SbZ-Archiv - Stichwort »"Rudolf Schuster" 1906«

Zur Suchanfrage wurden 703 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 24

    [..] m . . in Heldsdorf in München Im Namen aller Angehörigen: Margarete Makassian Der Mensch, den wir lieben, ist nicht mehr da, wo er war, aber überall, wo wir sind und seiner gedenken. Wir nahmen Abschied von unserer lieben Mutter und Schwiegermutter Josefine Corsatea geborene Klein geboren am . . in Kronstadt gestorben am . . in Stuttgart Die trauernden Hinterbliebenen Tochter Netty Radler Tochter Medy Revesz sowie Schwiegersohn Viorel Radler Die Beerdig [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 6

    [..] ernte sie bei dem aus Thüringen zugezogenen Hermannstädter Organisten, Sänger, Dirigenten und Komponisten Hermann Kirchner weiter Klavier und auch Gesang. Sie studierte bis an der Musikhochschule in Bukarest bei Carlotta Leria Gesang und bei Dumitru Dimitriu Klavier. Mit dem ,,Ersten Preis" beschloss sie das Studium. Im April debütierte sie mit einem Liederabend in Bukarest. Im November desselben Jahres übernahm ihre Gönnerin, Königin Elisabeth von Rumänien, di [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 31

    [..] Dank an alle Verwandten und Freunde für die erwiesene Anteilnahme. Legt alles still in Gottes Hände, das Leid, den Schmerz, den Anfang und das Ende. Nach einem erfüllten Leben nahm Gott, der Herr, unseren lieben Vater, Großvater und Urgroßvater in seinen Frieden. Michael Friedrich Ziegler * am . . am . . In Liebe und Dankbarkeit: Anneliese Herberth mit Familie Gertrud Theiss mit Familie Walter Ziegler mit Familie Lisbeth Blahm mit Familie im Namen aller Ange [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 12

    [..] von Dr. Hermann Fabini in einer Folge von Stadtbildern (,,Hermannstädter Plätze und Straßen in alten Fotografien") aus den Jahren - im Monumenta Verlag. Der Bilduntertitel lautet: ,,Die Südseite des Großen Rings vom Turm der evangelischen Stadtpfarrkirche gesehen; fotografiert nach (Aufgabe der Hauptwache) und vor (Bau der Bodenkreditanstalt)". Bedeutsam sind die darauf erkennbaren Tannen vor dem Haus der Nationsuniversität, ein heute weitgehend vergessenes [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 21

    [..] en und können. Die Kirche war in all den Jahren der Kern des gesellschaftlichen Lebens in Heldsdorf, um den die Gemeinde als Gemeinschaft lebte, wirkte und ihr Dasein gestaltete. Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Josefine (Peppi) Corsatea geborene Klein, geboren am . Oktober in Kronstadt, wohnhaft in Stuttgart Der liebe Gott, der immer wieder an seine Kinder freundlich denkt, der hat auch Dir, liebe Mama, ein neues Lebensjahr geschenkt. Es gratulieren: Medy und [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 10

    [..] hweißtreibend, da die Grabsteine unter den Bäumen lagen und bereits von Gestrüpp, Gras und Erde überwuchert waren. Mit Hilfe eines Pferdes und der eigenen Körperkraft gelang es uns, Grabsteine in U-Form aufzustellen. Unmittelbar vor das Kreuz platzierten wir den Grabstein des ehemaligen Dorfpfarrers Carl Callner ( ­ ) mit der Inschrift: ,,Den Seinen ein Vater, der Gemeinde ein Hirte, den Menschen ein Mensch". Mit Flusssteinen aus dem Budakfluss säumten wir die Gede [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 22

    [..] ch ist von uns gegangen, aber nicht genommen worden. Er hinterlässt eine leuchtende Spur in unserem Leben und es sei ein Trost, dass wir ihn so lange bei uns haben durften. Rosa Tontsch-Foof Lehrerin i. R. geboren am . . in Brenndorf gestorben am . . in Zeiden Für die zahlreiche Anteilnahme bei der Beerdigung danken wir allen Verwandten und Bekannten, vor allem aus Zeiden, aber auch den Presbyterien aus Nußbach, Brenndorf und Heldsdorf. Vielen Dank an den Zeid [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 17

    [..] das Ozonwerk der Wasserleitung im Jungen Wald, eine der ältesten Einrichtungen dieser Art in Europa, und schließlich die Hochquellwasserleitung in Betrieb gesetzt. Vor allem die Fertigstellung der Kanalisation für die ganze Stadt in den Jahren bis war vielleicht die wichtigste Errungenschaft hin zur auch hygienisch fortschrittlichen modernen Stadt. Ab wurde die tägliche Ausfuhr des Kehrrichts aus den Häusern durch städtische Wagen angeboten. Wie anders war [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2007, S. 7

    [..] und Schellack in die Nase, sobald ich nur an sie denke. In ihrer bunten Welt, in ihrer ,,Menagerie", wie sie es nannte, fühlte ich mich sofort heimisch, nachdem ich sie einmal betreten hatte. Geboren am . August als Trude Hein in Obersedlitz bei Aussig in Nordböhmen, verbrachte sie ihre Kindheit und Jugend in Graz, wohin die Familie schon bald umsiedelte. Dort besuchte sie nach dem Gymnasium vier Jahre lang die Kunstgewerbeschule, Klasse Bildhauerei. Zwanzigjährig heir [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 8

    [..] Jahre waren einige in deutschen Rundfunksendern zu hören. Am meisten schätzte Bock die Interpretationen des Hermannstädter Sängers Wilhelm Orendt. In Berlin widmete sich die Gesangsprofessorin Marie Hedmondt dem Liedschaffen Berta Bocks. An Bühnenwerken schrieb Bock zunächst die zwei Ballette ,,Klein Elschens Traum" (Uraufführung ) und ,,Das erste Veilchen" (UA ) auf Texte von Emil Sigerus. Ihre ,,Volksoper in drei Aufzügen. Die Pfingstkrone auf einen Text von Anna S [..]