SbZ-Archiv - Stichwort » Weiß.Th,, Kronstadt«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 2302 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 6

    [..] unserer Vertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler in die Schulen, in die Geschichtsbücher und in die Lehrpläne zu bringen, denn es ist unheimlich wichtig, dass dieses Wissen nicht nur in den betroffenen Familien weitergegeben wird, sondern dass jede Bürgerin, jeder Bürger weiß, was geschehen ist. Umso wichtiger ist es, dieses Thema weiterzutragen. Natürlich durch Sie, Ihre Landsmannschaft, Ihre Familien, aber ich sehe es auch als wichtige Aufgabe des Freistaates Bayern an, [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 10

    [..] iel, verdammt viel ­ um die Anfänge zu rekonstruieren, braucht es schon Historiker! Die werden wir schaffen, sofern wir es als Europäer verstehen, unsere wertebasierte Demokratie zu erhalten, also sie zu verteidigen ­ unsere Vorfahren wie Michael Weiß haben uns klar gezeigt, wie erfolgreich trotz Opfer Entschlossenheit sein kann. Ohne ihn wäre z.B. unsere Geschichte, wie wir sie kennen, schon vor Jahren zu Ende gewesen. An meiner Bereitschaft zum Mitmachen an den [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 19

    [..] ugewandt, hoch konzentriert, im Gespräch und während der Lesung, hat auch gelacht, ist mitgegangen, hat geschmunzelt ­ und das ist nicht immer so. Die Leute genießen eine Lesung manchmal, zeigen dies nicht, trauen sich nicht, zu lachen oder so. Das fand ich sehr zugewandt und entspannt auf eine bestimmte Art und Weise. Und die Fragen waren gut. Und auch Fragen, wo ich dachte, die Leute kennen dich wirklich. Ein Mensch hat mich nach meinem Lieblingsbaum gefragt. Das war ganz i [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 9

    [..] tädten` hier im Foyer des Internationalen Hauses. Heute ist der . März ­ der kalendarische Frühlingsanfang. In Rumänien schenkt man Frauen und Mädchen einen Glücksbringer, einen Frühlingsboten an einer rotweißen gedrehten Schnur ­ Zeichen der Anerkennung, der Freundschaft und der Liebe. Was uns heute hier vereint, sind auch die Farben rot und weiß ­ die Farben unserer Stadt Nürnberg." Mit diesen Worten begrüßte charmant Helmine Buchsbaum, Banater Schwäbin und Nürnberger Stad [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 16

    [..] e ,,Akustik"-Band zum Tanz auf. Die Showtanzgruppe ,,Dance Passion" mit Jessica May sowie unsere Jugendtanzgruppe haben ihren Auftritt zugesagt. Die besten Masken werden prämiert. Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Manfred Binder Kreisgruppe Weißenburg ­ Gunzenhausen Faschingsball Die Kreisgruppe lädt herzlich alle Landsleute, Freunde und Bekannte zum Faschingsball für Samstag, den . Februar, in die Stadthalle Treuchtlingen, , in Treuchtli [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 3

    [..] in vieler gute Hände und Herzen gelegt ist, macht mich dankbar. Damit verknüpft sich die Hoffnung auf gedeihliche Zukunft zur Freude aller, die auf Schloss Horneck ein und aus gehen. Dem Vorstand des Schlossvereins weiß ich mich auch persönlich in Dankbarkeit verbunden." Krista Beer, Jahre, Studium der Pädagogik, aus Hermannstadt, wohnhaft in München: ,,Aufgrund der B e r i c h t e meiner ehem a l i g e n Klassenkollegin Heidi Negura bin ich Mitglied des Schlossvereins gew [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 17

    [..] Endlich jemand, den er noch kennt. Ich winke ihm zum Abschied zu. Dann schlendern wir durch die Straßen eines dahinsiechenden Dorfes, in dem die Hälfte der Häuser leer steht, mehrere eingestürzt sind. ,,Ganze Straßenzüge fehlen", sagt Bürgermeister Tiberiu Haász. Jetzt weiß ich, warum die Schwarze Kreisch einen Trauerflor trägt. In Schimonydorf leben noch vier Deutsche (drei Frauen und ein Mann), hauptsächlich Ungarn und mehrere Rumänen. Die meisten Deutschen gab es mit [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 7

    [..] , wo sie die Erinnerung an Ewalt bewahren werden, in dem von Ute eröffneten Café ,,Zweyers". Mir wird Ewalt als Kümmerer und ruheloser Macher in Erinnerung bleiben, als hellsichtiger Betrachter der Welt und seiner Bewohner, als toleranter und großherziger Menschenfreund, gerade weil er um deren Unzulänglichkeiten weiß. In Erinnerung bleiben wird mir aber auch manch eine seiner äußerst treffenden trockenen Bemerkungen oder Aperçus, wie z.B. dieses: ,,Sage nicht alle [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 9

    [..] Man denkt dabei sicherlich, allein die Freiheit bietet Möglichkeiten, Kunst zu denken, zu schaffen. Doch war das immer so? Der Verlag kündigt das besondere Schicksal dieses publizierten Büchleins an. Seit der Antike weiß man es: Habent sua fata libelli ­ Bücher haben ihre Schicksale. In den Fokus der größeren Öffentlichkeit wurde diese Erzählung wohl erst gerückt, als in Freiburg eine Tagung stattfand, wo sich das erste Mal nach ihrer Entlassung aus den kommunistisc [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 21

    [..] kleines Stückchen Bayern mitten in Reutlingen-Rommelsbach, das konnte man auf dem Dirndl- und Lederhosenball erahnen. Dirndl, Dirndl und nochmal Dirndl ­ natürlich auch jede Menge Lederhosen, karierte Hemden und eine Vielzahl von grob gestrickten, weiß oder grau gemusterten Trachtensocken. Nicht zu vergessen die Hax'n, die es zu verspeisen galt. Das Ganze musikalisch untermalt von den ,,Fetzig'n" aus dem Zillertal ­ da blieb kein Tanzbein unterm Tisch. Zünftig isses zuganga, [..]