SbZ-Archiv - Stichwort »"karl-thomas" Barbara«

Zur Suchanfrage wurden 967 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 3

    [..] chte gebeten. Nachfolgend die interessanten Aufschlüsse. Die Redaktion eingekommen, wenige Familien haben sich erhalten". Unter diesen Einwanderern waren auch Johann Jakob Herter und seine Ehefrau Rosine Barbara Schick -meine Urgroßeltern -- mit Kindern im Alter von bis Jahren. Sie ließen sich in Kronstadt nieder und gründeten eine Strumpfweberei. Diese Familie hat sich bis heute erhalten. Das Ehepaar, das in den besten Jahren ausgewandert war, hat ingesamt Kinder g [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 3

    [..] ihrem unvergeßlichen treuen. Direktor Traiugott Schwab. Die Direktorin der Höheren Bundeslehrianstalt für Trauenbeirufe verabschiedete den heamigegianigenen Lehrer In die Bundesrepublik zugewandert: Im Monat S e p t e m b e r sind insgesamt Deutsche aus Rumänien in die Bundesrepublik übersiedelt. Hiervon sind aus Siebenbürgen folgende Landsleute in der Bundesrepublik eingetroffen: Nach Baden-Württemberg Graef Hans, geb. . . . und Emma, geb. . . , aus Her [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 8

    [..] id, geb. Schell / Ingrid, Klaus, Brigitte, Enkelkinder ( Hilda Krauss, geb. Schibschid, Hermannstadt Willi und Geri Krauss, Enkelkinder / SIEBENBURGER SACHSEN thälten Tage zur Probe (keine Iäu(.) Rasierklingen, bester idWstahl, , für nur DM; . hauchdünn für nur . DM; HALUW-Füllhalter mit goid-plat. Feder, Kugelschreiber in einem schönen Etui für nur . DM. H A L U V Abt. B Wiesbaden . Fach J u n g e r S l e b e n b f t r g e r Witte zwonzl«. In [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 3

    [..] M Anna ^..rgare+'e und Ilse H e r b ; r t , Schauburg; Dr. Hermann H i e n z und Hildegard, Hermarmstadt; Maria P i e l d n e r , Michelsberg; Herta S c h e e r e r mit ihren Kindern Herta, Josef und Karl, Nadesch; Andreas S c h n e i d e r , Agnetheln; Maria und Barbara S c h ö p p , Heitau; Ludwig T h e i s s , Wilhelmine T a r e r und Elisabeth P i l l m a n n , Kronstadt. Neue Flüchtlingsforschung Ungarnheft der Zeitschrift ,,Integration" Die ,,Europäische Forschungsgr [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 4

    [..] g! Wie lange ist es her, daß sich der Mensch als Krone -- so sagte man ja -- auf dem Scheitel der Schöpfung fühlte und freudig mit wachsenden Kräften seiner Zukunft entgegensah! Heute mißt er demütig den eigenen Wert an dem seiner technischen Kinder. Wie lange wird es dauern, bis er sich aus dieser kläglichen Botmäßigkeit löst und zu einem besseren Wettbewerb antritt? Barbara Klie ,,Gewisse Kreise versucKeri, einen Keil zwischen die Regierung und das tschechoslowakische Volk [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 4

    [..] cht' und von der Altmagd dargebracht und schöne Blumensträuße überreicht. (Es sei in diesem Zusammenhang besonders betont, daß Bruder- und Schwesternschaft der Tschippendcrfer auch in Vorchdörf in ihren alten Formen bestehen.) Anschließend überbrachten im Namen des früheren Frauenvereins Frau Barbara O h l e r und der Obmann, des Musikchors, Georg O h l e r , Pfarrer Hösch herzliche Glückwünsche und überreichten ihm eine Ehrenurkunde. Altkirchenvater Simon O h l e r , der ans [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 6

    [..] Josef und Hilde Scheich, Kudritz (letzter bek. Aufenthalt Eisenstadt); Hermann Scheg, Kronstadt, Rum.; Karl Schiffler, Mramorak ; Adolf Schmähl, Mramorak ; Frau Anna Schimidt, Sakula ; Hans Schmidt, Kronstadt Maresal Averescu ; Adam Schott, Heufeld ; Nikolaus Schott, jg., Heufeld ; Johanna Schulz, Kronstadt; Hans Stamp und Frau Josefine, geb. Kremlirug, Arad; Johann Stracky und Frau, Pantschowa, Neudorfer Str. ; Anton Strunk, Dt. Cerne ; Heinrich Stumpf, L [..]