SbZ-Archiv - Stichwort » Jikeli«

Zur Suchanfrage wurden 209 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 2

    [..] der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft". Seit Jahren wird diese Medaille verliehen, erklärte Paul Jürgen Porr, der dem Historiker die Medaille überreichte. Bisher haben u. a. Professorin Inge Jikeli und Professor Dr. Paul Philippi diese Medaille erhalten, aber auch ausländische Persönlichkeiten wie Wilhelm Schiel, langjähriger Vorsitzender des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, oder Dr. Fritz Frank, der ehemalige Bundesobmann der Landsmannschaft in [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2006, S. 24

    [..] hmen wir Abschied von Andreas Salmen geboren am . . gestorben am . . in Dobring in Heilbronn In stiller Trauer: Ehefrau Elisabeth Salmen Tochter Sigrid Salmen mit Familie Tochter Helga Jikeli mit Familie Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Es ist tröstlich zu wissen, wie viele Menschen ihn mochten und schätzten. Heilbronn, im Februar Danksagung Statt Karten Wir nahmen Abschied von unserer lieben Mutter, Großm [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 5

    [..] amm: . Oktober, . Uhr: Walter König: Das Bild des siebenbürgisch-sächsischen Lehrers -; Gudrun Schuster: Fortgeführte Schultradition unter völlig veränderten Bedingungen nach ; Erwin Jikeli: Zwischen zwei Diktaturen ­ Die schleichende kommunistische Umgestaltung des siebenbürgisch-sächsischen Schulwesens ; Odette Fabritius: Die Weiterentwicklung der Mädchenbildung- und Ausbildung an den siebenbürgisch-sächsischen Schulen im . Jahrhundert; Michael K [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2005, S. 5

    [..] ris Hutter über herausragende siebenbürgische Frauen, über deren Tätigkeiten das Buch von Ortrun Scola und Annemarie Schiel ,,Siebenbürgische Frauengestalten" informiert. Zum Beispiel gründete Therese Jikeli den evangelischen Frauenverein und sorgte für die Fortbildung von Frauen. Sie war die erste diplomierte Kindergärtnerin Siebenbürgens. Hermine Bruckner gründete den Schülerinnenhilfsbund. Luise Schiel war Leiterin des Kinderschutzvereins. Adele Zay gründete in Kronstadt d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 2

    [..] er behandelten die Referate von Gerhard Hutter zum Thema ,,Das deutschsprachige Schulwesen im Kreis Hermannstadt in der Zeit der kommunistischen Diktatur aus der Sicht eines Schulinspektors" und Erwin Jikeli: ,,Neues Leben/Neue Menschen? ­ Unterrichten und Erziehen im Auftrag der proletarischen Kulturrevolution". In seinem Eröffnungsvortrag mit einem kurzen Rückblick auf die Ergebnisse der Dokumentationsarbeit zur siebenbürgischen Schulgeschichte (über Berichte zu untersch [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 17

    [..] ar entscheidend beim . JahresKonzert am . Mai im Kulturhaus Hermann Oberth in Drabenderhöhe. Viele langjährige Konzertbesucher kamen auf ihre Kosten, darunter auch die im Rollstuhl gebrachte Hilde Jikeli, die zu den Stammgästen der Jugendkonzerte gehört. Das . Jugend-Jahres-Konzert wurde von der ,,Neuen siebenbürgischen Musiziergemeinschaft" veranstaltet. Am Anfang spielte die ,,Neue Siebenbürgische Musiziergemeinschaft" den bekannten Marsch ,,Wien bleibt Wien", bevor d [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 8

    [..] unserer Schulgeschichte noch längst nicht erschöpft ist. Die Referenten werden darüber berichten, wie man nach als Lehrer dem politischen Druck und der politischen Einflussnahme begegnete (Erwin Jikeli: ,,Neues Leben/Neue Menschen?" Unterrichten & Erziehen im Auftrag der proletarischen Kulturrevolution; Hans Fink: Die Tageszeitung ,,Neuer Weg" und die deutschsprachigen Schulen in Rumänien; Gudrun Schuster Porträtskizze einer Lehrergeneration im sozialistischen Rumänien) [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 6

    [..] ule'" am eben genannten Gymnasium durch Hans Gerhard Pauer. In die Problematik Aufarbeitung der Vergangenheit im Schulleben der Siebenbürger Sachsen von bis passte auch der Beitrag von Erwin Jikeli mit dem Titel ,,Unvermeidlich oder berufliches Muss? - Die siebenbürgisch-sächsischen Lehrer und die Kommunistische Partei". Dass die Seminare der Sektion Schulgeschichte auch die Gegenwart beleuchten, zeigten zwei Berichte von in Siebenbürgen tätigen Kollegen. Gerold Her [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 2

    [..] f D. Dr. Christoph Klein wurde erneut für die Festpredigt vorgesehen, und abermals gibt es einen ,,Volksredner", und zwar die Kuratorin von Arbegen, Ingeborg Petru. Der Mediascher Chemielehrerin, Inge Jikeli, wird die vom DFDS gestiftete Gedenkmedaille ,,Johannes Honterus" verliehen, zudem werden die Siegerin des Heltauer Jungendprojekts zur Förderung des siebenbürgisch-sächsischen Handwerks für den am schönsten bestickten Kissenbezug sowie die treueste Trachtenträgerin - heu [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 11

    [..] gionalen Kontext, Gerald Volkmer: Die Siebenbürgische Frage in den diplomatischen Beziehungen zwischen Österreich-Ungarn und Rumänien -; in der Abteilung Kirchengeschichte und Theologie: Erwin Jikeli: LehrerundPfarrerderSiebenbürger Sachsen in der Nachkriegszeit, Marion Müller: Die Einflüsse der ausländischen Theologie auf die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien von -; in der Abteilung Ethnologie, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Anthropologie: Bogdan Cräci [..]