SbZ-Archiv - Stichwort »"Agnethler Kuchen" Rezept«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 491 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 11

    [..] es Leben aufgebaut haben ­ und denjenigen, die den Weg zurück in die alte Heimat suchen. Dafür wollen wir unterschiedliche Siebenbürger Sachsen (- bis -Jährige) über ein halbes Jahr in ihrem Alltag begleiten: beim Bestellen des kleinen Gartens, wie das früher die Eltern gemacht haben, beim Einkochen streng nach traditionellem Rezept, beim Organisieren von Heimattreffen, im Berufsalltag, in der Schule, in der Rente, beim Ehrenamt, bei Tanzstunden mit den Kleinsten, [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 20

    [..] enbereich mit einer Stahlseilkonstruktion und Renovierung des alten Schulhauses nach Verkauf) angesehen. Am Einlass und an der Kasse gab es zum feinen Begrüßungskrampel auch wohlschmeckendes Jaader Klotsch, von emsigen Jaader Hausfrauen nach Jaader Rezept zubereitet. Lieben Dank auch dafür. Besondere Ehre genossen beim Treffen unsere ältesten Teilnehmer: Maria Tartler () und Michael Brandschert (). Unser Fazit: Das Fest ist bestens gelungen, Fortsetzung folgt. Geplan [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 17

    [..] ige Erinnerungen. Meine Eltern sind immer noch in Rumänien, aber jeder erinnert sich an die Schulzeit, ans Studium oder ,,Repartizare" aus der Zeit des Kommunismus. Und während ich in Erinnerungen schwelgte, erinnerte sich eine nette Dame aus der Wandergruppe an das Rezept für Holundersekt. Ich war sehr stolz, meinen Freundinnen eine Woche später dieses köstliche Sommergetränk anbieten zu können. Ich möchte mich bei allen Organisatoren und Teilnehmern für ihre wunderbare Gese [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 21

    [..] pe Biberach Gelungenes Grillfest Am . Juni fand das traditionelle Grillfest unserer Kreisgruppe statt. Das gute Wetter, der positive Ruf und die Bekanntheit dieses Festes sowie die sehr schmackhaften Mici, die seit Jahren nach dem gleichen Rezept hergestellt werden, haben maßgeblich dazu beigetragen, dass so viele Besucher von nah und fern gekommen sind. Für die musikalische Stimmung sorgte Richard Melas, bekannt als ,,Duo Rix", der auch einen jungen siebenbürgischen Nachwu [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 8

    [..] ne schreckliche Angst vor dem Tod hatte. Und das war, sagen wir, vor einem Jahr immer noch in mir. Und plötzlich habe ich gesehen, dass diese Angst abgenommen hat. Ich hab mich daran gewöhnt. Das kommt davon, weil ich nicht leide, vorläufig. Es tut mir nichts weh. Ich fühle mich flink genug für mein Alter. Aber wenn etwas kommt, und es muss ja einmal kommen, dann werde ich sehr erschrocken sein. Dann werde ich wirklich eine schreckliche Angst haben. Weil ich jetzt nichts Schl [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 20

    [..] April, beim Hanklich-Workshop in Bauschheim zu beantworten. Die Antwort darauf war allerdings gar nicht so einfach. Denn es waren Personen aus verschiedenen Orten aus Siebenbürgen mit dabei, und fast jeder macht es irgendwie anders. An diesem Tag wurde nach dem Rezept und unter Anleitung von Annemarie Juchum aus Frauendorf gebacken. Sie hatte das Rezept von ihrer Mutter übernommen und etwas abgewandelt ­ ,,weil es mir so besser schmeckt", sagte sie. Die beiden Jugendreferent [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2025, S. 13

    [..] ein paar fleißigen Helfern, die zwischendurch noch für eine Stärkung sorgten. Dann ging es weiter bis spät am Abend, bis alle Krautwickel sorgfältig geschichtet waren, um am nächsten Tag die Gäste zu begeistern. Das Rezept der Krautwickel mag wohl bekannt sein, doch was die Geretsrieder Kürzeln daraus machen, ist einzigartig. Vielleicht ist es eine geheime Zutat, vielleicht der besondere Räuchergeschmack des Schweinebauchs, vielleicht die Tatsache, dass das Kraut in jahrz [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 25

    [..] e Seniorinnen und ein guter Tropfen für die Senioren lagen auch schon bereit und wurden überreicht. Nach dieser Bescherung unserer treuesten Mitglieder erklang das Lied ,,Stille Nacht" und die Tombola-Päckchen wurden verteilt. Mit einem heiteren ,,Rezept für das neue Jahr" endete die Feier. Die großen Feiertage verbrachten die meisten von uns im Kreise ihrer Familien. Im Namen unseres Vorstandes wünschen wir unseren Mitgliedern und auch allen anderen Landsleuten ein glücklich [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 6

    [..] Verständnis und Schutz angewiesen sind. Die Minderheiten selbst können vieles dafür tun, dieses Verständnis und diesen Schutz zu bekommen: Loyalität dem eigenen Staat gegenüber, kombiniert mit Einsatz und Beständigkeit in der Pflege der eigenen kulturellen Identität sind nach meiner Überzeugung das beste Rezept dafür ­ ein Rezept, das König Andreas II. vor Jahren niederschreiben ließ. ,,Das politische Erbe im . Jahrhundert" Bernd Fabritius spricht über das Andreanum in [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 20

    [..] ein Teil davon. Der . August in Großpold war ein fester Termin in vielen Kalendern. Schon Tage zuvor begannen bei uns die Vorbereitungen. Aus kg Mehl, Eiern und kg Walnüssen haben unsere Bäckerinnen nach traditionellem Rezept Kugelhupf gebacken ­ ein für Großpold typisches Hefe-Nuss-Gebäck, das früher zu Hochzeiten gereicht wurde. Die dafür benötigten großen alten Backformen aus gebranntem Ton sind gut gehegte Erbstücke, die pfleglich behandelt werden müssen, damit [..]