SbZ-Archiv - Stichwort »"hans Martin Piringer«

Zur Suchanfrage wurden 156 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 4

    [..] egiertenversammlung in der Landesgruppe Baden-Württemberg Bei der Delegiertenversainmlung zur Neuwahl des Landesvorstandes am . . im Haus der Heimat in Stuttgart stellte der Landesvorsitzende, Dipl.-Ing. Hans-Wollram T h e i , die Delegierten der Kreisgruppen und Nachbarschaften, die Mitglieder und vorgeschlagenen Kandidaten für die Neuwahl vor. Der Heimatpolitische Sprecher und Stellvertretende Bundesvorsitzende Dr. Kurt S cliebes ch sprach dann zum Thema: ,,Die achtz [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 7

    [..] ihm anläßlich dieses Festtages weiterhin viel Erfolg! Ein kleines Geschenk Im Sekretariat unseres Vereines, / sind einige der neuerschienenen Gedichtbändchen ,,Einkehr" unseres Grazer Landsmannes Dr. Hansotto Göllner noch zum Subskriptionspreis von S ,- abzugeben. Die Gedichte sind einem sehr breiten Leserkreis zugänglich. In klarer Sprache ist viel Lebensweisheit hineinverwoben. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Landesobma [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1974, S. 8

    [..] Briefliche Mitteilung des evangelischen Pfarrers zu Neppendorf, Wilhelm Capesius, . . ; K. Ritter, a. a. O., /.) Ein Patent des Landeshauptmannes Ferdinand Bonaventura Graf von Weißenwolf richtet sich gegen verschiedene, der Ketzerei verdächtige Leute und Untertanen, die nicht allein lutherische Mein lieber Mann, unser guter Vater und Opa Hans Hermann Drogist geboren am . . in Halvelagen, ist am . März in Freiburg gestorben. Im Namen der Angehörigen G [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 7

    [..] Westheim/Krs. Haßfurt, Siedlung Nach langer, schwerer Krankheit entschlief am . Dezember mein lieber Mann, unser lieber Vater, Schwiegervater, Opa und Onkel Thomas Pieldner geb. . . in Michelsberg Bauschheim, ßfi In stiller Trauer: Eduard Pieldner Agnetha Pieldner, geb. Fleps Hans Pieldner Erhard Pieldner Die Beerdigung fand in Michelsberg/Siebenbürgen statt. ,,Herr es will Abend werden und der Tag hat steh genetg»t," Unser« liebe und g [..]

  • Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 4

    [..] sehr im Rückstand geblieben sind, geben wir ihr heute mehr Raum. Noch im November spendeten für das ,,Licht der Heimat" DM .-Thomas Leprich, Helmut Broos, Joh. Weingärtner, Malvine Bergmann; DM .: Hans Kreutzer, Kurt Seibach; DM .-- Erich Schiel, Maria Tegledy, Mich. Pohl, Kath. Bodendorfer, Joh. Kramer, Joh. Mildt, Grete Präg, Martin Wagner, Maria Hausleitner, Käthe Seiler, Josef Ullrich, Guido Pauer, Franz Juneseh, Dr. Hugo Petri, Günter Klein, Gg. Zakel, Thomas G [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 4

    [..] hen die Gebetbücher nach alter-Sitte in den gefalteten Händen... Was fehlt uns eigentlich noch, um hier heimisch zu sein? Die Kirchenlieder wurden begleitet von der Blasmusik Kammer, der Chor Rosenau unter Hans Kellner sang zwei Motetten von J. S. Bach und Lahusen. Ein Trachtenzug durch die Straßen der Stadt Gmunden unter den Klängen der siebenbürgisch-sächsischen Knabenkapelle Traun unter ihrem Kapellmeister A n e r und der Blasmusik aus Kammer führte zum Kriegsopfer-Denkmal [..]