SbZ-Archiv - Stichwort » Dietrich«

Zur Suchanfrage wurden 1351 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 2

    [..] ent die repräsentative Aufgabe übernimmt. Auch andere hervorragende Fachkräfte stoßen dazu, der Graphiker Hermann Lani, der technische Direktor Gustav Markus. Der damalige Reichsfinanzminister Hermann Dietrich, ein warmer Freund unserer Volksgruppe, gab uns -- es war inzwischen geworden -- zwei Ratschläge mit auf den Weg: ,,Es gibt zweierlei Buchdrucker", sagte er, ,,die einen, die hartnäckig bei der veralteten Technik verharren, die gehen zugrunde. Die anderen, die erke [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 2

    [..] en. Herzlicher Dank gebührt all denen, die zum Gelingen der Feier in selbstloser Bereitschaft beitrugen. Die Umrahmung der Weihnachtsandacht übernahmen wieder unsere bewährten Künstler Karl Qorvin und Dietrich mit Violmsolo und Klavierbegleitung, Mareichen Sdiunn mit Cornelius' Weihnachtsliedern und Karl Glückselig mit Chorgesang. In die vorweihnachtliche Stimmung führte uns Pfarrer Gehann mit dem Römerbrief (Kap. , Vers und ) ,,Wachet auf und gehet im Licht". Wenn der [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1956, S. 7

    [..] uldbar. Sollte es sich finden, wird herzlich gebeten, das Buch in der Geschäftsstelle, /, abzugeben oder es per Post ohne Absender hinzuschicken. Ecke der Hausfrau Frau Mathilde Dietrich aus Sa« Remo antwortet Frau Ella: Eine bequeme Ferienarbeit aind Flickenteppiche oder Decken, wenn man Stoffreste in Quadrate schneidet, die, fertig gesäumt, X cm sein sollen, diese umhäkelt und nachher in gefälliger Farbanordnung zusammensetzt. Zum Schluß näht man [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 4

    [..] nendeutschen bekannt, erfreute mit Liedern von Lassei, Honigberger und Richter, sowie mit zwei in Mundart gesungenen Volksliedern aus Siebenbürgen. Starken Beifall erhielt der Violinvirtuose Alexander Dietrich, Primgeiger der Berliner Philharmoniker, der sein Können sowohl mit klassischer Musik, wie der Sonate in e-Moll von Mozart und der ,,Ciaccona" von Vitali, als auch mit den ,,Zigeunerweisen" von Sarasate, der ,,Baiada" von Porumbescu und der ,,Ciocarlia" (Die Lerche) ypn [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 5

    [..] destbeitrag zu betrachten. Di© Mitgliedschaft kann nur sdmftJlich und zum Schluß eines Kalenderjahres gekündigt werden. Landesverband Berlin Unsere Künstler konzertierten Ein genußreicher Abend mit A. Dietrich, C. Gorvin und W. Boettcher Das am . März vom Landesverband Berlin der Landsmannschaft der Siebenfoürger Sachsen im Festsaal der Wirtschaftsschule Steglitz veranstaltete Konzert -- es lag in den Händen von Carl Gorvdn (Klavier), Alexander Dietrich (Geige), Wolfgang Bo [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 5

    [..] r musikalische Teil des Abends. Unsere bekannten Künstler, Musikdirektor Karl Glückselig mit dem gemischten Chor des Landesverbandes, die Sängerin Mareichen Schunn, Carl Gorvin (Klavier) und Alexander Dietrich (Geige), Mitglied des Berliner Philharmonischen Orchesters, beglückten uns mit Darbietungen von Händel und Mozart, Weihnachtsgesängen und heimatlichen Liedern. Der große Beifall bewies die Dankbarkeit für die künstlerisch auf hohem Niveau stehenden Leistungen und erzwan [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 6

    [..] eiter.^-- Gemeldet von: Ziegler, Friedrich. V K Wagner, Fritz, geb. , zul. wohnh.: Mediasch/ Siebenbürgen, Zivilberuf: Glasmacher. -- Gemeldet von: Ziegler, Friedrich. Bruckner, Hedwig, geb. Dietrich, geb. Juni . Zuletzt wohnhaft in Ploesti. Gesucht von: H. Gärtner, Surahammar, Schweden, östergatan . MateH, Josef, vermutlich aus Bukarest. Gesucht von seinem Sohn Hansi Matefi, geboren, am . . . Hartmann, Josef, aus Neuarad, Rumänien, geb. am . . . [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 4

    [..] rzt, Mölln, Lauenburg, Schnei derscliere Dr. Berwerth Fritz, Zahnarzt, BaHngen, Dr. Briebredier Günther, prakt. Arzt, Quickbom Dr. Chrestel Fritz, Ortop., München, Odeonsplatz /II Dr. Dietrich Gerhard, Augenarzt, Kaufbeuren, Dr. Eisenburger Fritz, prakt. Arzt, Dombühl, Mittelfranken Dr. Fink Max, Chirurg und Frauenarzt, Wiesbaden, Dr. Fink Ernst, Internist, Nürnberg , U. Wolkersdorf Dr. Fritsth Gustav, Zahnarzt, Kaufbeu [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 6

    [..] , geb. , und Csef, Vorname ? (männl.), geb. ca. J (Vettern), zul. wohnh.: Senndorf b. Bistritz/Siebenbürfjen, Zivilberuf: Bauer (Csef, geb. ca. tot). -- Gemeldet von: Gellner, Karl. Dietrich, Irmgard, geb. , zul. wohnh.: Mediasch, Kreis Grofikokeln/Siebenbürgen, Zivilberuf: Beamtin. -- Gemeldet von: Ziegler, Friedrich. Dörr Elise, geb. , zul. wohnh.: Mediaseti'Siebenbürgen, Zivilberuf: Fabrikarbeiterin. -- Gemeldet ··>':: /.icgler, Friedrich. [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 2

    [..] flichtet, damit die Planauflage in Monaten durchgeführt werden kann. Magdalena Lupu will an zwei Maschinen arbeiten, Hermine Meninges verpflichtet sich, die Normen um % zu überschreiten, Mathilde Dietrich will ihren Beitrag zur Erfüllung des Planes in Monaten leisten. Die Arbeiter des Kugellagersektors in den Stalinstädter ,,Steagul Rosu" - Werken haben ihren Produktionsplan Tage vor dem festgesetzten Termin erfüllt. Im Heldsdörfer Staatsgut ,,Roter Oktober" konnte [..]