SbZ-Archiv - Stichwort » Bielz«

Zur Suchanfrage wurden 564 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 17

    [..] uf in Gundelsheim hatten auch die Nürnberger übernommen. Die Einnahmen kommen als Spende dem Schlossverein zugute. Pünktlich um . Uhr startete das Programm der Bläser unter der Leitung von Michael Bielz mit ,,Der Mai ist gekommen", gesungen von Richard Taub. Der Aufmarsch der Trachtenpaare und die Darbietungen der Tanzgruppe unter der Tanzleiterin Roswitha Bartel und der Gruppenleiterin Annekatrin Streifert mit fünf Volkstänzen wurden mit Begeisterung verfolgt und viel Ap [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2022, S. 8

    [..] hat, erhält als Preis Euro." So die Ankündigung der ARD zur Sendung ,,Familien-Kochduell". In der Woche vom . Mai tritt eine siebenbürgische Familie an: die Schwestern Marion Lokodi und Sibille Bielz gemeinsam mit ihren Cousinen. Marion schreibt: ,,Teilgenommen haben wir unter dem Namen meiner Schwester, Sibille Bielz. Geboren sind wir aber alle als Span. Meine Cousinen sind Vanessa und Larissa Span, geboren in Baden-Baden, aber ihre Wurzeln haben sie in Heltau, wo auc [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2022, S. 13

    [..] ofen ein. Ab . Uhr spielt die ,,Highlife-Band" zum Tanz auf. Wir freuen uns auf viele ehemalige Tänzerinnen und Tänzer sowie zahlreiche Gäste von nah und fern. Weitere Informationen folgen. Monika Bielz Kreisgruppe Schweinfurt ­ Gochsheim Neu gegründete Ideenschmiede Unsere jährliche Mitgliederversammlung fand am . März im Gemeindehaus Sankt Kilian in Schweinfurt statt. Etwa Personen waren der Einladung in das mit Frühlingsblühern herrlich geschmückte Gemeindehaus ge [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 5

    [..] wie im Jahresbericht geschrieben steht, ,,jenes längst zerrissene Band, das sich äußerlich um unser Volk schloss, durch ein inneres zu ersetzten (...)". Persönlichkeiten wie Emil Sigerus, Julius Bielz, Lore Connerth-Seraphin, Else Schland, Luise Treiber- Netolicka und Rolf Schuller leisteten zur Gründung und Geschichte des Siebenbürgischen Museums einen nicht unwesentlichen Beitrag. Allgemeinen kulturpolitischen Anforderungen musste entsprochen werden, um das Museum in [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 6

    [..] e hochdeutsche Variante dieser in siebenbürgisch-sächsischer Mundart erzählten Geschichten. Der Originaltext und die Übersetzung werden in diesem Band gegenübergestellt. Diese Übersetzung ist Wilfried Bielz zu verdanken, der in diesem Jahr im Eigenverlag Bensberg die dritte Auflage der ,,Geschichte vum Tschiripik" herausbrachte. Die ursprüngliche Buchillustration durch Holzschnitte von Trude Schullerus wird durch zwei Holzschnitte des Kronstädter Malers Helfried Weiß ergänzt; [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 19

    [..] ie Mitgliederversammlung mit Wahlen des Kreisverbands Nürnberg in der Eventhalle Gartenstadt statt. Musikalisch wurden die Gäste von der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg unter der Leitung von Michael Bielz willkommen geheißen. Den offiziellen Teil eröffnete Annekatrin Streifert, die als Moderatorin sehr charmant und gekonnt durch das gesamte Programm führte. Der Auftritt der Kindertanzgruppe Herzogenaurach unter der Leitung von Brigitte Krempels führte mit der tänzerischen D [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 9

    [..] f des Altemberger-Hauses empfangen einen der legendäre ,,Ritter Hermann", Avram Iancu, Iuliu Maniu und Thomas Nägler. Im Garten des Naturkundemuseums stehen beieinander in Denkmalgestalt Eduard Albert Bielz, Ludwig Johann Neugeboren, Michael Fuß und Carl Friedrich Jickeli. Wie hat sich das Brukenthalmuseum für den . Geburtstag seines Gründers vorbereitet? Das Brukenthalmuseum hat anlässlich des -jährigen Jubiläums zur Geburt seines großen Gründers, Baron Samuel von Bruk [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 5

    [..] . Jahrhundert entstanden sind. Für Familien von hohem gesellschaftlichem Rang war es in vergangenen Zeiten üblich, sich malen zu lassen. Im Porträtkatalog der Siebenbürger Sachsen verzeichnet Julius Bielz im Jahre ca. Kunstwerke, die der Familie Heydendorff zugeordnet werden können. davon sind heute bekannt. Im Dezember erhielt das Siebenbürgische Museum Gundelsheim einen beträchtlichen Teil dieser Familienporträts als Dauerleihgabe. Nach dem weitgehenden Ab [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 17

    [..] glicht hat. Unsere liebe Frau Pfarrer ist sehr engagiert und interessiert, was den Zustand unserer Kirche samt Friedhof in unserer alten Heimat betrifft. Darüber freuen wir uns ganz besonders. Familie Bielz hat Haus und Gerätschaften in Almen behalten und uns alle notwendigen Werkzeuge zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus öffnete sie ihre Türen für uns und verpflegte uns mit Speis und Trank. Sie war sozusagen unser Basislager. An einem der arbeitsintensiven Tage, bei Temper [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 9

    [..] haft nahm der Prinz, begeisterter Wanderer und Schifahrer, freudig an. Gegen Ende des Buches gedenkt der Autor sächsischen Persönlichkeiten, die zwischen und verstarben: Dr. Julius Friedrich Bielz (), Dr. Adolf Schullerus (), Josef Drotleff (-), Carl Wilhelm Krafft (-), Dr. Carl Wolff (-). Es werden weitläufig ihre Lebensläufe und ihre Verdienste um die siebenbürgisch-sächsische Gesellschaft beschrieben. Einen besonderen Reiz [..]