SbZ-Archiv - Stichwort »"Michael Schmidt" Roswitha«

Zur Suchanfrage wurden 1810 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 2

    [..] . , aas Kirchberg nach NeuEsttng, ; Bundschuh Hermann, geb. , . , Bundschuh Gertrud, geb. , : , aus Kronstadt nach Ismanlng. ; Burprich Maria, geb. . . , Burprich Johann, geb. . . , aus Hermanastadt nach Graflog b. München, Wasserburger StraBe ; Christel Bruno, geb. . . , Christel Elsa. geb. . . . Christel Isojde, geb, . . , Christel Roswitha, geb. . . , Christel Siegllnde, [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 8

    [..] r Hans-Egon und Dieter Drotleff Erna und Major Julius Drotleff Kleln-Eridi Mein lieber Mann, unser guter Vater Julius E. Teutsch ist nach kurzer Krankheit am . Dezember im . Lebensjahr in Kronstadt gestorben. Frankfurt (Main), Kronstadt In t i e f e r T r a u e r : Elsbeth Teutsch, geb. Tartier Roswitha Albrieft, geb. Teutsch . Gerhart Albrich Anneliese Teutsch Tieferschüttert geben wir Nachricht von dem Ableben meiner lieben guten Gattin, Mutter, Schwiegermutter, Gr [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 8

    [..] ität vorhanden ist, und daß der Landesverband Berlin mehr als nur eine nominelle Existenz führt. So konnte von der Jugendgruppe berichtet werden, daß sie trotz des Rücktrittes ihrer bisherigen Leiterin Roswitha B r a n d s c h - B ö h m , die sich Im Herbst vergangenen Jahres vermählt hat, weiterhin Zusammenhalt bewahrte und z. B. bei der Adventsfeier auch unter Beweis gestellt hat. Es ist besonders erfreulich -- in unserer Zeit und in einer Stadt wie Berlin--, wenn unsere Ju [..]

  • Folge 3 vom März 1959, S. 9

    [..] n einen gut besuchten Maskenball. · * Die Nachbarschaft veranstaltet am ersten Ostertag ihren Ball, wobei die Jugend in der Tracht Volkstänze vorführt. Lokal Gasthaus ,,Steintoruckner"i Zuwanderungen nach Traun Im Dezember sind aus Held»- dorf, Süidsiebenbürgen, Maria Diener, geb. . . und Sohn' Otto, geb. . . , zum Mann, und Vater Johann Diener, , zugezogen. -Am . . sind Maria Kellner, geb. . . , und Roswitha Kellner, geb. . . , aus Kl [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 5

    [..] hiedener kirchlicher und völkischer Körperschaften und Stadthann von Mediasch wurde. Auch am zweiten Weltkrieg nahm er teil. Nach Kriegsschluß konnte er nicht mehr in seine Heimat zurückkehren, wo seine Frau und sein Sohn leben. ·Mit ·seiner Tochter Roswitha ließ er sich in Iserlolin nieder und erlernte" von der Pike auf den Schlosserberuf, machte nach dem Besuch von Abendkursen die Meisterprüfung und wurde Betriebsleiter. Im Jahre · übersiedelte er nach Aalen, wo er im [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 6

    [..] der, des Waldfestes im Sommer >der der immer häufiger werdenden ;eselligen Zusammenkünfte unserer? rauen. Aufstieg der Jugendgruppe Bemerkenswert ist die Tätigkeit der ugendgruppe, die, unter der Leitung /on Roswitha Brandsch-Böhm, im vergangenen Jahr nach Altersgruppen dreifach unterteilt werden mußte, da die wachsende Zahl der Kinder und Jugendlichen in den regelmäßigen wöchentlichen Zusammenkünften nichi Siebenbürgische Zeitung rscheint einmal monatlidi. Verlag: Klinger 'e [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 6

    [..] das Buch den Titel ,,Fibel". Mit Fibel bezeichnet man ja nicht nur die ABC-Fibel der Schule, sondern Bücher, die hineinführen in ein besonderes Gebiet des Lebens. Hier ist es u. n s e r Leben. Und davon handelt die ,,Heimatfibel". In ihr haben wir, was wir seit Jahren suchen: ein Hausbuch für die Kiemen und Großen. Sie bringt keine langen, schwerverständlichen Aufsätze, sie erläutert in kurzen Beiträgen alles Nötige. Die Heimatfibel*) ist unser Volksbuch. Sie gehört in die H [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 2

    [..] aße . Am . September ist mein lieber Gatte, unser treuer Vater Herr Hermann Schuller ehem. Leiter der Korrespondenzabteilung der Papierfabrik Busteni im . Lebensjahr für immer von uns geschieden. Mit seiner Frau und seinen Kindern trauert auch die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen um diesen treuen Mann. In tiefer Trauer Hildegard Schuller mit Kindern Roswitha u. Ingo Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Ortsverband Augsburg AUGSBURG Hermann Schuller t Am [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 10

    [..] hohes Alter war voi> Heimweh nach Siebenbürgen und von Sehnsucht Bach ihren weit Verstreuten Lieben üerschattet. Unsere teure Tote wurde nach Salzburg überführt und dort auf dem Kommunalfriedhof am . Asril zur ewigen Ruhe gebettet. Die fremde Erde werde ihr leicht. SALZBÜRG, . a. den ?WÄpril . In t i e f e r . T r at« e r : Prof. Dr. OTTO FOLBERTH als Sohn . und dessen Gattin GERTRUD geb. KARKES Salzburg Dr. OTTO G. FOtSERTH als EnVel und dessen Gattin ROS [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 5

    [..] Händel und Mozart, Weihnachtsgesängen und heimatlichen Liedern. Der große Beifall bewies die Dankbarkeit für die künstlerisch auf hohem Niveau stehenden Leistungen und erzwang eine Reihe von Zugaben. Mit hingebungsvollem Ernst und tiefer Einfühlung hatte Fräulein Roswitha Brandsch-Böhm das Krippenspiel ,,Die Heilige Nacht" von Hermann Otto Bolesch mit Kindern ihrer Jugendgruppe einstudiert. Mit viel Freude stellten wir fest, daß unsere Kinder in der Jugendgruppe überaus e [..]