SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«

Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 26

    [..] aufwärmen, sich gemütlich unterhalten und mit gutem Essen und Getränken stärken. Allen, die uns aus dem Publikum mit ihrem Jubel unterstützt haben, sei ebenfalls herzlich gedankt. Bis zum nächsten Mal. Gott erhould as. Michael Eberle Einladung zum Hamlescher Treffen Wir laden ein zum Hamlescher Treffen am . Juli in der Böllingertalhalle, Bibersteige , in Heilbronn-Biberach. Einlass ist ab . Uhr. Allen weit Gereisten und sonstigen Hungrigen bieten wir bis z [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 27

    [..] Siebenbürgische Zeitung ANZE IGE N . Mai . Seite Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil und das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um dich und sprach: ,,Komm heim!" In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von: Wilhelm Bardon geb. . . gest. . . Pretai Rastatt In stiller Trauer: Ehefrau Friederike, geb. Wagner Sohn Wilhelm mit Evelyn und Andrea Tochter Brigitte mit Constantin, Angelika, Sabine und Martin Herzlichen Dank all [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 29

    [..] Sohn Michael mit Traudi, Christian und Lisa-Marie Tochter Jinni mit Tina und Susanne Schwester Sara mit Johann Schwägerin Elisabeth Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise kundgetan haben. Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil und der Atem zu schwer wurde, legte er seinen Arm um Dich und sprach: ,,Komm heim!" In Liebe, Dankbarkeit und mit vielen schönen Erinnerungen nehmen wir Abschied von unserem lieben [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 32

    [..] ria Rill geb. Hell geb. . . gest. . . Kleinscheuern Ostfildern Dein Gatte Georg Deine Tochter Maria Breckner mit Familie Dein Sohn Georg Rill mit Familie Herzlichen Dank allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Als Gott sah, daß der Weg zu lang, der Hügel zu steil, das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um dich und sprach: ,,Komm heim." Tief betroffen von dem plötzlichen Ableben unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 33

    [..] eb. . . gest. . . in Jakobsdorf in Jakobsdorf "Wie schloß ein Raum so eng und klein die Liebe unserer Mutter ein" Deine Kinder Niki und Willi (mit Kinder, Enkel und Urenkel) Als der Weg zu lang, der Hügel zu steil und das Atmen zu schwer wurde, legte Gott seinen Arm um Dich und sprach ,,Komm heim". Sara Fritsch geb. Binder geb. . . gest. . . in Arkeden in Dinkelsbühl In stiller Trauer: Sohn Günther mit Gudrun Sohn Martin mit Mimi Enkelkinder Mar [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 1

    [..] männer und Obfrau aus den Bundesländern vorgetragen wurden. Zuvor sprach der Hausherr, Obmann des Vereines der Siebenbürger Sachsen Rosenau, DI Franz Peter Seiler, ein Grußwort. Ehrenbundesobmann Dr. Fritz Frank übernahm das Eingangsgebet. Mit den Gedanken ,,Vertrau auf Gott und seinen Segen, zu dem was du im Leben schaffst. Nimm sein Geleit auf deinen Wegen und dank ihm für die Lebenskraft" leitete er die Sitzung ein. Die von den Landesobleuten vorgetragenen Berichte zeigten [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 4

    [..] nhard Lang und Frieder Müller). Gemeinsam musizierten die Blaskapellen Gummersbach, Herten und Overath. Rund Gäste begrüßte Rainer Lehni, Vorsitzender der Landesgruppe NRW, im Saal Freischütz zu diesem Treffen, das mit einem Gottesdienst begann, der von Pfarrer Prof. Dr. Berthold Köber, Vorsitzender der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD eröffnet wurde. Er begann mit dem Wochenspruch: Ist jemand in Christus, i [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 6

    [..] l und Katechismus waren an entscheidenden Kreuzungen unserer Wege das letzte Gepäck. auf dem Weg in die Deportation, Gefangenschaft oder Fremde. Auch auf dem Weg in die westliche Freiheit blieb der Glaube an Gott, den Herrn, der Kraft zu einem Neuanfang schenkt, zu Versöhnung und Vergebung, Kompass unserer Wege. Erst als wir uns, fern der Heimat, nicht mehr von existenziellen Alltagsängsten geplagt Rechenschaft gaben, was alles zurückgeblieben war, und als wir die alte H [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 9

    [..] ünger als Jahre ­ auch dies ein Markenzeichen der Veranstaltung. Die Bläserriege des Orchesters wurde unterstützt von einer Oboistin und einem Klarinettisten von der Musikakademie in Iai sowie einem Fagottisten von der Musikhochschule Temeswar. Die Interpretation der Ouvertüre war auch dem verstorbenen Peter Szaunig gewidmet, der die Musikwoche ebenso mitgegründet hat wie den Carl-Filtsch-Wettbewerb in Hermannstadt. Ein weiteres Werk des Abends war die Motette ,,Vias [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 10

    [..] acht", das gewiss die Interpreten herausfordert. Im lyrischen Hintergrund klingen Töne, leben Bilder auf wie etwa in Rilkes Gedichten "Pietà" und ,,Ölbaumgarten". Bei Rilke ist der biblische Dornbusch ­ in dem sich als Opfertier ein weißer Widder verfängt ­, wie bei den meisten Expressionisten, von Gott und allen Engeln verlassen, bei Cisek ist abgemildert und allgemeiner von Dornbüschen die Rede, in denen sich noch die Hoffnung auf eine erlösende Verkündigung birgt. Befinden [..]