SbZ-Archiv - Stichwort » Keintzel«

Zur Suchanfrage wurden 415 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 2

    [..] d Plesch unter starken Beifallskundgebungen einstimmig zum Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wiedergewählt. Seine bisherigen Stellvertreter, Dr. Dr. Eduard Keintzel und Dr. Wilhelm Bruckner wurden ebenfalls wiedergewählt. Sie erklär-, ten, die Wahl anzunehmen, und versprachen, dem Bundesvorsitzenden nach besten Kräften zur Seite zu stehen. Der Verbandstag bestätigte dann die Berufung der Referenten, der Beisitzer des Bundesvorstand [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 13

    [..] olgende Vertreter der Stadigemeinde begrüßen: Bürgermeister Rudolf Staudinger, die Stadträte Dr. Peter Franzmeier, Vizebürgermeister Franz Swosil, die Ausschußmitglieder der Stadtgemeinde: Heitzinger, Keintzel, Kozanda, Simmer und Willeit, Herrn und Frau Pfarrer Folberth, den Kurator der evangelischen Kirchengemeinde Wallner und die neue Gemeindeschwester Frei. Ebenso sah man Vertreter der Geschäftswelt und andere Gönner und Freunde an den gastlichen Tischen sitzen. Besondere [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 6

    [..] ch gab's wieder Tanz. Hannes Haydl Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Anschrift: Obmann Reinhold Sommitsch, Linz, / Nachbarschaft Linz Promotion. Klaus Keintzel, Sohn unseres Vereinsmitgliedes Dr. Oscar Keintzel, Facharzt in Linz, wurde am . Juni an der Universität Wien zum Doktor der gesamtenHeilkunde promoviert. Wir gratulieren dem fleißigen Studiosus und seinen Eltern recht herzlich. - _ Zustellung unserer Zeitung Wir bitt [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 5

    [..] rth am . Mai ein Gerald "Michael, der Familie Michael Broser am . April ein Michael." Nachbarschaft und Musikkapelle gratulieren. Nachbarschaft Vöcklabruck Familiennachrichten. --- Dipl.-Ing. Julius Keintzel, viele Jahre lang Stadtingenieur in Sächsisch-Regen, feierte am . Mai d. J. seinen . Geburtstag. Den Eheleuten Andreas -und Anni "Schuster wurde ein Andreas, den Eheleuten Martin ·und Maria Schneider eine Sabine Maria g«boren. Maria Müller, Schalcham, früher St. Geor [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 2

    [..] Bevölkerung mit den Siebenbürger Sachsen stand das große Heimattreffen in Krefeld. Es war verbunden mit der Jahreshauptversammlung der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. In dieser wurde Dr. Dr. Eduard Keintzel in Hinblick auf seine Verdienste um die siebenbürgisch-sächsischen Siedlungen in Nordrhein-Westfalen zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Zum neuen Vorsitzenden der Landesgruppe wählte die Hauptversammlung Robert Gaßner, Nierswalde. Die Räume des Stadtwaldhauses vermochten di [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 3

    [..] eiten in der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft, Friedrich Krafft schreibt über Siebenbürgen als Wirtschaftsraum, Alfred Honig über die Selbstbehauptung der Siebenbürger Sachsen nach , Eduard Keintzel über die geistige Annäherung zwischen uns und unserem Pätenland, und schließlich faßt zukunftsbezogen der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Erhard Plesch die Grundgedanken der gemeinsamen Zielsetzun. gen der Siebenbürger Sachsen in der Bunde [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 1

    [..] r: Arbeitsminister Konrad Grundmann, der Sprecher der Landsmannschaft Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich, Stellvertretender Bundesvorsitzender und Landesvorsitzender von Nordrhein-Westfalen Dr. Dr. Eduard Keintzel. Krefeld, . April, Uhr: Platzkonzert der Knabenkapelle vor dem Stadtwaldhaus. . Uhr: Heimattreffen im Stadtwaldhaus. Redner: Minister Konrad Grundmann und Bundesvorsitzender Erhard Plesch. Köln, . April, Uhr: Vortragsabend in der · Brücke, : ,, [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 2

    [..] liges ~ Anschließend ein Heimattreffen mit kulturellen Darbietungen und nachfolgender Tanz-Unterhaltung. Programmänderung vorbehalten. Mit heimatlichem Willkommensgruß für den Vorstand: Dr. Dr. Eduard Keintzel . Vorsitzender Pfingstfahrt nach Dinkelsbühl Zur Teilnahme am diesjährigen Heimattag zu Pfingsten in* Dinkelsbühl am ./. und . Mai beabsichtigen wir auch diesmal Omnibusse zu sehr günstigen Bedingungen zu mieten. · .Wir bitten die Landsleute, sich .rechtzeitig, u [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 6

    [..] leiten sie auf ihrem weiteren . Trauungen im . Halbjahr . . Blum Franz mit Rottmann Gertrud aus Campia Turzi. . . Fritsch Michael mit Wimmer Anna aus Weilau. . . Keintzel Karl mit Alzner Maria, beide aus Botsch. . . Schuster Andreas mit Petri Anna, Schönbirk/Katzendorf. Verstorben . . Regius Hermine, geb. . . , Sächsisch-Regen. . . Bretz Sara, geb. .., Draas. . . Baku Katharina, geb. . . [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 4

    [..] ,,Großen" schwatzen noch immer. -- Schrecklich! Oberregierungsrat Heike als lieber Gast rühmte in seiner Ansprache, daß wir ,,Siebenbürger" das Brauchtum in der Heimat stets .gepflegt hätten. Dr. Dr. Keintzel erinnerte uns in seiner Rede an die langen Winterabende, die oft ein Gefühl der Angst und Bangigkeit hervorrufen und gedachte uralten Brauchtums. Pfarrer Heinke gab als Ostpreuße und Schicksalsgefährte das Leitwort aus dem alten Testament: ,,Das Volk das durch die Finst [..]