SbZ-Archiv - Stichwort » Neuer Weg«

Zur Suchanfrage wurden 4164 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 1

    [..] Besucher erfreuten sich an der . Ausgabe der Kulturwoche Haferland, die vom . Juli bis . August unter dem Motto ,,Traditionen aus der Nachbarschaft" stattfand. Die Schirmherrschaft hatten der Präsident des Senats Rumäniens, Mircea Abrudean, und Thorsten Frei, Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besondere Aufgaben, übernommen. Höhepunkte waren der Urzelnlauf aus Agnetheln, die Wanderung und das kulturelle Picknick in der Kirchenburg Keisd, der tradition [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 3

    [..] ret / ausgeschlossen ist. Im Ergebnis empfehle ich Betroffenen, auch im Falle der Entschädigungszahlungen die Erklärung mit dem Befreiungsantrag einzureichen und bei Aufrechterhalten des Abzuges einen Widerspruch bei der Behörde einzulegen, die eine Kürzung der Leistungen durchgeführt hat. Dr. Bernd Fabritius, Rechtsanwalt, München Rumänien kürzt Zahlung der Sozialleistungen aufgrund neuer Fiskalregelung § § § § [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 6

    [..] lichkeiten. Zusätzlich stellten lokale Produzenten vor Ort aus ­ sei es Honig, Wein oder hausgemachte Säfte. Weitere Besonderheit hier: Die meisten Gäste waren sogenannte Sommersachsen, also solche, die ihren Urlaub in ihrer ehemaligen Heimat, im ehemaligen Haus verbringen, und es war auch ein neuer Teilnehmerrekord zu verzeichnen mit rund Besuchern, davon zwei Drittel die schon erwähnten Sommersachsen. Ansonsten sind die Gäste zu über Prozent vor allem junge rumänische [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 8

    [..] auch mit der Einsicht über die gravierenden Auswirkungen historischer Abläufe für den Einzelnen zusammen, wie er sie im Rumänien der er Jahre erfahren hatte. Seine von der Bukarester Zeitung Neuer Weg in einem Wettbewerb ausgezeichnete historische Erzählung ,,Fürst und Lautenschläger", die zwei Jahre später im Jugendverlag der rumänischen Hauptstadt erschien, wurde ihm zum Verhängnis. Das Regime der Volksrepublik Rumänien inszenierte ihm und anderen Literaten e [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 17

    [..] ertes über historische Färbetechniken und die Bedeutung von Farben in früheren Zeiten und lernten dabei spielerisch, wie unsere Vorfahren ohne künstliche Zusätze kräftige Farben herstellten. Nach einer gemeinsamen Mittagspause in den kühlen Räumen des Museums ging es mit neuer Energie auf Entdeckungstour: Eine spannende Rallye forderte die jungen Teilnehmer. In kleinen Gruppen erkundeten die Kinder die Dauerausstellung, suchten gezielt nach besonderen Objekten und beantwortet [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 21

    [..] auf. Es folgte das Grußwort des Ministerpräsidenten inmitten einer Kulisse von Trachtenträgerinnen und Trachtenträgern. In gekonnt charmanter Manier betonte Dr. Markus Söder die Rolle der Siebenbürger Sachsen als Brückenbauer zwischen alter und neuer Heimat. Außerdem hätten sie sich mit Disziplin, Fleiß und harter Arbeit eine neue Existenz aufgebaut und Bayern und Franken stärker gemacht. Die Siebenbürger Sachsen seien ein Vorbild für einen achtsamen Umgang mit Werten und Tra [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 23

    [..] Würzburg. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Hans Werner Bell, Ehrenvorsitzender Unsere nächsten Veranstaltungen Zu in diesem Jahr verbleibenden Veranstaltungen laden wir Sie ein: . September, . Uhr: Siebenbürger Treff im Heimathaus der Banater Schwaben in Würzburg .-. Oktober: Busreise Mosel ­ Saar ­ Rhein (siehe oben) . Oktober (neuer Termin), . Uhr: Siebenbürger Treff im Heimathaus der Banater Schwaben . November: Allerheiligen-Gedenkfeier auf dem Hauptfri [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 26

    [..] den sich am Vorbereitungstag die Helfer ein, um die Halle, das Vereinsheim, Mobiliar, Bühne, Außenanlage und Equipment herzurichten. Einen Großteil des Aufwands band das Schmücken der Krone mit frischem Grün und Blumenornamenten, deren Anbringung. Eine Neuerung gab es aus Sicherheits-, aber auch ästhetischen Gründen: Um die Besteigung des Kronenbaums effektiver zu machen, wurden auf dem sieben Meter hohen Stamm einige Bouldergriffe als Steighilfe angebracht. Das kraftraubende [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 29

    [..] zu dieser Zeit mit geplant, organisiert und gefeiert haben, sind heute längst verstorben. Martin Miessbrandt stellte ein wunderbares Bild aus dieser Zeit und Tonaufnahmen mit Liedern, die der Chor zu verschiedenen Anlässen geboten hatte, zur Verfügung. Mit Hilfe neuer Technik, einer genauen Planung und Vorbereitung gelang es, diese zum Heimattreffen in der Kirche über die Lautsprecheranlage zu übertragen. Die Vorbereitungen in der Woche vor dem Fest in der Kirchenburg Großau [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 8

    [..] ls noch arbeitslose Renate von ihrem Vetter Rolf Schuller (-), vielen für das von ihm angelegte bzw. fortgeführte Siebenbürgisch-sächsische Künstlerarchiv bekannt, nach Gundelsheim gerufen ­ er hatte hier gerade als frischgebackener Kustos des Siebenbürgischen Museums mit dessen Umgestaltung begonnen (Neueröffnung: . Oktober ). Während Rolf im Wappensaal ,,residierte" (heute das Schaudepot für Keramik), restaurierte sie im ,,Kabäuschen" nebenan ehrenamtlich Kera [..]