SbZ-Archiv - Stichwort » Ungar«
Zur Suchanfrage wurden 1281 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 20. Februar 2019, S. 5
[..] g der Banater Schwaben am Anfang des . Jahrhunderts war und wie schwierig sich der Prozess der Meinungsbildung im Banat gestaltete, das zudem durch die Friedenverträge zwischen Rumänien, Serbien und Ungarn aufgeteilt wurde, verdeutlichte Dr. Rudolf Gräf, frisch gekürter Direktor des Forschungsinstituts für Geisteswissenschaften in Hermannstadt, in seinem Vortrag. Dr. Vasile Ciobanu, unter den rumänischen Historikern vermutlich der profundeste Kenner der neueren sächsischen [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 12
[..] si (Andrea Wagner) heiraten würde als Trenji. Die resolute Müllerin lässt sich nicht von ihrem Plan abbringen, da sie sich etliche Vorteile für sich und ihre Familie erhofft. Der Müller Honnes (Stefan Ungar), der die Ruhe in Person und überhaupt nicht einverstanden ist mit den Plänen seiner herrschsüchtigen Frau, berät sich mit Misch und Hans und sie hecken einen Plan aus, damit die vier Liebenden ihre richtigen Partner heiraten können. Mit Hilfe eines gefälschten Briefes aus [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2018, S. 15
[..] e in der deutschsprachigen Sendung des Rumänischen Fernsehens TVR zu sehen waren, und zwar einen zum jährigen Jubiläum der HZ (Februar ) sowie den wesentlich besseren Dokumentarfilm von Beatrice Ungar, der im Februar anlässlich der -Jahr-Feier der Zeitung ausgestrahlt worden war. Dass wir aber, die ehemaligen Redakteure und Gestalter der Hermannstädter Zeitung, noch so zahlreich ,,vorhanden sind" und uns immer wieder treffen können, hat uns auch diesmal sehr gefr [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2018, S. 32
[..] henbüfett mit selbst gebackenen Torten und Mehlspeisen konnte sich sehen lassen. Ein Chor wurde auf die Schnelle zusammengestellt und es wurde das Waldhüttner Heimatlied gedichtet von Pfarrerfamilie Ungar gesungen. Hinzu kamen noch andere Lieder wie z.B. ,,Mer walen bleiwen wot mer sen", ,,Of deser Ierd", ,,Willst Du Gottes Werke schauen", ,,Nach meiner Heimat" und das Siebenbürgen-Lied. Das Tanzbein konnte man ab . Uhr schwingen. Die Stimmung war toll und alle waren [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 2
[..] rn steht außerdem ein großzügig angelegtes Gelände zur Verfügung, mit Garten, Gartenlaube und Alleen, wo sie die frische Luft genießen und auch mal selbst tätig werden können, wenn sie mögen. Beatrice Ungar (Hermannstädter Zeitung) ,,Wer hätte gedacht, dass heute die gleichen drei Leute hier sind, die die Basis für die Ausbildungswerkstatt für Orgelbau und Schreinerei in Honigberg vor genau Jahren gelegt haben?", beginnt Orgelbaumeister Ferdinand Stemmer seine Festrede bei [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2018, S. 7
[..] einer großen Liebe zu dem Landstrich, in dem sie entweder geboren wurden, in dem ihre Vorfahren lebten oder den sie durch Zufall kennen gelernt haben und der sie nicht wieder losgelassen hat. Beatrice Ungar ist es, die auf die ,,Enkelgeneration" hinweist, aus der zahlreiche Rückwanderer kommen, die zu erfolgreichen Unternehmern wurden. Florin Besoiu hat natürlich die bekanntesten und erfolgreichsten unter ihnen aufgesucht und lässt sie ausführlich zu Wort kommen: Paul Hemmert [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2018, S. 18
[..] Zenderscher die meisten Toten zu beklagen. Es waren : Andreas Gross ( Jahre alt), Georg Rader (), Johann (Hansi) Taub (), Regina Taub (), Georg Kreischer ( Jahre), Katharina Rader, geborene Ungar (), Johann Rader (), Johann Wiesen (), Anna Hinzel, geborene Kappes (), Georg Frintz (), Katharina Gross (), Anna Tatter, geborene Henning (). ,,Gedenktage sind Denkmäler der Zeit" so lautet ein Zitat von Aleida Assmann. Aus solch einem Tag sollten Lehren g [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2018, S. 4
[..] dienst, gefolgt von einer Festveranstaltung, an der Brenndörfer von nah und fern teilnahmen. In seinem Grußwort betonte Bürgermeister Sergiu Arsene, dass Brenndorf ein Beispiel dafür sei, wie Sachsen, Ungarn, Rumänen und Roma in Frieden zusammenleben. ,,Unsere Pflicht ist es nicht nur, zu bewahren, was unsere Ahnen uns hinterlassen haben, sondern weiterhin aufzubauen, was sie angefangen haben. Wir müssen uns ständig bemühen, diese Gemeinschaft aufrecht zu erhalten." Anschließ [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2018, S. 15
[..] Scola und Annemarie Schiel herausgegeben hat, setzt sie sich ein für die unverfälschte Fortführung der Trachtentradition. Ein Gebet für Alte und Kranke von Teresa von Ávila trug unser Mitschüler Karl Ungar vor, das Duo Hans Kraus und Otto Heinz Leonhardt spielte klassische Kompositionen. Jutta Caplat hatte ihr Poesiealbum aus unserer Schulzeit mitgebracht, in dem sich fast alle Anwesenden verewigt hatten. Sie las unsere Einträge vor. Einerseits lösten sie allgemeine Heiterke [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 9
[..] der kommunistischen Staatsanwälte" führten dazu, dass an den Verurteilen trotzdem für manchen Bürokraten das Etikett ,,Faschist, Verschwörer, Verräter" hängen blieb, veranschaulichte der Jurist Arnold Ungar anhand des Falles Dendorfer. Für dessen Anerkennung als ehemaliger politischer Häftling musste ein Gerichtsverfahren betrieben werden, obwohl das Urteil nach vom Obersten Gerichtshof als falsch bezeichnet und kassiert worden war. NM Anzeige [..]









