SbZ-Archiv - Stichwort »"Bettinas Baumstriezel"rezept«

Zur Suchanfrage wurden 478 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 1

    [..] Ideen und geistige Argument« mit brutaler Gewalt, mit Bajonetten und Panzern niederzuschlagen. Moskau hat mit seinem Gewaltakt aber auch" im Widerspruch zu der Masse der kommunistischen Parteien in Europa und Asien gehandelt und damit seine ideologische Machtposition verloren. Das alte sowjetische Rezept, jede Invasion mit Hilferufen einer angeblichen Mehrheit des zum Opfer erkorenen Landes zu begründen, ist in der Tschechoslowakei zum erstenmal in blamabler Weise gescheitert [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 5

    [..] g vermerken, daß in ihren Reihen ein Redner auftrat, der Erinnerungen an den faszinierenden Redner vergangener Jahrzehnte unseres Vereines, Oberstleutnant a. D. Ludwig Heßhaimer, lebhaft wachrief. Das Rezept des Erfolges wollen wir auch gleich verraten: Eine in sich gefestigte herzenswarme Heiterkeit des Vortragenden. Auch die aus weiterer Umgebung zum Vortrag Herbeigeeilten wollen dafür danken. LZ Farbdia-Vortrag vor der Wiener Siebenbürger Jugend Eine überraschend große Anz [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 7

    [..] enbürgern ist die Unterstützung und Hilfe des Gustav-Adolf-Vereins in der alten und neuen Heimat oft zugutegekommen, und wir sagten sofort zu. Im neuen ,,Albert SchweiUnser täglich Brot... Auf verschiedene Anfragen hin teilen wir ein Rezept für das gute siebenbürgisch-sächsische Hausbrot mit, das wir noch alle in wehmütiger Erinnerung haben: Um drei bis vier schöne Hausbrote zu bekommen, nimmt man kg gesiebtes Weizenmehl, dem vorher wenig Weißmehl entnommen wurde, und gibt [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 5

    [..] wtt hauptsächlich Moskau schuld, wie auch diese* Buch beweist. Kroll hat aber auch manche* Hühnchen mit den westlichen Verbündeten und nicht zuletzt mit seinen Kollegen im Auswärtigen Amt zu rupfen. Eine gewisse Überheblichkeit Krolls hat de» Bundesregierung und dem Auswärtigen Am* zu schaffen gemacht. Sein Buch beweist, dafl auch er kein Rezept wußte, die Einkreisungsund Diffamierungspolitik Moskaus gegenüber Bonn abzuwenden. Unbestreitbar aber sind daa ehrliche Wollen und d [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 7

    [..] ragender Pilzkenner. Als Jäger ist der Herr Hauptmann viel in den Karpaten herumgekommen und weiß davon interessante Erlebnisse und Geschichten zu erzählen. Bei einem guten Tropfen Wein und einem von ihm selbst oder nach seinem Rezept gebratenen Räuberspieß haben wir gerne seinem Jägerlatein gelauscht. Freimütig berichtete er allerdings auch, daß er selbst nie einen Karpatenbären erlegt hat. -- Vor allem in der Gastwirtschaft im Zeidher Waldbad, beim Reimer Rudi, kehrte er ge [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 4

    [..] angsbasis eine beträchtliche Leistung. Eine der entscheidenden Voraussetzungen für diese Industrialisierung war die Schaffung neuer Energiequellen, vor allem die Errichtung von Kraftwerken. Wenn irgendwo, dann haben sich Rumäniens führende Köpfe an Lenins Rezept gehalten, daß Kommunismus gleich Sozialismus plus Elektrizität sei. Die Voraussetzungen dafür waren insofern günstig, als die Karpatenflüsse die Möglichkeit zum Bau großer Stauanlagen ermöglichten. Schon vor einigen J [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 7

    [..] . Die heitere südliche Atmosphäre, getragen vom Zauber der Vergangenheit, tritt uns auch aus der malerischen Bewältigung des Reiseerlebnisses in den trefflichen Zeichnungen entgegen. Gleichzeitig demonstriert das Büchlein durch heitere persönliche Erlebnisse ein Rezept für eigene Reiseunternehmungen ... Die Verfasserin, die als Tochter eines österreichischen Generals lange Zeit in Siebenbürgen lebte, ist übrigens diesem Land und seinen Landsleuten zeitlebens verbunden geblieb [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1967, S. 5

    [..] nschaften als Fortsetzung der in Siebenbürgen Jahrhunderte hindurch geleisteten völkischen Arbeiten unserer Frauen. JL Hollersekt Ei war mit meinem Hollersekt kein Unglück ja im Endeffekt. Nur dieser Krach, der war halt arg, denn dieser Hollersekt ist stark. Ich hatte in der Blütezeit mir diesen HoUersekt bereit't. Mit dem Rezept in meiner Hand sich alsbald auch da* Weitere fand. Erst wurde draus ein /einer Saft, voll Duft und Würze und voll Kraft, und nachher, gut verkorkt i [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 11

    [..] rschall von Contades, der von -- als militärischer Chef der elsässischen Provinz seinen Sitz in Straßburg hatte. Ihm tischte eines Tages der begabte Kochkünstler Clause eine köstliche Gänseleber auf -- bereitet nach selbstkomponiertem Rezept, gehüllt in einen Mantel von Teig und im Ofen goldgelb gebacken. Ein Meisterwerk war entstanden. Unter dem Namen Pate ä la Contades eroberte sich diese Spezialität auch die Gunst der Eeinschmecker am Versailler Hof. Als sich Claus [..]

  • Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 1

    [..] ie anderen Zehntausende, die durch ähnliche oder noch schwerere Schicksale gingen wie wir. Gibt es eine Methode, um mit der schweren Vergangenheit, mit unbegreiflichen Verlusten, Krankungen und anderen schweren Nöten fertig zu werden? Wenn es ein solches Rezept gäbe -- wären die Nöte des Lebens nicht mehr ,,der Rede wert"! Aber solch eine Methode gibt es eben nicht. Unsere Nöte sind trotz aller Gleichheit des Erlebens so verschieden, wie das Leben mannigfaltig ist und sich im [..]