SbZ-Archiv - Stichwort » Christoph Klein«

Zur Suchanfrage wurden 1426 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 19

    [..] ition keine Zukunft. Nach seiner Ansprache zogen einige Referenten sowie der Kassier Bilanz über die vergangenen Jahre. Hier sprach Richard Schneider über vergangene Veranstaltungen, an die René Buortmes anknüpfte. Er berichtete über die Aktivitäten der Jugendtanzgruppe, die nach wie vor unter seiner sowie der Leitung von Christoph Lauer stehen. Es gab viele Auftritte bei Bällen, Veranstaltungen befreundeter Tanzgruppen, einen in Eigenregie organisierten Ball und Freizeitvera [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 9

    [..] recht Bouts zugeschriebene ,,Porträt eines Mannes mit Totenkopf" wieder in den Besitz des Brukenthalmuseums rückgeführt. Vier Gemälde gelten noch heute als verschollen: der ,,Tod der Cleopatra" von Anthony van Dyck sowie drei Porträts von Jörg Breu, Christoph Amberger und von einem anonymen Meister aus der Schule des Hans Holbein. Nach dem Vortrag bedankte sich der Kulturreferent der Landesgruppe Baden-Württemberg, Helmut Wolff, bei Martin Rill für seine interessanten Au [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 9

    [..] twortlich und setzten sich in den letzten Jahren verstärkt für deren Erhalt ein, betonte Ilse Welther, Vorsitzende des HOG-Verbands. Die Chancen und Herausforderungen der Kirchenburgen, die zum Unesco-Weltkulturerbe gehören, thematisierten Dr. Christoph Machat und Iozefina Postvaru. Beide Vorträge verdeutlichten anhand von Beispielen nicht nur die Restaurierungsnormen und finanziellen Herausforderungen, sondern auch die Besonderheiten der siebenbürgischen Kirchenburgenlandsch [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 9

    [..] ium der Hydrologie ab, Anm. KK). Nun ja. Sicher eher unchristliche Gedanken dürfte indes TV-Redakteur Hans Liebhardt gehegt haben, als er Pfarrer Eginald Schlattner über dessen Freund Bischof Dr. Christoph Klein um ein Rezensionsexemplar von ,,Der geköpften Hahn" für seine Sendung ,,Bücher und Bilder" bat und daraufhin einen Brief aus Rothberg bekam, er möge sich hierfür an den Verlag wenden. Im Übrigen aber möge er auch bedenken, dass er schon sei und bald vor den Th [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 11

    [..] Die unter ungeklärten Umständen entwendeten acht Ölbilder wurden auf Millionen US-Dollar geschätzt. Vier Gemälde gelten noch heute als verschollen: Der ,,Tod der Cleopatra" von Anthony van Dyck sowie drei Porträts von Jörg Breu, Christoph Amberger und einem anonymen Meister. Einige Wochen vor dem meisterhaft getarnten Diebstahl hatte Museumsdirektor Nicolae Lupu die Kommunistische Partei vom Fehlen eines Sicherheits-Systems im Brukenthal-Palais in Kenntnis gesetzt. Das Bi [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 1

    [..] rum des dreitägigen Festprogramms. Neue Themenwände im Treppenhaus zu den Karpaten in Siebenbürgen waren der Anlass zu Konzerten, musikalischen Beiträgen, Vorträgen, Ausstellungen und einer interessanten Podiumsdiskussion. Die Blaskapelle Original-Karpatenblech, Schlossführungen, sogar eine Karpaten-Vesperplatte brachten viele Gäste von fern und nah ins Schloss, denen die Bergwelt, der Schlossverein, oder Schloss Horneck am Herzen liegt. Ausgebuchter Festsaal an den Kulturtag [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 5

    [..] t zu unterstützen. ,,Da das Museum vom Bund gefördert wird, ist dieser ebenfalls mitgefordert, sich den Kostensteigerungen anzupassen." Als besonderes Geschenk zur Eröffnung der Dauerausstellungsräume überreichte Christoph Seeger, Aufsichtsrat der Wüürttembergischen AG, dem Museum ein großes Bild des siebenbürgischen Künstlers Gert Fabritius, einem der erfolgreichsten siebenbürgischen Gegenwartskünstler in Deutschland. Die bildende Künstlerin Sieglinde Bottesch stell [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 15

    [..] chen Einigung werden lassen!" Mit diesen Worten eröffnete Werner Henning, der Vorsitzende des Hauses der Heimat (HdH) Nürnberg und CSU-Stadtrat, am Freitag, den . Mai, im HdH das dreitägige Fest, wonach Christoph Krusel, der Vorsitzende der Landsmannschaft der Oberschlesier Nürnberg, die zahlreichen Ehrengäste begrüßte. Musikalisch umrahmt durch Familie Deistler von der Egerländer Gmoi, die u.a. traditionelle Weisen aus der Oberpfalz an der Gitarre (Ingrid), dem Dudelsack ( [..]

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 2

    [..] Lehni hielt die Begrüßungs- und Festansprache vor der Schranne. Foto: Siegbert Bruss Der . Heimattag der Siebenbürger Sachsen war ein durch und durch gelungenes Fest. Das größte Lob haben wir vom Oberbürgermeister von Dinkelsbühl Dr. Christoph Hammer erhalten, der die diesjährige Ausgabe als besten Heimattag bezeichnete, den er in seiner mittlerweile zwanzigjährigen Amtszeit erlebt habe. Unter dem Motto ,,Miteinander schafft Heimat" trafen sich rund Siebenbürger Sachs [..]

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 10

    [..] ediglich vier Bischöfe, im Vergleich dazu sieben Päpste der römischen Weltkirche. Der Film ,,Kinderspiel und Berufung" wurde im Jahr ­ als Hermannstadt Europäische Kulturhauptstadt war ­ gedreht. Christoph Klein stand damals im Zenit seiner Laufbahn, im . Lebensjahr und . Jahr seines Bischofsamtes, welches er bis weiterführen sollte. Es handelt sich beim Film überwiegend um Selbstauskünfte des damaligen Bischofs über seine Familie: die Eltern, das einst bürgerli [..]