SbZ-Archiv - Stichwort »# Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 7851 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 5

    [..] itschrift ,,Südostdeutsche Heimatblätter" und einzelner Buchveröffentlichungen die Bindung der Vertriebenen zu ihrer Vergangenheit pflegt, sondern -- wie es auch diese Veranstaltung erwies -- auch auf vielen anderen Wegen die Erinnerung an das Leben von einst wachzuhalten sucht. Die Lichtbildvorführung erwies sich als ein vorzügliches Mittel dazu, In Dinkelsbühl gibt es: · Festabzeichen zu DM ,-- zur Teilnahme an allen Veranstaltungen · einen gedruckten Wegweiser für die Pro [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 8

    [..] esitze eines Bundesvertriebenenausweises mit allen Rechten und Vergünstigungen nach dem BVFG sind, von dem Unsere Siedlungsprojekte Einzelheiten darüber am . Mai in Dinkelsbühl Unsere Landsmannschaft hat in den vergangenen Monaten mit Bundesund Länderorganen Verbindung aufgenommen, um die Verwirklichung verschiedener Siedlungsvorhaben, seien es geschlossene Nebenerwerbssiedlungen oder auch Vollbauernstellen, voranzutreiben. Auch der Plan zur Errichtung eines geschlossenen S [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 4

    [..] ine DM beträgt, so dürfte kein einziger Siebenbürger Sachse im Hilfsverein fehlen! Ist denn in den Herzen unserer Landsleute das Zusammengehörigkeitsgefühl erstorben? Wußten sie nichts von diesem Hilfsverein? Wenn ich an die Heimattage in Dinkelsbühl denke, die für mich stets ein Erlebnis waren, so frage ich mich, warum verschließen sich die Herzen dieser Landsleute, die sich dort offen und freudig zu unserem Volkstum bekannten, vor dem Hilfsverein? Ist es ihnen alles eins, o [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 6

    [..] Seite ß SBBINBÜRCHB SZITVJ Nr- . / lfl&S Siebenburgische Zeitung Heimattag wieder in Dinkelsbühl Tagung der Bundesvorsitzenden und der "Vorsitzenden der Landesverbände in Frankfurt a. M. Unter der Leitung des . Bundesvorsatzenden Dr. Heinrich Z i i c h fand am . und . Februar in Frankfurt a. M. eine Tagung der Bundesvorsitzenden, der Vorsitzenden der Landesverbände und einiger Sachbearbeiter der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland statt, wob [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 1

    [..] gab der geschäftsführende Vorsitzende, Studienprofessor Hans P h i i p p i, einen ausführlichen ,, R ü c k b l i c k u n d A u s b l i c k auf d i e A r b e i t u n s e r e s H i l f s k o m i t e e s " , der über die umfassende Arbeit seit der letzten Vollversammlung in Dinkelsbühl berichtete und gleichzeitig den inneren Weg dieses Dienstes und unserer Gemeinschaft herausstellte. Dabei konnte er die aufopfernde, nur ehrenamtliche Mitarbeit einer großen Schar von Helfe [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITÜWG Ht. f . Februar ·f^dmatiag Q in 'Di ·findet zu Pfingsten (. bis einschließlich . Mai) in Dinkelsbühl statt. Da auch Landsleute aus Österreich und aus anderen europäischen Ländern in größerer Zahl teilnehmen werden, verspricht das Treffen ein richtiger Sachsentag zu werden. Nähere Einzelheiten werden noch rechtzeitig bekanntgegeben,. Der Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. Dr. Erich Ro [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 6

    [..] ürgisch-sächsisches Jugendzeltlager Zum erstenmal fand sich die in Deutschland und Österreich lebende sächsische Jugend in einem Zeltlager zusammen und verbrachte zehn frohe Tage miteinander. Auf dem Gelände der Evang. - L u t h . V o l k s h o c h s c h u l e auf dem Hesseiberg bei Dinkelsbühl standen vier große Zelte für uns bereit, als wir am . Juli eintrafen: Mädel und Buben zwischen und Jahren aus allen Teilen Deutschlands und Österreichs begrüßte Pfarrer Ku [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1952, S. 1

    [..] eben , Tel. , oder an das Städtische Verkehrsamt Rothenburg o. d. T,, Marktplatz , Tel: . Die Anmeldungen sind bis zum angegebenen Zeitpunkt (. September) unter Angabe der Bettenzahl und Übernachtungsdauer vorzunehmen. Die vorjährigen Erfahrungen des Bundestreffens in Dinkelsbühl haben gezeigt, daß nur eine rechtzeitige Anmeldung eine ordnungsgemäße Unterbringung gewährleistet. Die F e s t a b z e i c h e n , die zur Teilnahme am Heimattag und allen d [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 4

    [..] nt Dr. Dr. Erich Roth, der . Vorsitzende des Hilfskomitees. Anschließend treffen wir uns in der Nähe dieser Kirche mit den Landsleuten zu einem Heimatkirchentag. Am Nachmittag nehmen wir dann an der großen Kundgebung des Lutherischen Weltbundes teil." -Die Landsleute, die schon vorher in Hannover sind, bitten wir, dieses unter Angabe ihrer Anschrift der Geschäftsstelle Hannover, , mitzuteilen, damit wir untereinander Verbindung' halten können. Unser Jugendzelt [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 4

    [..] ch leben, o Christ, unter dem Schirm deii es Schilds! Treffen'des Landesverbandes Niedersachsen Hannover. Nachdem in diesem Jahre ein Treffen aller Siebenbürger Sachsen in- Deutschland -ähnlich wie im vorigen Jahr zu Pfingsten in Dinkelsbühl -- nicht stattfindet, lädt der Landesverband Niedersachsen alle Siebenbürger, insbesondere die in Niedersachsen wohnenden Landsleute für Sonnabend, den . Juli , nach Hannover zu einer Hauptversammluinjg mit anschließendem geselligen [..]