SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 12
[..] r mit und ermutigt sie, bei unserer Feier mit einem Gedicht, einem Liedchen oder einem kurzen Instrumentalstück aufzutreten. Interessierte oder noch Unentschlossene können sich vertrauensvoll an Roswitha Kepp, Telefon: () , wenden. Weihnachtsgottesdienst St. Sebald Der Kreisverband Nürnberg lädt zum Weihnachtsgottesdienst in St. Sebald am Sonntag, den . Dezember, um . Uhr ein. Pfarrer Volker Klemm aus Rückersdorf wird den Gottesdienst halten. Die Kinder- und [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 21
[..] haben wir in Dankbarkeit Abschied genommen von Georg Ungar geb. . . gest. . . in Zendersch in Nürnberg In stiller Trauer: Katharina Ungar mit Traudi und Dieter mit Familien Vater, in deine Hände befehle ich meinen Geist. Du hast mich erlöst, du treuer Gott. Psalm , Sara Speck geb. Draser * . . . . Donnersmarkt Rudolstadt In stiller Trauer, tiefer Dankbarkeit und Liebe nahmen wir Abschied von dir. Deine Tilly und Hanni mit Familien Unser [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2017, S. 3
[..] chen oder kurz gefasst: Ihre Beheimatung hier in NRW ist gelungen!" Die Feierstunde im Plenarsaal wurde von dem ,,Honterus-Chor Drabenderhöhe" und dem ,,Stephan-Ludwig-Roth-Chor Setterich" unter der Leitung von Regine Melzer musikalisch umrahmt. Die niveauvolle Darbietung umfasste die Lieder ,,Grüß euch Gott", ,,Zeisken huet e klinzich Näst", ,,Verleih uns Frieden" und ,,Danket dem Herren! Wir danken dem Herrn". Anschließend begrüßte Rainer Lehni, Stellvertretender Bundesvo [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2017, S. 18
[..] zusammengestellt worden war, begrüßte Manfred Binder, Vorsitzender der Kreisgruppe Ingolstadt, neben der Gastgruppe mit ihrer Vorsitzenden Ursula Meyndt auch den Vorsitzenden aus Neuburg a. d. Donau, Werner Gottschling, und Ludwig Seiverth mit Gattin, Ehrenmitglied der Kreisgruppe Ingolstadt, sowie alle Gäste im voll besetzten Saal. Nach einer kurzen Einführung in die Handlung des Bühnenstückes, das Anfang der er Jahre in einem siebenbürgischen Dorf und in einer Stadt in [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2017, S. 20
[..] e Reinhardt Helwig am . Oktober alle Helfer und Besucher des Erntedankfestes willkommen. Am Vortag hatten viele fleißige Hände die Räumlichkeiten geschmückt und alles für das leibliche Wohl der Gäste vorbereitet. Der Chor der Kreisgruppe und die Blaskapelle Böblingen eröffneten den Gottesdienst. In der Predigt von Pfarrer Schullerus über den reichen Kornbauern (Lukas ,-) ging es darum, dass Überfluss kein Garant für inneren Frieden ist. Er erzählte die Geschichte und [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2017, S. 23
[..] Ein tolles Wochenende ging zu Ende! Horst Kessmann und Karin Roth Kreisgruppe Drabenderhöhe Reformationstag Die Glocken vom Turm der Erinnerung läuten. Ein Musikerensemble des Blasorchesters spielt ,,Großer Gott wir loben dich". Die Sängerinnen und Sänger des Honterus-Chors unter Leitung von Regine Melzer und viele Gästen tragen mit Jubel den Gesang weit in das Dorf hinein. Es war ein schöner Auftakt im Park des Altenheims zur Gedenkfeier ,, Jahre Martin Luther". Eingelade [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2017, S. 24
[..] Feiern mit fröhlichem Gemüt Nordsiebenbürger Treffen in Nürnberg ,,Wohlan, alle, die ihr durstig seid, kommet her zum Wasser! ... Höret mir doch zu, (trinket) und esset das Gute ..." (Jesaja ,) Gott lädt uns ein, von uns wird lediglich das ,,Ja, wir sind bereit" erwartet. So der frühere Stadtpfarrer von Bistritz, Hans Hamrich, am . November im Festgottesdienst der St. Paul Kirche in Nürnberg anlässlich des gut angenommenen BistritzerNordsiebenbürger Treffens . Seine w [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 4
[..] n Herrn, meine Seele, und was in mir ist seinen heiligen Namen, lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat") aus. Der heutige Sonntag sei erfüllt von Dankbarkeit gegenüber unserem Gott. So wie unsere Vorfahren staunten auch wir stets von neuem darüber, ,,dass ein Wunder geschieht, dass die Erde ihre Kraft entfaltet, und das, was in die Erde gesät wurde, wächst und Früchte trägt". Ebenso seien wir dankbar für den Abschluss der Bauarbeiten an der [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 8
[..] ben den Kern der Reformation durch Sie, Herr Bradt, ganz anders entschlüsselt bekommen. Die existenziellen Nöte für uns Menschen haben sich nicht geändert. Sie, Herr Bradt, führen uns vor Augen, wer und wie der Mensch vor Gott ist", betonte Pfarrer Martin Brons am . Oktober bei der Vernissage in seiner Begrüßung. Gut Ding will Weile haben so eine bekannte Redensart. Der im Banat geborene, seit in Bayern lebende Künstler Bruno Bradt, katholischer Christ und Fürth [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 9
[..] Mutter nicht einmal Neugierde zeigt, die schließlich aber doch meint: ,Na, et wit dich det Abraham Jini senj (Na, es wird ja die Abraham Jini sein.) Darauf erwidert er: ,A nä, det Henningen Hannchen` (Ach nein, die Henning Hannchen). Die Mutter: ,Äm Gotteswällen, dat Kängd?` (Um Gottes Willen, das Kind?). Der Chronist weiß auch noch dies zu berichten: ,,Es fiel Hannchens Eltern schwer, das Jahre alte (junge; die Redaktion) Kind schon wegzugeben, aber gegenseitige innige Zu [..]









