SbZ-Archiv - Stichwort »"michael Zikeli" 2006«

Zur Suchanfrage wurden 1849 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 21

    [..] rort von Dresden), in ein ländliches Hotel. Am nächsten Morgen besichtigten wir bei einer Stadtrundfahrt Dresden, die alte deutsche Residenzstadt der sächsischen Kurfürsten. Das alte Zentrum erkundeten wir zu Fuß. Viele Baudenkmäler stammen aus der Zeit des Fürsten August III. (des Starken). Die Frauenkirche soll am . Oktober fertig gestellt werden. Wir hatten die seltene Gelegenheit, teilweise die feierliche Einweihung der sieben neuen Glocken für die Frauenkirche mit [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 23

    [..] gene Organisation, aber auch Maio und Erich Stefani, die vorbildlich für unser leibliches Wohl gesorgt haben. Erich Wanek schlug vor, dass die beiden Familien auch das fünfte Treffen organisieren sollten. Als es dann Abschied nehmen hieß, war allen klar: Falls Gott uns am Leben hält und wir es gesundheitlich schaffen, treffen wir uns alle wieder! Katharina Gaadt Schönberger Klassentreffen und goldene Konfirmation Schulzeit und Konfirmation rufen bei uns Siebenbürgern bes [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 1

    [..] izuführen. Mit Schreiben vom . September hatte er zunächst sein Einverständnis mit einer Verlängerung des Mietvertrages für die Dependance des Siebenbürgischen Museums in der bis Ende erklärt. In einem inhaltlich gleichlautenden Schreiben, ebenfalls auf den . September datiert, das wenige Tage später beim Trägerverein Siebenbürgisches Museum e.V. einging, verkürzte der Ministerbeamte jedoch die Mietdauer auf das Jahr . Rechtsanwalt [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 2

    [..] Dutzend Besucher mussten mit einem Stehplatz vorlieb nehmen. Der rumänische Generalkonsul Mihai Botorog Tourismuspolitik erklärte das Stadtoberhaupt, äußerte sich in seinen einführenden Worten zuversichtlich, dass Rumänien bis / die Voraussetzungen für die Vollmitgliedschaft in der EU erfüllt haben werde. Mittels einer PowerPoint-Präsentation stellte Klaus Johannis anschließend Hermannstadt (die ,,Kulturhauptstadt Rumäniens") einem gemischten Publikum (darunter etlich [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 5

    [..] n (BKM), Dr. Jürgen Martens, in einem Schreiben an den Trägerverein des Museums sein Einverständnis damit erklärt, dass der Mietvertrag des Museums für die Liegenschaft in Gundelsheim bis Ende verlängert wird. Eine Zusage, die nur wenig später auf das Jahr verkürzt wurde. Zumindest für die nächsten beiden Jahre ist die Förderung des Siebenbürgischen Museums durch den BKM zugesichert -- eine ,,Schonfrist", die nach den oft nervenaufreibenden Aus [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 3

    [..] nsame Verlagerung der Gundelsheimer Einrichtungen nach Heidelberg in Erwägung gezogen wurde. ,,Doch diese Pläne sind nicht zur Umsetzung gekommen", bedauerte Irmgard Sedler. Die im September zugesicherte Förderung, die bis Ende gelten sollte, wurde vom BKM mittlerweile zurückgenommen und bis zum Jahr begrenzt. Zudem ist die Stelle des Museumsleiters immer noch unbesetzt. ,,Was bleibt, ist die Verantwortung. Dieses Museum ist vor fünfzig Jahren aus einer Traditi [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 1

    [..] r Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und Medien (BKM), damit einverstanden, dass das Museum den Mietvertrag für die Liegenschaft in der in Gundelsheim bis Ende verlängert. Der auf zehn Jahre befristete Vertrag wäre am . September ausgelaufen. Die neue vertragliche Bindung stimmt zuversichtlich, dass das siebenbürgisch-sächsische Kulturzentrum als Einheit erhalten werden kann, erklärte Bundesvorsitzender Volker Dürr gegenüber diese [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 9

    [..] Der Eintritt ist frei. Rumäniens Umwelt benötigt Milliarden Euro Bukarest. - Zwanzig Milliarden Euro werden benötigt, wenn der Umweltschutz in Rumänien auf EU-Standard gebracht werden soll. Mit dem ISPA-Programm stellt die EU bis , Milliarden Euro für Infrastruktur und Umweltprojekte zur Verfügung. Die Wasserversorgung in Konstanza, Craiova, Jassy, im Schiltal, Arad, Bräila und Klausenburg soll verbessert werden. Ein Pilotprojekt der Abfallentsorgung ist für Piatra [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 10

    [..] als die Altmitglieder zu ertragen bereit sind. Als Beispiel nennt die Studie den tschechischen Bankensektor verglichen mit dem deutschen. Die Brutto-Kosten der Erweiterung sind für bis mit Milliarden Euro veranschlagt worden. Bis werden weitere bis Milliarden Euro anfallen. Die Studie empfiehlt, die Regionalpolitik neu zu orientieren. Sie sollte sich auf die rückständigsten Regionen konzentrieren. Viele Fördergebiete müssten aufgegeben werden. Die Emp [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 19

    [..] n Berichten, Zahlen und Wahlen folgte die mit Spannung erwartete Dokumentation vom Heimattreffen in Rode. Hans Karl Bell führte großformatige digitale Bilder vor und unterlegte sie mit entsprechenden Erläuterungen. Michael Bürger berichtete über den Verlauf der Arbeiten am Roder Heimatbuch, das ,,schwerlich vor in Druck wird gehen können". Als Übergang zum kulturellen Teil trug Martin Hedrich ,,Brut uch Bleamen", eines seiner zahlreichen Mundartgedichte im Roder Dialekt, [..]