atur hinausreicht, hat die siebenbürgisch-sächsische Völkchensfamilie in den letzten Jahren aufgestört, verstört, in Atem gehalten. Es ist der Fall der fünf siebenbürgischdeutschen Schriftsteller, die von einem rumänischen Militärgericht wegen verräterischer Umtriebe zu insgesamt mehr als Jahren Kerker verurteilt werden, wobei ein kulturbewegter Student von der Securitate als Kronzeuge vorgeführt wird. Bei allen, die aus Rumänien kommen oder in irgendeiner Weise damit [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 21
[..] Die letzten Schuljahre wurden allerdings überschattet von den schweren Nachkriegsjahren, die gravierende Veränderungen für seine Familie mit sich brachten. Nach dem Studium der Theologie von bis in Klausenburg und Hermannstadt begann Rolf Kartmann eine über -jährige Tätigkeit als Seelsorger in mehreren evangelischen Gemeinden im Banat und in Siebenbürgen. Zunächst wirkte er als Vikar und dann als Pfarrer in Thalheim bei Hermannstadt ( bis ). Danach war er [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 8
[..] Neugeboren Am . November wurde im Musee Tavet-Delacourm Pontoise bei Paris die erste Station einer Ausstellung mit Werken von Henri Nouveau (Heinrich Neugeboren, geboren in Kronstadt, gestorben in Paris). Der feierliche Akt vollzog sich in Anwesenheit des Bürgermeisters der Stadt Pontoise, der Repräsentanten des französischen und des Siebenbürgischen Museums sowie zahlreicher Kunstinteressierter. Rund Bilder aus allen Schaffensperioden des Kronstädter und Pari [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 28
[..] stürzte der Glockenturm ein. Der Rundturm im Nordosten diente fortan als Glockenturm. Der Altar wurde von einem Petersberger erstellt. Das Hauptbild mit der Kreuzigung stammt von . und wurde die Kirche umfassend renoviert. Die Orgel wurde von dem bekannten siebenbürgischen Orgelbauer Samuel Mätz gebaut. Sie hat zehn Register ohne Pedal. Der Hermannstädter Orgelbauer Emanuel Hradik hat sie renoviert. Im Ersten Weltkrieg wurden die Prospektpfeifen für [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 24
[..] . Oktober Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, er ist nur fern. (Seneca) Wir nahmen Abschied von unserer Schulkameradin und Freundin Katharina Dörner geborene Sift * am . . t am . . in Reps in Böblingen In stiller Trauer: Jahrgang aus Meeburg Meine Kräfte sind zu Ende, nimm mich, Herr, in deine Hände. Traurig nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem Vater, Schwiegervater und Opa Josef Brang * am . . in Petersber [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 26
[..] d ist die Erlösung von Schmerz und Leid. Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot - er ist nur fern. In stiller Trauer nahmen wir Abschied von Katharina Dörner ,, geborene Sift am . . t am . . in Reps in Böblingen Die trauernden Hinterbliebenen: Tochter Martina Dörner Eltern Katharina und Johann Sift Schwiegereltern Agneta und Martin Dörner Bruder Hans Sift mit Karin und Melanie sowie Freunde und Verwandte Was wir bergen in den Särgen, ist der Er [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 16
[..] ein einziger Landesmeistertitel auf dem Großfeld gegenüber. Der Wechsel zu Dinamo ist zudem das SprungMannschaftsfoto des frisch gebackenen Landesmeisters auf dem Großfeld, Dinamo Bukarest, am . Juli , von links: Trainer Oprea Vlase, Kapitän Petre Ivänescu, Michael Redl, Ilie Alexandra, Gheorghe Bädulescu, Lucian Popescu, Horst Niemesch, Ion Ionescu, Helmut Zikeli, Kurt Kamilli, Gheorghe Covaci, Tudor Ristoiu, Constantin Tänäsescu und Gheorghe Iliescu. brett in die Handb [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2002, S. 11
[..] ert vor Zuschauern acht Tore zum Sieg bei. Auf dem Großfeld belegt die Mannschaft Platz fünf, in den beiden folgenden Jahren unter dem Namen Energia jeweils Platz vier, Platz neun und Platz sechs. Doch auch mit Hatzfeld liefert sich Tehnometal in den er-Jahren große Spiele auf dem Großfeld. Reitz: ,,Es ging um die schwäbische Überlegenheit." Mit dem Aufstieg in die erste Liga wird Reitz in die Nationalmannschaft berufen. Er darf zwei Spiele gegen [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 6
[..] August promovierte der Schüler von Gustav Kisch und Karl Kurt Klein in Marburg. Seine Dissertation ,,Die Mundart von Burgberg. Laut- und Formenlehre eines siebenbürgisch-sächsischen Dorfes", die in einer gekürzten Fassung im N. G. Elwert Verlag Marburg in der Reihe Deutsche Dialektgeographie veröffentlicht wurde, ,,gehört zu den herausragenden und beispielgebenden Untersuchungen der Laut- und Formenlehre eines siebenbürgisch-sächsischen Dorfes" (Dr. Helmut Kelp, Le [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 17
[..] besuchte drei Jahre lang die Lehrerbildungsanstalt ( bis ) und vier Jahre das Baugymnasium ( bis ) in Temeswar. Nach dem Abitur studierte er Agronomie in Temeswar bis zu seinem Wechsel von §tiin{a nach Bukarest zu Dinamo. In der Hauptstadt ist er von bis Student der Sporthochschule, die er als Diplomsportlehrer verlässt. Mit Dinamo Bukarest erringt Hans Moser bis zu seinem Abschied elf Meistertitel, davon drei auf dem Großfeld. Ferner wird [..]









