SbZ-Archiv - Stichwort » 1959«

Zur Suchanfrage wurden 1289 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1979, S. 2

    [..] chst damit zu beantworten: daß allen Erfindungen Oberths bisher durchgerechnete Konstruktionsentwürfe zugrunde lagen und so für viele, der auftretenden Probleme bereits praktische Lösungen mitgegeben waren. Eine -allgemeine Antwort findet sich aber auch in Oberths Buch ,,Stoff und Leben" (), wo es u. a. heißt: ,,Insbesondere glaube ich in der Lage zu sein, zu sagen, was naturwissenschaftlich und technisch noch denkbar ist und was nicht mehr. Ich hatte z. B. für die physik [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 8

    [..] fürs spätere Leben engbefreun» dete Univ.-Prof. Dr. Arnold Graffi war. verließ Scharsadi aus familiären Gründen Berlin-Buch. Nach fünfjährigem Dienst als Oberarzt in Lünen-Brambauer eröffnete er als Facharzt für Chirurgie die eigene Praxis. Ein geräumiges Landhaus als Tuskulum für die Pension entstand im landschaftlich ,,begnadet schönen" Oberbergisdien Land. Obwohl nun bei Dr. Scharsach, dem Naturfreund, dem Kenner guter Musik; dem Bewunderer heimischer und fremdl [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 6

    [..] Binzwangen bei Rothenburg, dann nach Gattenhofen und schließlich nach Bad Windsheim -- dies die Stationen des Ehepaars. Michael Eisner war in Siebenbürgen Bürgermeister gewesen, so wurde er bis Vertrauensmann der Münchner Behörden für Lastenausgleichsfragen. Auf drei Kinder, sieben Enkel und vier Urenkel blickt das Paar heute mit Stolz. Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien HI/ [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1979, S. 2

    [..] nd seit aus China, Osteuropa, Nordkorea, Vietnam, Kuba und Angola entkommen". Wieviele diesen Wunsch hätten, sei nicht auszumachen. Die Zahl der Liquidierungsopfer in der Sowjetunion von bis stützt sich auf die Auswertung amtlicher demographischer Angaben durch Professor Kuganow, der seine Ergebnisse in der Zeitschrift Novije Russkoj Slowa veröffentlichte. Zum Vergleich erinnert Vander Eist daran, daß im zaristischen Rußland von bis nur Perso [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 4

    [..] der folgenden Jahre erkennen: dem Umbau des Jahres mit einem Fassungsvermögen von vierzig Plätzen mußte fünf Jahre nach der Gründung, , ein erweiternder Neubau folgen, der, beginnend mit März , achtzig Plätze sicherte. Die derzeitige Platzzahl von wurde schließlich durch den Anbau Im März /September erreicht; zu dem geräumigen Speisesaal im Altbau kam ein heller, moderner Vortrags- und Versammlungssaal als repräsentatives Kernstück. Die aneifernde Wir [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 7

    [..] Bundesminister» des Innern In der Fassung vom . . nicht möglich. . Befreiung von der Grunderwerbssteuer Frage: Ich habe für meine Familie soeben ein Einfamilienhaus käuflich erworben (Baujahr ), das ich in den nächsten Monaten beziehen werde. Ich habe den Vertriebenenausweis A. Bitte teilen Sie mir mit, ob ich als Vertriebener von der Grunderwerbssteuer befreit werden kann. Antwort: Ihre Frage ist zu bejahen. Nach § des Gesetzes zur Grunderwerbssteuerbefreiung [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 5

    [..] ypisches Leben zurück: schon wenige Jahre nach Ablegung der Meisterprüfung im Kriegseinsatz, dann in englischer Gefangenschaft, war er bis von seiner in die Sowjetunion verschleppten Frau und bis von seinen beiden Söhnen getrennt. Fleiß, Bescheidenheit und Hilfsbereitschaft machten Georg Manchen bei vielen Menschen beliebt. Mögen ihm noch lange Jahre in Schaffenskraft beschieden sein! Nach einer Zuschrift von Paul Sprotte Mehr Sicherheit durch unsere Sterbegeld- und [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 3

    [..] ,--. (Wirbittenum Kontaktaufnahme.) Klingsor (Hrsg. Heinrich Zilllch): (. Jg.) Hefte , , , , , ; Neue Literatur: und vorher alles: Hefte , , --; Hefte --; Hefte --; Hefte , , --; Hefte -, --; Hefte , , --; Hefte --; Hefte --; Hefte , , --; Heft ; Heft ; Der Pflug, Landw. Kalender: ,,, , , , , . Adolf Meschendörfers Gedicht [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1978, S. 5

    [..] wurde er Kulturreferent der Landesgruppe Hessen, Stellvertretender Landesvorsitzender und als solcher Mitglied des Bundesvorstandes. Für mannigfaltige Verdienste in diesen Ämtern erhielt er das Goldene Ehrenwappen der Landsmannschaft. Landesgruppe Hessen Unser Faschingsball fand im Großen Saal des Gewerkschaftshauses in Frankfurt statt. Um Uhr begrüßte Johann R i e m e r die Narren von nah und fern. Herr Acker führte die närrische Polonaise an, eine fleißig [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 5

    [..] inträchtigt und durch die stalinistische Nachkriegspolitik unterbrochen. Wittstock wurde mit seiner Familie evakuiert. Nach zwei Jahren konnte er wieder Pfarrer in Neudorf/Schäßburg werden, wurde pensioniert und widmete sich in Wolkendorf seiner Honterus-Biographie; schließlich gelang, , die Umsiedlung nach Deutschland. . Hier gelang es ihm, rasch Anschluß an das geisteswissenschaftliche Schaffen zu finden. Die erschienene Biographie ,,Johannes Honterus/Der [..]