SbZ-Archiv - Stichwort » Europa Deutsche«

Zur Suchanfrage wurden 3229 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 2

    [..] öglichkeiten in Österreich verließen bisher rund Volksdeutsche, vor allem Südostdeutsche, das Land. Haupteinwanderungsländer waren die USA und die Staaten Südamerikas. Der Generalrat der IRO beziffert die Auswanderungskosten für eine Person aus Europa nach Übersee mit Dollar, das sind rund DM. Diese Summe setzt sich aus dem Preis der Schiffspassage, rund Dollar, den Kosten des Lageraufenthalts und der Verpflegung, der Dokumentation sowie den Personalkosten [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 6

    [..] ein, auf dem sie heiser mit gestrecktem Halse krächzen, fallen, mausetot, aber der Baum wird fortleben, wie er fortgelebt hat, als dasselbe Lied nun verstummte Raben sangen. Stefan Ludwig Roth südosteuropäischen(Kriegsschauplätzen..Derzweite Teil ist die ,,alphabetische Liste". Sie weist von A bis Z die Namen der Standorte auf, an denen sich ehemalige Kriegsgefangenenlager oder Hospitäler befunden haben. Der dritte Teil schließlich ist die ,,numerische Liste", die die Lagernü [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 2

    [..] menzuschließen und mit ihnen die gemeinsame Zukunft zu planen, ist die eine Aufgabe, die den Deutschen aus dem Osten und Südosten erwachsen ist. Und die andere Verpflichtung? Deutschland, durch das heute der europäische Riß quer hindurchgeht, ist die Mitte des Erdteils. Und es war die Mitte des Abendlandes ein Jahrtausend lang. Diesem Herzland Europas wird auch bei der kommenden Neugliederung wieder seine Aufgabe zufallen müssen, wenn sie aufrichtig und von Grund auf erfolgen [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 1

    [..] n .en,- nachdem am Vortage die Geschäfts aller ostdeutschen Landsmannschaften nerigetreten waren. Zur Frage des Sicheritrages der Bundesrepublik nahmen die er wie folgt Stellung: lange Weg zur Einheit Europas läßt früh en, daß schwere Aufgaben dem Ziel vor.·t sind. Europa muß auch die Selbstbe>ng vorbereiten, wenn es leben will. Das Sinn des Ringens um die Formen, zu deJes der europäischen Völker seinen Beitrag soll. Ziel, eines jeden Verteidigungsbeiist das geeinte Europa [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 3

    [..] en Osten heißt ,,Besondere sorgfältig befaßten sdch die Al'li'ten mit dem Problem der neuen Reichsgrenft. Diese Frage hing .unmittelbar mit dem deutlen. Bevöikerungsproblem zusammen, das für le echte Befriedung Europas so entscheidend i Die Absicht, Ostpreußen, Schlesien und die detendandschaft vom Reich abzutrennen und > deutsche Bevölkerung dieser Gebiete nach ätdeutschiland anzusiedeln* wurde ohne weies ab gefährlich und dem verfolgten Ziel abtglich aufgegeben. Hätte doch [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 4

    [..] eit vierstimmig. Der frühere · Hauptgescnäftsführer des Hilfskomitees, Dr.-Appel, machteden Münchener und den Stuttgarter" Rundfunk auf den Chor aufmerksam. Beide'Sender haben uns wiederholt eingeladen. Iri.'Mün<iien wurden unsere schönsten Lieder auf Tonbändern festgehalten -- das war zu Ostern In Stuttgart sangen wir zuletzt im vergangenen Sommer beim Gartenfest auf dem KUlesberg. Jedes Auftreten war ein schöner Erfolg --' nicht zuletzt auch wegen unserer schönen Trac [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 1

    [..] it den Völkern des Abendlandes aufzuzeigen und an das Gewissen der Welt zu appelieren, das Recht auf Freiheit, Volkstum und angestammte Heimat im Sinne der Charta der Vertriebenen zum Fundament eines künftigen Europas zu machen. ten, eine ,, Z e n t r a l - Ü n i o n " zu schaffen,Den Höhepunkt des Kongresses bildete ein feierliche Kundgebung in der mit der Bundesund der Europafahne sowie mit den Wappen de ost- und südostdeutschen Landsmannschaften ge schmückten P a u l s k i [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 3

    [..] icken, den ein stumpfes Grau einhüllt, das wir seit je kennen. Es drohte immer über die Horizonte und stürzte sich auf unser Geschlecht durch die Schuld und' Blindheit deutscher und fremder Staatsmänner in Europa und Amerika. Es ist eine sich ständig hüben und drüben anhäufende Schuld, deren trübe Quelle aus dem Versailler Friedensvertrag rann. Die am schwersten Getroffenen sind wir, doch wo wir weichen mußten, versank mehr als Hol' lind Stadt, es starb die abendländische Wel [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 4

    [..] sich aus. Das Zauberwort, in dem sich die Gerechtigkeit schlechthin zu verkörpern schien, hieß gegen Ende des ersten Weltkrieges: jedem Volk sein eigener Staat, was bei der nationalen Verzahnung Osteuropas undurchführbar ist. Der große Fehler Nordamerikas Auf diese Parole fiel Nordamerika bei seinem ersten Auftreten in Europa als weitpolitische Macht herein. Es urteilte dogmatisch, im Gefühl einer moralischen Sendung, durchschaute schon damals die Verhältnisse nicht und bot d [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 3

    [..] en es tun, aber ein gutes amerikanisches Wort für unser Recht auf unsere Heimat wäre uns schon lieber gewesen. VERFEHLTE SPEKULATIONEN Im April haben sich in den USA emigrierte Politiker Osteuropas zu einer Vereimiigung zusammengeschlossen, die mach dem von ihnen erwarteten> Ende der Sowjetherrschaft eine ,,Mitteleuropäische Union" gründen soll. Der Erfinder dieser Uniion ist der Professor Jordan, der seine reichlich unreifen und in jedem Falle abwegigen Gedanken in einem Buc [..]