SbZ-Archiv - Stichwort » Ungar«
Zur Suchanfrage wurden 1277 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage SdF: Folge 4 vom April 1957, S. 7
[..] er, Karl Reinerth, Walter Kentsch, Michael Helch, Hans Salzer, Stefan Lang, Martin Czekelius, M. Georg, Herbert Glatz, Gottfr. Orendi, Helmut Phleps, Heinrich Kristyn, Kurt Ohnweiler, Sepp Hubef, Karl Ungar und Dolf Hager. Unermüdlich sandte Professor Dressler seine Schüler aus, um die Herren vom Tenor und Baß in die Proben einzuladen. Unverdrossen setzte sich auch Frau Margarete D r e s s l er für ein gedeihliches Arbeiten mit allen Kräften ein und half mit klugem Sinn und n [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 4
[..] bandsvorsitzender Johann Mang, . Kreisverbandsvorsitzender Rührig, Kreisgeschäftsführer Johann Lutsch, Kreiskassier: Schmidt, Beisitzer: Dr. Jung, Lehrer Kappes, FrauWeltzer, Georg Potschner, Michael Ungar, Graiger, Johann Böhm, Josef Wagner und Martin Broser. Nach erfolgter Neuwahl der Vorstandschaft hielt der Landesverbandsvorsitzende ein ausführliches Referat, in welchem er sich in der Hauptsache mit den Bemühungen der Landsmannschaft in Siedlungsfragen beschäftigte. Über [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 3
[..] aben soll, das Rakosi vernichten wird, verdichten sich. Beklemmend für Rakosi ist, daß die ,,Parteilinie" heute a n t i s e m i t i s c h e Färbungen zeigt. Alle seine entscheidenden Verdienste um die ungarische Revolution, seine Märtyrerjahre in den Kerkern Horthys sind in Gefahr, sich in ein Nichts zu verwandeln. Seit seinem, . Lebensjahr hat der heute jährige, als Sohn eines kleinen jüdischen Händlers in der Gemeinde Ada (Batschka) zur Welt gekommene Mätyäs Rakosi rect [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1952, S. 3
[..] Den Slowakeideutschen rief der Redner zu, niemand könne ihnen das Recht auf ihre Heimat in der Slowakei nehmen. Hafi ist kein Kitt Der Sender ,,Freies Europa" in München gedachte am . März in einer ungarischen Sendung der Ereignisse des Jahres und des darauffolgenden ungarischen Freiheitskampfes und zog Parallelen zu den jetzigen Leiden des ungarischen Volkes unter dem Joch der kommunistischen Volksdemokratie -- nun, daran ist nicht« auszusetzen. Aber, ,,Ende gut, all [..]
-
Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 5
[..] lksdeutscher abliefern und so wie seine übrigen Kollegen im Lande eine solche ,,Lieferungsquote" erfüllen. Alle Belasteten, die er hätte aufgreifen können, waren Rumänen, Serben und Griechen sowie ein Ungar. .Angesichts dieser schwierigen Sachlage beschloß ein örtliches .Komitee, alle Volksdeutschen des Ortes für Internierungszwecke zur Verfügung zu stellen. So kamen wir nach Targu-Jiu. Und so kam es auch, daß wir Weihnachten mit Tausenden von Schicksalsgenossen hinter S [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 4
[..] benützte sein einflußreiches Amt, um die bestehenden politischen Gegensätze beseitigen zu helfen. Rasch hatte er siui das Vertrauen seiner Volksgenossen erworben, die ihn als Abgeordneten in den ungarischen Reichstag entsandten. Deshalb legte er für einige Jahre seinen Schriftleiterposten nieder, übernahm aber in den Kriegsjahren bis wieder die Leitung des Tageblattes. Seine publizistische Tätigkeit erstreckte sich nach dem Krieg auch auf die Kronstädter Zeitu [..]
-
Folge 4 vom 1. April 1951, S. 5
[..] spiel der Männer, die zum starken Gedanken hielten, auch wenn sie darüber zu Grunde gingen. Und war und ist noch immer die Buntheit des Menschlichen, wo hier und dort auf deutschem Land der Rumäne und Ungar in Nachbarschaft seines Lehrmeisters sich niederließ -- und ist und bleibt der eigenwüchsige Humer, dessen Quellen hier reicher als anderswo fließen, da die Einfalt in Trennung und Verbindung des eigenen und fremden Wesens sich in dreifaltiger Eigenart äußert. Königsboden [..]