SbZ-Archiv - Stichwort »"hans Schöpp" Gundelsheim«

Zur Suchanfrage wurden 5242 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 12

    [..] . |/ zufrerl. Hausgehilfin Sehf\gute Bezahlung, I^ge bezahlter Urlaub im Jahr. Angebote unter sKA an die ,,Siebenbürgische Zeitung" erbeten. Für die Küche unseres Heimathauses Siebenbürgen auf Schloß Horneck in Gundelsheim/Neckar, suchen wir zweite Köchin mit guten Kenntnissen Angebote mit Zeugnisabschriften, Lohnansprüchen bei freier Station und Angabe des frühesten Eintritts erbitten wir zu richten an: Heimleitung des Heimathauses Siebenbürgen Gundelsheim/ [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 11

    [..] , leider auch viel zu früh für uns gestorben. Auch seinem Sarge folgte die ganze Gemeinde; und als der neue Pfarrer an seinem Grabe von ihm als einem von denen sprach, von denen es heißt: ,,Sie werden leuchten wie des Himmels Glanz, denn ihre Werke folgen ihnen nach", da sah man manchen von den Alten gleichsam zur Bestätigung des Gesagten mit dem Kopfe nicken; und das sollte heißen: ,,Esi äs et! Esi äs et!" -- ,,So ist es! So ist es!" Simon Schwarz Verantwortlich für den Inha [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 15

    [..] n Ludwigsburg. Unser Treffen im Oktober stand im Zeichen der Vorbereitungen für die Adventsausstellung, die diesmal am ersten Adventssonntag abgehalten werden soll. Viele fleißige Hände in Stuttgart und in unserm Heimathaus Siebenbürgen, in Gundelsheim, regen sich auch diesmal, um die Ausstellung schön zu gestalten. Tischdecken - eine Kunst - ,,Das Auge will auch mitessen" Bald kommen wieder die langen Winterabende, und da gibt es sich von selbst, daß man wieder mehr an eine [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 3

    [..] chaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Frau Lore Connerth, sah sich aus gesundheitlichen Gründen wegen eines plötzlich einsetzenden Augenleidens auf strenge Anordnung der Ärzte gezwungen, ihr Amt niederzulegen. Sie übersiedelte Anfang September nach Gundelsheim. Erfreulicherweise will Frau Connerth in ihrer unerschütterlichen Tatbereitschaft die Schriftleitung der Frauenseite der Siebenbürgischen Zeitung in bewährter Weise weiter führen. Unsere Leserinnen und Leser fr [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 4

    [..] e r : Michael Relp. Martha Reip, geb. Sahnen, Heldsdorf Emmi Relp, Hannover .-Hans Reip, Annl Relp, geb. Tontsch, Stammheim Katharina Hopprlch, geb. Reip, Simon Hopprlch, Glauchau Peter Reip. Gerda Relp, geb. Albrecht, Aalen und Enkelkinder Meine gute Frau, unsere treue Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Ida Irmgard Modjesch geb. Seraphin ist am . September nach einem schweren, in Geduld ertragenen Leiden sanft entschlafen. In tiefer [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 7

    [..] Sehloßeingang entfernt beginnt der stille Wald, den man stundenlang durchwandern kann, ohne von hupenden Autos gestört zu werden. Die Südhänge der Berge sind weit und breit mit Reben bepflanzt, und der Gundelsheimer Wein soll ein guter Tropfen sein. Obwohl die Burg in ihrem Felsengrund viele und tiefe Gewölbe besitzt, konnten wir dem traditionellen Schloßgespenst bisher noch nicht begegnen. Schloß Horneck verdankt seinen Namen dem wie ein Hörn ins Neckartal vorspringenden Ec [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 2

    [..] ie Teilnehmer (- bis jährige)' lernen das schöne österreichische Salzkammergut mit seinen Seen und Bergen kennen und werden von der Gemeinschaft der nahen sächsischen Siedlung Rosenau am Attersee (mit ihrem ,,sächsischen Dom") freudig erwartet. . Gundelsheim/Neckar (. bis . August), für - bis jährige. Dieses von Hans Gerch Philippi und Gusti Draaser geleitete Lager ist im Siebenbürgerheim Schloß Horneck zu Gast. Es wird dort alle Romantik einer alten Ritterburg er [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 4

    [..] Herbert Marga, geb. . . , aus Heitau, nach Offenburg, ; Herberth Dieter, geb. . . , und Herberth Hannelore, geb. . . , aus Heitau, nach Oberreitenau , bei Lindau; Kamner Michael-Traugott, geb. , und Kamner Elsa, geb. . . , aus Kronstadt, nach Gundelsheim, Altersheim; Kluseh Gertrud, geb. . . , aus Hermannstadt, nach Stuttgart-Bernhausen, ; Kraft Margarethe, geb. . . , aus Kronstadt, nach Stutt [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 1

    [..] , die von gewissenhaften Leitern und Helfern geführt werden. Die Veranstaltungen finden in verschiedenen Gegenden der Bundesrepublik und auch des Auslandes statt: Schweden, Plöner See in Holstein (Nähe Ostsee), Dobel im Schwarzwald, Gundelsheim a. Neckar (Siebenbürgerheim), Attersee (Oberösterreich) und Berlin. Nähere Angaben sind dem ,,Licht der Heimat" zu entnehmen. Im Jugendbrief für Juni werden die einzelnen Lagerorte eingehend geschildert. Wer es an den eigenen Kindern o [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 2

    [..] ungen der Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik hob Plesch unser Siebenbürger Heim in Rimsting am Chiemsee als den ersten Gemeinschaftsbesitz der Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik hervor. Nun entstehen in Gundelsheim am Neckar und in Osterode, Niedersachsen, zwei weitere Siebenbürger Heime. Die siebenbürgisch-sächsischen Siedlungen in Dinkelsbühl, Eckenhaid in Bayern sowie die drei Siedlungen in Nordrhein-Westfalen bieten Möglichkeiten der Erhaltung unserer Eige [..]