SbZ-Archiv - Stichwort » Deutsche Schulen In Kronstadt«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 922 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 4

    [..] mischte Regierungskommissionen, wie die mit dem Freistaat Bayern, die in diesem Jahr ihr . Jubiläum feiert. Die Anfang Juli dieses Jahres in Berlin stattfindende Regierungskommission für die Belange der deutschen Minderheit in Rumänien ist ein weiterer Beweis dafür, wie viel durch Dialog und den Willen zur vertrauensvollen Zusammenarbeit erreicht werden kann, vor allem im Bereich Bildung, Soziales und Schutz des Kulturerbes. Kultur und auch der Sport bringen Menschen näher. [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 15

    [..] ertreter der Siebenbürger Sachsen, Dr. Erwin Jikeli. In seinem Grußwort präsentiert Generalkonsul Szilagyi das Großfürstentum Siebenbürgen als eine über Jahrhunderte bestehende multiethnische Region, die von Deutschen, Rumänen, Ungarn, Juden, Serben, Griechen, Armeniern und weiteren Völkern bewohnt wurde und wo die Wechselwirkung der Kulturen als alltägliche Erfahrung galt. Mittendrin die Sachsen und die Ungarn. Ihre lange gemeinsame Geschichte, der intensive kulturelle Austa [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 8

    [..] entelle Lust am Sprachspiel, aphoristische Zuspitzungen, sprachliche Neudeutungen, ironisch-sarkastische Anspielungen, Paraphrasierungen gängiger Sprachund Sinnmuster. Seine Kreativität kann Hellmut Seiler auch einsetzen, wenn er rumänischsprachige Lyrik ins Deutsche überträgt. Wie in seiner herausgegebenen Anthologie ,,Schwebebrücken aus Papier. Anthologie rumänischer Lyrik der Gegenwart" baut er als Übersetzer nicht nur Brücken von den Autoren zu den Lesern, sondern au [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 2

    [..] ne weiter entwickeln kann. Suchen Privatpersonen vor Ort ­ abgesehen von Unternehmen ­ Ihre Hilfe? Ja. Über Erfahrungswerte kann man gut helfen. Ich bin unter anderem auch ehrenamtlicher Ansprechpartner für Rückkehrinteressierte im Deutschen Forum. Fakt ist: Viele kommen schon relativ gut zurecht. Wenn es nicht gerade um Immobilientransaktionen mit speziellen Konsultationen geht, sind wir bei der Gesetzgebung gleichgestellt mit allen anderen europäischen Ländern. Doch es gibt [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 2

    [..] daktionsschluss ist der . November , . Uhr. Notizen aus Siebenbürgen Deutschland fördert Lehrkräfte im deutschsprachigen Schulwesen in Rumänien Die Bundesrepublik Deutschland unterstützt über die Deutsche Botschaft in Bukarest auch in diesem Jahr das Projekt ,,Förderung von Lehrkräften im deutschsprachigen Schulwesen Rumäniens" mit insgesamt einer Million Euro. Die ursprüngliche Fördersumme von Euro wurde um Euro erhöht. Botschafter Dr. Peer Gebauer un [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 8

    [..] sher noch wenig bekannte Quelle stellte Astrid Danielis vor: Todesanzeigen in amerikanischen Zeitungen. Anhand mehrerer Beispiele, die aus verschiedenen regionalen und allgemeinen Online-Archiven stammten, zeigte sie, dass amerikanische Todesanzeigen oft umfangreichere und vielfältigere genealogische Daten der Verstorbenen enthalten als deutsche oder siebenbürgische Anzeigen. Zum Schluss wurden zwei Digitalisierungsportale vorgestellt: Zunächst erklärte Jutta Tontsch die kost [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 3

    [..] Verleihungszeremonie fand in der Residenz des Botschafters statt. Diese Auszeichnung ist ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung für das erfolgreiche und unermüdliche Engagement von Dr. Fabritius für die deutsche Minderheit und ihre Verankerung in der rumänischen Mehrheitsgesellschaft. Die Verdienste von Dr. Fabritius tragen unter anderem durch die Gründung des Regionalforums Altreich und sein Wirken als Vorstandsmitglied des Landesforums des Demokratischen Forums der Deutsc [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 7

    [..] inem Lagebericht deutlich. So gebe es in fast jedem Themenfeld wichtige Anliegen und offene Baustellen: von der Spätaussiedleraufnahme über die Kulturarbeit nach Paragraf des Bundesvertriebenengesetzes, die Förderung der deutschen Minderheiten in deren Heimatgebieten bis hin zur staatlichen Unterstützung der Eingliederung der nach Deutschland kommenden Spätaussiedler. ,,Es gibt noch mehr als genug zu tun ­ für uns miteinander als Bundesverband, einzeln für alle unsere Mitg [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 12 Beilage KuH:

    [..] aubenssatz: ,,Wir glauben an die Rechtfertigung durch den Glauben. Nicht veräußerlichte Gesten machen uns gefällig vor Gott, sondern die aufrichtige Hinwendung zu Ihm." Wenn ein weiterer Besucher fragt, warum die Beschriftungen in der Kirche in deutscher Sprache gehalten sind, so antwortet der Kirchenführer: ,,Die Honterusgemeinde besteht seit dem Mittelalter, als sich deutsche Siedler auf Einladung des ungarischen Königtums in Siebenbürgen niederließen. Sie ist die wichtigst [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 2

    [..] -Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Nadine Konnerth, Landesjugendleiterin der SJD Bayern, sowie Bundeskulturreferentin Dagmar Seck. Einen ersten Impuls gab Prof. Dr. Andreas Otto Weber, Direktor des Hauses des Deutschen Ostens, indem er über ,,Die Deutschen im östlichen Europa in Geschichte und Gegenwart" berichtete. Dr. Florian Kühler-Wielach vom Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Südosteuropa an der LudwigMaximilians-Universität in München stellte die [..]