SbZ-Archiv - Stichwort »"georg Schmidt" 1991«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 1892 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 4

    [..] hsen und Banater Schwaben gegen die festgelegte Rückzahlung von Ausbildungskosten durch Ausreisewillige an den rumänischen Staat protestierten. Der Sturz des Diktators Nicolae Ceauescu Ende führte dazu, dass alle Dämme brachen und / im Zuge des sogenannten ,,Exodus" die meisten noch in Siebenbürgen lebenden Landsleute nach Deutschland ausreisten. Heute leben in Deutschland geschätzte bis Siebenbürger Sachsen. (Fortsetzung auf Seite ) Wir haben eine [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 5

    [..] lich beim Heimattag der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis verliehen. Eine Veranstaltung soll hier stellvertretend für die vielen kulturellen Ereignisse genannt werden: am . Oktober fand in der Frankfurter Paulskirche die große Festveranstaltung zu ,, Jahre Siebenbürger Sachsen" statt. Verstärkt hat sich der kulturelle Austausch mit der alten Heimat vor allem seit , als Hermannstadt zusammen mit Luxemburg Europäische Kulturhauptstadt war. Jedes Jahr fahren Ku [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 8

    [..] Hellmut Seiler reist sie nach Deutschland aus, und ist freiberuflich wie auch als Berufsfotografin in Ludwigsburg und am jetzigen Wohnort Backnang tätig. Sie engagiert sich auch in Siebenbürgen, wo sie u.a. den Förderverein des Fotoklubs Marx József in Neumarkt a.M. gründet und als Vorsitzende leitet. Dass dabei die beiden Kinder nicht zu kurz kommen, zeigt sich heute bei der Lesung von Hellmut und morgen bei der Preisverleihung, die der Sohn Thomas musikalisch begl [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 18

    [..] . Nach dem Kassenbericht und der Entlastung des Vorstandes folgten die Neuwahlen. Otmar stellte sich nicht mehr als Nachbarvater zur Verfügung. Otmar Schall war ab erster Nachbarvater, seit im Vorstand, und bei der Gründung der HOG Rothbach dabei. Er hat uns vorgelebt, was Heimatpflege bedeutet, nach dem Motto von Michael Albert: ,,Deiner Sprache, deiner Sitte,/ deiner Toten bleibe treu,/ steh in deines Volkes Mitte,/ was sein Schicksal immer sei." Otmar pflegt [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 2

    [..] mlich eine starke Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen! Ech woanschen Oech alles Geadet, nur de Gesand, och af en geat Zesummenarbet far eaos Gemoenscheft! Jeder Heimattag in Dinkelsbühl hat sein ganz besonders Flair. Seit habe ich sie alle ­ zuerst als Gast und später in der Organisation ­ miterleben dürfen und jeder Heimattag hat sich in der einen oder anderen Weise gesteigert. Auch der . Heimattag der Siebenbürger Sachsen war erneut ein solcher Meilenstein und ein [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 15

    [..] rtreten. Unter ihrem Künstlernamen malwe reichte die gebürtige Repserin das Gedicht ,,Ein Blick in den Spiegel" beim Wettbewerb ein, das nun in der Anthologie erschien. Markel, geboren , wuchs in Deutsch-Weißkirch auf, ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt seit in Schwabach bei Nürnberg. Seit leitet sie die Literaturreihe ,,Schwabach liest". Der Abendmahlkelch aus dem . Jahrhundert aus Draas (Drueni) wird in der neuen Schatzkammer im Siebenbürgischen Museu [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 21

    [..] eich anschließend zu den Freudentänzen der plötzlich Freiheit schnuppernden Bevölkerung übergegangen. Allmählich verschwanden aber immer mehr Kindergarten- und Schulfreunde nach einem ,,Familienurlaub", von dem keiner mehr zurückkam. Endlich entschloss sich auch die resolute Mutter nach etlichen Vorbereitungen zur Emigration und so kam es, dass die Familie im der eigenen roten ,,Dacia" am . Juli die rumänische Grenze passierte ­ ihr höchst persönlicher ,,independence da [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 1

    [..] geworben, ins Land gerufen (,,vocati fuerant" lautet die lateinische Formulierung). Wann genau, ist nicht sicher, irgendwann wurde entschieden, den Beginn ihrer Ansiedlung auf das Jahr festzulegen. Anlässlich der -Jahrfeier in der Frankfurter Paulskirche im Jahr überraschte der Festredner, der renommierte Tübinger Mediävist Prof. Harald Zimmermann, seine Zuhörerschaft mit der provozierenden einleitenden Aussage: ,,Vielleicht feiern wir falsch, in falscher Art, z [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 4

    [..] is , verbrachte er in Hermannstadt. Im Jahr der massenhaften Auswanderung deutscher Landsleute aus Siebenbürgen kam das Ehepaar Gerger mit den beiden Kindern nach Deutschland. Ein Zuhause fanden sie in Friesoythe, Landkreis Cloppenburg, in Niedersachsen. trat er dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., der Kreisgruppe Bremen, bei und übernahm alsbald ehrenamtliche Aufgaben in der Kreisgruppe, der er angehörte. Unerwartet, für ihn ein Sprung ins kalte [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 10

    [..] meswar. Als Spieler ist er nicht zu Meisterehren gekommen, weil die Titel fast ausschließlich unter den alles beherrschenden Bukarester Klubs Dinamo und Steaua ausgemacht worden sind. Als Vize-Trainer von Poli Temeswar hat er den Titel eines rumänischen Meisters errungen. Die Stadt Temeswar hat ihn zum Ehrenbürger ernannt. An diesem . März vollendet Roland Gunnesch sein . Lebensjahr. Geboren wurde er im siebenbürgischen Denndorf. Anlässlich seines Geburtsta [..]