SbZ-Archiv - Stichwort » Zeitung 1958«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 1093 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 12

    [..] , deutsche Festnetznummer: () . Ein Leben für die Gemeinschaft Der Theologe Hans Klein schreibt seine Lebenserinnerungen nieder Dr. Hans Klein (. v.l.) bei der Vorstellung seines Erinnerungsbandes ,,Ausgerichtet auf das Kommende" am . Mai im Erasmus-Büchercafé in Hermannstadt. Rechts seine Frau Heide, die Auszüge daraus las, und Beatrice Ungar, Chefredakteurin der ,,Hermannstädter Zeitung". Zur Einführung sprach Martin Bottesch. Foto: Konrad Klein Die Weihnacht [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 5

    [..] fgrund einer Generalamnestie für politische Häftlinge freigekommen, vier Jahre danach konnte er in die Bundesrepublik Deutschland ausreisen. Zum anderen stammte der überwiegende Teil der Leser der Siebenbürgischen Zeitung aus Rumänien, war bereits während und kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges nach Deutschland ausgesiedelt oder hatte sich im Laufe der nachfolgenden Jahrzehnte aufgrund der Familienzusammenführung oder geglückter Flucht bzw. Ausreise im westlichen Teil Deut [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 11

    [..] um die dortige Nachbarschaft beim -jährigen Jubiläum der Goldhaubengruppe (österreichische Trachtengruppe) zu unterstützen. Die Trachtenträger auf dem Foto präsentieren Siebenbürger Trachten für die Leser dieser Zeitung sicherlich zu erkennen! Allen Lesern und Leserinnen wünschen wir eine wohlverdiente Sommerpause und erholsamen Urlaub! Lieselotte Pitter Siebenbürger Nachbarschaft Traun Wir gratulieren zum Geburtstag: zum . am . Juli Frau Maria Zierer, Steyr, zum . am [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 6

    [..] K U LT U R S P I E G E L ,,De Biëtklok" von ErnstThullner Im Gedicht ,,De Biëtklok" (Die Betglocke) beschreibt Pfarrer Ernst Thullner (-, Näheres zum Autor finden Sie in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . Juli , S. ) die wiederkehrende Aufforderung der Betglocke (Abendglocke), die auch in verschiedenen Lebensphasen jeden dazu aufruft, nach Hause zu kommen. Alle Kinder wussten, wenn . Uhr die Glocken läuten, dann muss man wieder heim. ,,Wonn de [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 30

    [..] eimatpflege und Heimatkunde". War das aber schon immer so? Gab es in den Anfangsjahren und noch lange danach nicht viel drängendere Sorgen und Aufgaben? Tatsächlich sprechen in der Nummer der Siebenbürgischen Zeitung (SbZ) weder der Vorsitzende Fritz Heinz Reimesch in seinem Geleitwort ,,Im Dienste der Gemeinschaft" noch Hans Otto Bolesch in seinem Leitartikel ,,Siebenbürgische Zeitung" kulturelle Themen an. In der Satzung des herausgebenden Verbandes sind sie aber sehr woh [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 13

    [..] iefe (viele sog. Reco-Briefe = Kurzversion des österreichischen Begriffs für Rekommodationsbeleg = Einschreiben), gefolgt von Privatbriefen. Darüber hinaus enthält die Sammlung auch sog. ,,Correspondenz-Karten", Telegramme, Zeitungsschleifen und Vormerkscheine für Eisenbahnfahrten. Ergänzt wird die Sammlung durch Ansichtskarten der jeweiligen Ortschaften oder alternativ Veduten von Ludwig Rohbock und ­ sofern vorhanden, wie im Falle Mühlbachs ­ mit Ansichten der Postgebäude. [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 9

    [..] hönauer eine Einheit zwischen fachlich-handwerklichem Können, zeitüberschreitender Thematik und eigenem Stil ­ wie treffend der Kunsthistoriker Günther Ott in seinem Artikel zusammengefasst hat (Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . Januar , Seite ): ,,Anders als avantgardistische Kollegen, die z.B. kubische Gebäude in knapper Linienführung bis an die Grenze der Abstraktion abbilden, blieb Jutta Pallos-Schönauer dem traditionellen Stil treu, der Linearperspektive, den [..]

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 9

    [..] eutschland, engagierte. Hans Königes ist verantwortlich für die Kirchlichen Blätter und Landeskirchliche Information, will aber neben den Printmedien auch in den sozialen Medien und in der rumänischen Öffentlichkeit auf die EKR ,,als moderne, aufgeschlossene Kirche" aufmerksam machen. Wie Königes gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung erklärte, biete sich dafür sehr gut an, weil das Jahresmotto der EKR ,,Kirche und Demokratie" lautet. Erreichbar ist der Redakteur unter T [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 12

    [..] thal-Gymnasium, Bach-Chor, das Lesekränzchen der Eltern und vor allem die Ferienkolonie in Hammersdorf (das Paradies) spielen in seiner Erinnerung eine große Rolle. Er hat darüber im Artikel ,,Das Paradies" in der Siebenbürgischen Zeitung vom . September berichtet. Nach Abschluss des Gymnasiums rückte er, wie damals in den deutschen Kreisen üblich und durch die rumänische Regierung akzeptiert, jährig am . Juli in die deutsche Armee ein. Nur wenig später, am . [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 6

    [..] enhof Das Bundesfrauenreferat für Frauen, Familie und Aussiedlerbetreuung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen veranstaltet vom .-. Oktober in Zusammenarbeit mit der Bildungsund Begegnungsstätte ,,Der Heiligenhof" in Bad Kissingen die Tagung ,,Länder- und generationenübergreifende Netzwerke von Frauen; Siebenbürgerinnen hier und dort". Weitere Informationen in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . September, Seite , und der SbZ Online: www.siebenbuerger.de/go/ [..]