SbZ-Archiv - Stichwort » Blaskapellen In Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 609 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 3

    [..] , zelebriert durch Weihbischof Gleven .-. Uhr Evangelischer Gottesdienst im Festzelt, gehalten von dem Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, D. Dr. J. Beckmann .-. Uhr Festakt im Festzelt Beethoven: ,,Die Himmel rühmen ...": Vereinigte Siebenbürger Blaskapellen , Grußwort des Landrates des Oberbergischen Kreises, Dr. Schild Chor: ,,Wem Gott das Haus nicht bauet": Vereinigte Chöre Drabenderhöhe Festansprache des Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein- [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 3

    [..] erhöhe, zelebriert durch Weihbischof Cleven .-. Uhr Evangelischer Gottesdienst im-Festzelt, gehalten von dem Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, D. Dr. J. Beckmann .-. Uhr Festakt im Festzelt Beethoven: ,,Die Himmel rühmen.. .":VereinigteSiebenbürgerBlaskapellen Grußwort des Landrates des Oberbergischen Kreises, Dr. Schild Chor: ,,Wem Gott das Haus nicht bauet": Vereinigte Chöre Drabenderhöhe Festansprache des Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 1

    [..] ein im Festzelt vorgesehen. Am Sonntag, dem . Juni, erfolgt ein Morgenwecken aller durch die Blaskapelle. Um Uhr werden wieder Gottesdienste beider Konfessionen abgehalten,. worauf sich Platzkonzerte der Blaskapellen anschließen. Am Nachmittag gibt es eine Kinderstunde im Festzelt. Es folgt eine Sportveranstaltung im Zusammenhang mit der Sportwerbewoche. Ein geselliges Beisammensein im Festzelt am Abend schließt die Festlichkeiten ab. Achtung! Landsleute] Achtung! Honter [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 5

    [..] Vorsitzender: Michael Nakesch; . Schriftführer: Kurt Brenndörfer; . Schriftführer: Erich Scholtyssek; Kassier: Hans Bertleff; Archivare: O. Wolff, Hans Leprich und Hans Dörner jun, M. Baier gab eine Vorschau auf das nächste Mu^ikerfest der Vereinten Blaskapellen von Nordrhein-Westfalen. Ein geselliges Beisammensein schloß sich an KB Siebenbürgisch-sächsische Tradition in Amerika Michael Salmen, ein treuer Sohn seiner Landsmannschaft Cleveland, Anfang Januar Unter unser [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 5

    [..] alles einwandfrei. Ohler Miki, der junge Dirigent, erntete einen Sonderapplaus für diese Leistung. Mit dem Seminaristenmarsch unseres siebenbürgischen Komponisten Martin Thiess, dirigiert vom Vorsitzenden der Vereinigung der Siebenbürgischen Blaskapellen, wurde das Festkonzert beendet. · Richard Georg fand in seiner humorvollen Art als Ansager wie immer viel Sympathie bei den über Zuhörern. Zum Schluß ergriff Generaldechant Molitoris das Wort und dankte den Musikern für [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 5

    [..] rbeitern, erschienen. Ministerialdirigent Klosterkemper VIII. Musikerfest in Setterich Wie in den vergangenen Jahren, wird auch in diesem Jahre das traditionelle Musikerfest der Vereinigten Siebenbürgischen Blaskapellen des Landes Nordrhein-Westfalen fortgesetzt. Die Musikkapelle Wolfsburg hat zwar ihren Sitz in Niedersachsen, ist jedoch der Vereinigung als Siebenbürger Musikkapelle ange. schlössen. Das Musikertreffen des Jahres findet am . und . Mai in Setterich sta [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 50 vom März 1964, S. 2

    [..] könnt gar Auch den Älter'n was bedeuten. Mög' er seinen Weg auch finden bei den nächsten fünfzig Mal und auch weiterhin verbinden junge Freunde überall! ser Glashauser sind: Heimattreffen, Trachtengruppen, Blaskapellen . . . und Bücher, die den Geist des Gewesenen atmen und uns munter plätschernd die Vergangenheit als Gegenwart unterschieben wollen! Aber bringt uns das weiter? Dürfen wir in einer Welt, die größer und kleiner zugleich wird, die hin- und hergerissen wird von ge [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 2

    [..] h beflaggten Straßen Xantens. Die Gesamtleitung des Trachtenzuges hatte Organisationsleiter Gust Deutschländer · inne. An der Spitze zog der Fanfarenzug Krefeld in seinen schmucken Uniformen und eine der Öberhausener Blaskapellen. Es folgte eine Fahnengruppe, dann kamen die siebenbürgischen Jugendgruppen Berlin und München, gefolgt vom Westfälischen Heimatbund. Mit flotter Marschmusik kam die zweite siebenbürgische Trachsowie die Cannenburgher Boerendansers aus Vaassen, Holla [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 3

    [..] richt verzeichnet das im Verhältnis der Siebenbürger Sachsen zu ihrem Patenland und umgekehrt entstandene gegenseitige Verstehen und seine Herzlichkeit, die einen sichtbaren Ausdruck fand, als die vereinigten Blaskapellen der Siebenbürger Sachsen Ministerpräsident Dr. M e y e r s ein Ständchen brachten. Der Pflege des Kulturgutes der Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik gilt die besondere Fürsorge des Patenlandes NordrheinWestfalen. Das beweisen die unter der Schirmherr [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 3

    [..] ion Nürnberg ins Einvernehmen setzen mögen, die sie gerne aufklären und ihnen die nötigen Antragsformulare übermitteln wird. Zusammenarbeit im Musikalischen Nunmehr eine Mann starke Blaskapelle in Herten-Langenbochum Nachdem seit sechs Jahren zwei Siebenbürger Blaskapellen in Herten-Langenbochum bestanden hatten, ist es jetzt zu einer Einigung und zum Zusammenschluß gekommen. Die Kapelle umfaßt jetzt Mann. Sie trägt den Namen ,,Siebenbürger Blaskapelle HertenLangenbochu [..]