SbZ-Archiv - Stichwort »"günter Von Hochmeister" Wilhelm«

Zur Suchanfrage wurden 6403 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1957, S. 7

    [..] r Harmonie, wie man sie selten findet. Die Stimme meiner Mutter nahm einen festlichen Klang an, wenn sie vom Vater sprach. Auch in geistiger Hinsicht harmonierten sie vorzüglich. Mein Vater und der Bruder meiner Mutter, Zeichenlehrer Ernst Kühlbrändt, waren die Humoristen im Kollegium. Aber nicht die Schwächen der lieben Nächsten reizte sie, sondern die lustigen Zufälle und komischen Situationen. Er liebte Wilhelm Busch und war, besonders im Alter, ein Meister des Schüttelrei [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Der Junge und der Schwalbenschwanz ,,DerVogel^cheintmi^hatHumor" Wilhelm Busch zu seinem . Geburtstag ,,Bei Tage ein Freigeist, bei Nacht ein Geisterseher" -- so hat er sich selbst beschrieben, er, der im Todesjahr Goethes geboren wurde und mit seinesgleichen das . Jahrhundert ausfüllte. Was bei Goethe noch rund und voll von innen her war, lief nun aus und davon wie -der Fortschritt des glückseligen, so hoffnungsfreudigen un [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 3

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Gibt es vor Gott kein Recht auf die Heimat? Ein bedeutsamer Vortrag unseres Altbischofs Wilhelm Staedel Der Altbischof der evang. Landeskirche A. B. in Rumänien, Wilhelm S t a e d e l , hielt im Rahmen einer Kulturtagung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz des BVD einen vielbeachteten Vortrag über das von Klaus von Bismardc auf dem Leipziger Kirchentag aufgeworfene Thema ,,Haben wir vor Gott ein Recht auf unsere Heimat?" -- E [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 2

    [..] e die Kreisgruppe Wolfsburg ausrichten, und bei der umsichtigen Führung verspricht dieses Treffen ein guter Erfolg zu werden. Ferner soll ein Waldfest mit Holzfleisch durchgeführt werden. Aus dem Vorstand schieden, nachdem sie vier Jahre ihr Amt inne hatten, der . Vorsitzende Karl Schneider und Schriftführer Wilhelm Holtermann aus. Die Vorstandsneuwahl ergab: . Vorsitzender: Robert Faigle, . Vorsitzender: Rudolf Fernengel, Hauptkassenwart : Alexander Balogh, Schriftführer: [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 8

    [..] den Zauber der Haltrichschen Märchen aus, daß der Sammler mit ihnen durch Sprache, Ausdrucksweise und Verhalten noch sehr stark verbunden war und als Zuhörer sich ihnen zugehörig wußte. Es ist prachtvoll sich vorzustellen, wie Wilhelm Schuster, angeregt durch das Studium der Schriften Jac. und Wilh. Grimms; in Leipzig seine Studienfreunde begeistert und ihnen seine ,,Begeisterung für Erforschung alles dessen, was unser sächsisches Volkswesen und Volksleben betrifft", mitteilt [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 2

    [..] Tätigkeitsbericht des Kreisverbandsvorsitzenden Karl F e r n e n g e l und Entlastung des Vorstandes wurde zu den Neuwahlen geschritten. Da der bisherige Vorsitzende aus beruflichen Gründen eine Neuwahl ablehnen mußte, wurde zum . Vorsitzenden Herr Dr. Wilhelm B r u c k n e r und zu seinem Stellvertreter Herr Martin B r e n n d ö r f e r einstimmig gewählt Außerdem erfolgte auch die Neubesetzung der Kreisvorstandschaft. Der an der Mitgliederversammlung anwesende Landesverban [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 3

    [..] sging. Das zahlreich erschienene Publikum wurde denn auch keineswegs enttäuscht, und die gut ausgesuchte, von Telemann über Bach und. Händel zum frühen Mozart führende Vortragsfolge wurde plastisch und mit einem interessanten musikalischen Weitblick dargestellt. Im einleitenden Concerto grosso I in G-Dur op. Nr. von Georg Friedrich Händel. wurden die Gegensätze zwischen konzertanten und Tutti-Instrumenten in feinsten Schattierungen herausgehoben und die Solisten R. Platte [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 3

    [..] itteren Tod gestorben ist. -- Die Red.) * Als ich am nächsten Tag bei Herrn F. vorsprach, fragte er mich: ,,Was ist das für ein Stück, welches Sie spielen wollen? Blickt darin der Menschheitsoder der völkische Gedanke durch?" *,,Der Menschheitsgedanke", erwiderte ich. ,,Warum spielen Sie kein völkikisches Stück, warum nicht Wilhelm Teil? Das fehlt hier!" Und dann haben wir lange über Volks- und Deutschtum gesprochen. Von ihm erfuhr ich auch, daß Ehrhardt in Leipzig aus dem Ge [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 11

    [..] ge. Hier nun einen Weg zu weisen, ist die Aufgabe dieses Lexikons. Die Verfasser haben 'sich bemüht, die Grundsätze der Erziehung nach modernen, psychologischen Erkenntnissen für jedermann verständlich darzustellen. In über Stichwörtern werden alle Fräsen und Prob^sma behandelt Ein köstliches Geschenk für die ganze Familie Eine beglückende, tiefe Freude für uns alle schuf Wilhelm Busch mit seinem ,,Humoristischen Hausschatz" Der Inhalt mit Meisterwerken in Bilderges [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 2

    [..] m . Vorsitzenden: Dipl.-Ing. Arch. Alfred Orendt, München, zum . Vorsitzenden: Hans Gabänyi, München, zum . Vorsitzenden und Geschäftsführer: Franz Herberth, München. Anschließend wurden auch die Mitglieder des erweiterten Vorstandes gewählt, und zwar: . Dr. Wilhelm Bruckner, München, '. Frau Sofia Fernengel, München, . Gustav Matzenauer, München, . Kurt Witting, München, . Dr. Hans Loew, München, . Oskar Bruss, München, . Hans Knall, München, . Frau Irmgard Wagner [..]