SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«

Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 6

    [..] r war aus einer einzigen Perle gebildet, und die Straßen der Stadt waren reines Gold so wie durchsichtiges Glas. Die Stadt braucht keine Sonne und auch keinen Mond, dass sie in ihr scheinen. Denn der herrliche Glanz Gottes erleuchtet sie, und ihr Leuchter ist das Gotteslamm." Das Rot symbolisiere den Tod Christi, sein Martyrium sowie die Liebe, dazwischen seien Linien ­ wie eine Treppe, wie Lebenswege zu sehen, führte Johrend aus. ,,Das Violett am Rand steht für Umkehr und Bu [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 9

    [..] löst. Vielfältige Begegnungen mit Rosa, die Joaquin die Gelegenheit bieten, seinen Mut unter Beweis zu stellen, etwa bei der Rettung eines Fremdlings vor dem Ertrinken, und die Gespräche mit Rosas Vater, bei denen philosophisches Nachsinnen gefragt ist wie ,,Gibt es einen Gott?", ,,Kannst du einen Stein lieben?" oder ,,Wozu gibt es Eltern?", sind Anlass für vertieftes Nachdenken und klärende Gespräche mit Familienangehörigen und markieren wichtige Stationen auf dem Weg des Er [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 12

    [..] en- und Pflegeheim Siebenbürgen-Drabenderhöhe ist um ein Schmuckstück reicher geworden: Ein neuer Brunnen steht vor dem Tor zum Robert-GassnerHof, dessen Wasser plätschernd und sprudelnd den Stein hinunterläuft. Er wurde im Rahmen eines Sommerfestes, das mit einem Gottesdienst im Freien begann, feierlich eingeweiht. Die Glocke vom Turm der Erinnerung läutete, rief viele Menschen in den Park. Sie versammelten sich um den kleinen Altar, der mit Sonnenblumen und Kerzen schlicht [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 13 Beilage KuH:

    [..] abu in unserer Gesellschaft darf nicht aufgeweicht werden«, sagte Bedford-Strohm. Der bayerische Landesbischof sprach in seiner ersten Rede als EKD-Ratsvorsitzender in der Hauptstadt unter dem Titel »Ich danke Gott und freue mich« über Gottvertrauen in unruhigen Zeiten. Er erinnerte damit auch an den Dichter Matthias Claudius und dessen . Todestag. Im Angesicht von Krisen, Kriegen und vielfachem Leid berge die traditionelle christliche Frömmigkeit eine große Kraftquelle, s [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 14 Beilage KuH:

    [..] ischen Kirchentag Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schwestern und Brüder, im Sinne von § unserer Satzung, lade ich zur Mitgliederversammlung am Sonntag . September ganz herzlich ein. , Uhr Festgottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahles in der Kreuzkirche, Adenauerallee - Bonn. Predigt: Präses Manfred Rekovski, an der Orgel Kantor Stefan Horz(Bonn) mit Honteruschor (Drabenderhöhe) Im Anschluss an den Gottesdienst Angebot eines Imbisses Kirchenpavill , [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 16

    [..] zu feiern, waren Menschen aller Altersgruppen. Die verschiedenen Trachten schafften ein buntes Bild ­ Dirndl und Lederhosen waren vertreten, aber hauptsächlich die Tracht der Siebenbürger Sachsen. Nach dem Gottesdienst in der evangelischen Kirche begann das Fest bei einem gemeinsamen Mittagessen mit musikalischer Begleitung durch das Alztaler Echo. Um . Uhr versammelten sich die Gäste im Garten des Heimathauses für den offiziellen Teil des Kronenfestes mit Tanzvorführunge [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 17

    [..] m . Juli bei schönem Sommerwetter auf dem Städtischen Grillplatz. Jung und Alt, Groß und Klein feierten gemeinsam bei gut gekühlten Getränken, gegrillten siebenbürgischen Spezialitäten und selbst gebackenen Kuchen und Cremeschnitten. Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben. Fotos: Ortwin Barth Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Johann Hientz geboren am . . in Rauthal, wohnhaft in Großdingharting Jahre sind Dir geschenkt, von Gott wurdest Du dabei gelenkt. [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 24

    [..] ier mit Urnenbeisetzung fand am Dienstag, dem . Juli , auf dem Waldfriedhof in Maichingen statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Ein treues Mutterherz hat aufgehört zu schlagen und wollte doch so gern noch bei uns sein. Gott hilf uns, diesen Schmerz zu tragen, denn ohne Dich wird manches anders sein. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester und Schwäg [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 26

    [..] nbürgische Zeitung Fürchte dich nicht, Fern der Heimat musst ich sterben, denn ich habe dich erlöst; die ich einst so sehr geliebt, ich habe dich bei doch nun bin ich heimgegangen, deinem Namen gerufen, wo Gott, der Herr, mir Ruhe gibt. du bist mein! (Jesaja , Vers ) In stiller Trauer geben wir Nachricht, dass unsere Schwester, Schwägerin und Tante Katharina Knoblauch geb. Schuller geb. . . in Senndorf gest. . . in Frankenmarkt, Marktfeld Mitglied des Se [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 11

    [..] ch und mit dem Pendelzug weiter nach Zermatt, das am Fuße des imposanten Matterhorns liegt. Wir verbrachten einen gemütlichen Vormittag in Zermatt, autofrei und gespickt mit vielen Reizen für Fans purer Natur. Die Matterhorn Gotthard Bahn fährt als einziger Zubringer direkt ins Dorfzentrum und bietet gute Verbindungen an. Wieder zurück in Täsch, hatte Ewald Hartman, unser siebenbürgischer Busfahrer, bereits einen Platz ausfindig gemacht, wo wir wieder gemeinsam unser mitgebra [..]