SbZ-Archiv - Stichwort » Lienerth«

Zur Suchanfrage wurden 310 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 202/203 vom August 1970, S. 8

    [..] an Mootz, Ernst F. Regius, Georg Römer, Friederike Morascher, Anna Stirner, August Stolz, Maria Csöff, Michael Billes; DM .: Johann Hesch/Kanada, Johann Werner/ Kanada, Johann Eisner/Kanada, Johann Lienerth/Kanada; DM .--: Dr. jur. Otmar Hlawin, Therese Samhamer; DM .--: Andreas Schieb, Anna Jekel, Helmut Demeter, Dr. Karl Graeser, Johann Sitz, Prof. Karl Theil, Michael Hoprich, Dipl. Ing. Ernst Braisch, Rosa Kloos, Sara Zeck, Rosa Marzell, Dr. Martin Christian Wellmann, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 4

    [..] etheln ab. Der Vortrag hatte die Außenpolitik von Staat und Partei zum Gegenstand. Bei der anschließenden Leserbesprechung unterbreiteten Prof. Rudolf Henning, Prof. Helmut Menning und Prof. Hannelore Lienerth Vorschläge zur besseren Gestaltung der Zeitung. * Wie Horst Werner in der ,,Hermannstädter Zeitung" vom . . schreibt, unterhält sich alles lebhaft über die TV-Sendungen in deutscher Aus Nürnberg Vom Durchgangslager und seinen Menschen Der von der Landsmannschaft der [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 6

    [..] von Seite ) In Scharosch spielten die Laienspieler am . Januar Theodor Körners ,,Der Vetter aus Bremen" und ,,Der Nachtwächter" auf. In Großlassein spielten Laienspieler das Mundartstück von Grete Lienerth ,,Am Ir uch Gläck". * Zum Frauenball in Jakobsdorf am . Januar hatten sich Teilnehmergruppen aus Schäßburg, Hermannstadt, Mediasch, Victoriastadt, Bukarest und anderer Städte in ihrer Heimatgemeinde eingefunden. Es wurden Volkslieder vorgetragen sowie das Mundartstück [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 4

    [..] ßgeblicher Teilnahme die Bestrebungen der deutschen Kulturgruppe (Tanz und Spiel) und verhalfen dieser u. a. zum sensationellen Erfolg bei der Aufführung der ,,Sächsischen Bauernhochzeit" von Pf. Hans Lienerth und Norbert Petri in unseren Gemeinden und Schwesterstädten sowie in Bukarest. Das Paulus - Quartett, dessen Nachfolgerin das ,,Histrobrafa" - Quartett (Hitsch - Strobl Brandsch - Fabritius) und das ,,Heitere Stürmerquartett", standen ebenfalls unter der Leitung vor Han [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 3

    [..] sef Hannelore, geb. . . , Josef Karl Georg, geb. . . , Josef Dieter, geb. . . und Josef Dietlinde, geb. . . , aus SchäSburg nach Gundelsheim/Krs. Heilbronn, Schloß Horneck; Lienerth Sofia, geb. . . . aus Hermannstadt nach Eßlingen/Neckar, . , bei Bauer; Müller Maria, geb. . . , aus Hermannstadt nach Ettlingen/Baden,' . , bei Reitzenberger; Müller Wilhelm, geb. . . und Müller Regina, geb. . . [..]

  • Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 4

    [..] nde e. V ,, Heidelberg, . a. Heidelberg, im August gez. Dr. Otto Mittelstraß, . Vorsitzender Im Juli spendeten für das ,,Licht der Heimat": DM . Gustav Paal, Martin Reiß, Martin Lienerth, Martin Anders, Erika Haas, Martin Müller, Peter Schuller, Melanie Zink, Herrn. Drotleff, Gustav Raidel, Jon. Huprieh, Mich. Lurtz, Josef Cseh, G. Scharsach, Joh. Gubesch. Marie Kobelarz, Agneta Baumann, Gustav Schwab; DM .-- Georg Roth-Todt, Joh. Schebesch, Karl Bille [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 7

    [..] rteilte, dann konnte jeder wissen: hier ist die Ausbildung der Kleinen in besten Händen. Ihr Vater, Wilhelm Roth aus Hermannstadt, war nach Großpold zugezogen und hatte dort die Lehrerstochter Johanna Lienerth geheiratet. So war Berta eine echte Großpolderin und hatte das entsprechende Bewußtsein. Sie war das älteste von zehn Kindern, am . Juni erblickte sie das Licht der Welt. -- Besonder» gerne erinnerte sie sich an ihre Seminaristinnenzeit in Schäßburg zurück. Es war [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 2

    [..] Kessler Maria, geb. . . , aus Bistritz nach Hildesheim, . Nach Nordrhein-Westfalen Konnerth Anna, geb, . . , aus Schönau nach PorzEnsen. . . . . . . . . . . Lienerth Sofia, geb. . II. , und Lienerth Georg, geb. . . , aus Hammersdorf nach Wesseling, . Lukas Käthe, geb. . , Lukas Heinruth, geb. . . , und Lukas Alfred, geb. . . , aus Marienbutg nach Bochum-Langendreer, . [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 4

    [..] z melden, er ist gewiß damit einverstanden, denn zum Lehrmaterial und Schulveranstaltungen usw. gehören auch unsere Lehrer und Erzieher. Barthelmie, Binder, Broos, Copony, Ditzig, Gross, Haupt, Hecht, Lienerth, Maiterth, Markel, Maurer, Menning, Mildt, Müller, Riha, Rill, Roth, Sulzer, Schwarzkopf, Wolff Helmuth, Wolff Robert, Wonnert, Zank. JÜbetseeteisende, HAPAC LLOYD Auswanderer J en Sjlch w*gen Platzbuchung ausschiffen oder Flugzeugen nach Übersee stets air< HAPAG-LLOYD [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 4

    [..] sef und Annemarie zu ihren Eltern nach Karlsruhe. Lanl Arthur und Margarethe zu ihrer Tochter nach Bad Wiessee. Licnert Katharina und Anna aus Katzendorf zu ihrem Gatten bzw. Vater nach Schwäb.-Gmünd. Lienerth Wilhelm-Michael zu seiner Mutter nach Wesseling bei Köln. Litschel Katharina zu ihrer Tochter nach Ötlingen/Teck. Manchen Johann und Georg aus Nadesch zu ihrem Vater nach Uelzen/Han. Migendt Marianne zu ihrem Vater nach Ebersbach/Fils. Ohler Katharina zu ihrer Tochter n [..]