SbZ-Archiv - Stichwort » Amlacher«

Zur Suchanfrage wurden 49 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 19

    [..] tta Geddert mit Erwin und Denis Bischweier, Die Beerdigung fand am . Januar auf dem Friedhof in Bischweier statt. Wir trauern um unsere Tante Marianne Mänzäraru geborene Amlacher geboren am . . in Broos gestorben am .. In Deva Fridtjof und Ulla Relnerth, geb. BIrtler ' Wolfgang und Hiltrud Melkstatt, geb. Amlacher Thomas und Uta Schäfer, geb. Amlacher Die Beerdigung fand am .. auf dem Friedhof in Hermannstadt statt. Obwohl [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 20

    [..] ilie Die Beerdigung fand am . . auf dem Hauptfriedhof in Freiburg statt. Wir danken allen Verwandten, Bekannten und Freunden für die erwiesene Anteilnahme. Wir trauern um unsere Tante Anneliese Amlacher geboren am . . in Broos gestorben am . . in Broos Fridtjof und Ulla Reinerth, geb. Birtler Wolfgang und Hiltrud Meikstatt, geb. Amlacher Thomas und Uta Schäfer, geb. Amlacher Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Broos statt. ,,Nimmer ver [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 28

    [..] rcher, Köln; Martin Eichler, Dresden; Freundeskreis für europäische Jugendarbeit, Bühl; Christa Schenker, Heilbronn; Kurt Holzträger, Wiehl-Drabenderhöhe; Teleki Laszlo Alapitvany, Budapest; Dr. Erwin Amlacher, Jena; Balduin Herter, Mosbach; John Jakobi, Sydney; Otto Jasch, Rosenheim; Pfarrer Hans Holzträger, Taunustein; Astrid Hermel, Kronstadt; Rose Schmidt, Althütte; Mircea Pop, Eppelheim; Rudolf Rottmann, Bruckmühl/Heufeld; Dipl.-Ing. Kurt Ulex, Darmstadt; Johann Adam Stu [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 23

    [..] r, Bernried, DM; Ortwin Müller, DM; Udo Acker, Grafing, , DM; Johann und Marta Klees, München, DM; Reinhold Schullerus, DM; Günter und Gudrun Paalen, Böblingen, DM; Prof. Dr. Erwin Amlacher, Jena, DM; Kreisgruppe Weilheim der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, DM; Adele Warga, Ostfildern, DM; Hans Kurt Schmidts, DM; Dr. Rolf Kutschera, Esslingen, DM; Loewis ofMenar* Priska und ., DM; Dr. Günther Tontsch, Hamburg, DM; Agron [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 2

    [..] artin aus Rams (Mitreformator der evangelisch-lutherischen Kirche), Johann Friedrich Geltch (Persönlichkeit der Revolution von , Autor des ,,Liederbuchs der Siebenbürger Deutschen") und Dr. Albert Amlacher (Historiker des Unterwaldes und des Brooser Raumes) ist vor allem der Rumeser Student in die siebenbürgisch-sächsische Geschichte eingegangen. war er in Mühlbach in türkische Gefangenschaft geraten und nach jähriger Knechtschaft geflohen, wonach er in Rom unter d [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 17

    [..] rsitätsbibliothek, Marbach; Isa Leonhardt, Ansbach; Andrea Barth, Bayerisch Gmein; Dr. Klaus Niedermaier, Erlangen; Heinrich Lingner, Dortmund; Harald Siegmund, Münchenr Martin Guist, Wiehl; Dr. Erwin Amlacher, Jena; Dr. Hans Zikeli, Wien; Dr. Konrad Gündisch, Oldenburg; Hans Meschendörfer, München; Georg Nelius, Mosbach; Konrad Klein, Gauting; Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen e. V., München; Landeskonsistorium der evangelischen Kirche, Hermannstadt; Bernhard Ohsam, Brem [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 5

    [..] rten Franz Hutterer gewürdigt. Den Diskussionen um die Siebenbürgen-Frage in den Jahren - geht Michael Kroner nach, der siebenbürgisch-sächsischen Ortsnamenforschung gilt ein Beitrag von Erwin Amlacher, während Stefan Sienerth den unlängst erschienenen L-Band zum Anlaß nimmt, um auf bislang vernachlässigte Aspekte in der Geschichte des ,,Siebenbürgisch-sächsischen Wörterbuches" hinzuweisen. Informationen zur deutschen Literatur, Wissenschaft und Kunst aus Südosteuropa [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 20

    [..] ls Mäzgäreanu, Nürnberg; Ulrich Andreas, Wien; Bad Bergzabern; Horst Scherrer, Norderstedt; Winfried Ziegler, Hermannstadt; Michael Konnerth, Gundelsheim; Hannes Schuster, München; Dipl.-Ing. Eberhard Amlacher, Kürnbach; Gerald Volkmer, Nieder-Olm; Dipl.Volkswirt Werner Bonfert, Großsachsen; Petronela Avram, Mediasch; Innenministerium Baden-Württemberg, Stuttgart; Rolf Wagner, Ravensburg; Dr. Konrad Gündisch, Oldenburg; Prof. Dr. Richard Zintz, Bremen; Dieter Schlesak, Camaio [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 4

    [..] wohl - chronologisch - die ,,Ursprünge" des ,,Jahrhunderts der Lager", wenn man nach den Ursprüngen forschen will und wenn man als Ursprünge das erste Viertel des Jahrhunderts betrachten muß. Eberhard Amlacher, Kürnbach Geschichtsforschung in der Akzeptanzkrise? Die Münchner Veranstaltung anläßlich des . Jahrestages der Deportation der Deutschen aus Südosteuropa verfolgte mehrere Ziele, u.a. die Absicht, dieses Thema geschichtlich darzustellen und die deutsche Öffentlichkei [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 7

    [..] nschaulichen Beitrag die Zips und ihre Geschichte vor; Prof. Dr. Josef Makovitzky versuchte anhand von Dias einen kulturhistorischen Vergleich zwischen der Zips und Siebenbürgen, wie auch Prof. Dr. E. Amlacher seinen Vortrag zur Burgenkunde Siebenbürgens mit Dias illustrierte. Recht heiter wurde es, als die Volkskundlerin Hanni Markel zeigte, wie die heutigen Sorgen und Nöte der Siebenbürger Sachsen mit ihren Problemen vor und nach der Aussiedlung in Form von Schwänken und An [..]