SbZ-Archiv - Stichwort » Siebenbürgische Zeitung –  Für Gesellschaft, Politik Und Kultur«

Zur Suchanfrage wurden 482 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 2

    [..] Seite . . November RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Notizen aus Siebenbürgen Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius), , München, Telefon: () -. Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss. Verantwortlich für die Anzeigen: Doris Roth. Anschrift für beide: , München, Telefon [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 2

    [..] Seite . . Oktober RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Notizen aus Siebenbürgen Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius), , München, Telefon: () -. Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss. Verantwortlich für die Anzeigen: Doris Roth. Anschrift für beide: , München, Telefon [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 2

    [..] Guib die vorbehaltlose Zustimmung des Landeskonsistoriums zur Verleihung der Medaille mitgeteilt hatte, applaudierte das Publikum mit ,,stehendem Applaus". Auch eine Art zu zeigen: ,,Wir sind hier". Nina May Seite . . September RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Notizen aus Siebenbürgen Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 3

    [..] Siebenbürgische Zeitung RUNDSCHAU . September . Seite (Fortsetzung von Seite ) Die Erinnerung daran zu bewahren, sei ihm ein persönliches Anliegen. Das Schicksal der vertriebenen Deutschen und ihre Lebensleistung seien für uns alle Auftrag und Erbe für die Zukunft. Wir hätten den Auftrag, das gesamtgesellschaftliche Bewusstsein für das Schicksal der Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler lebendig zu halten. Dafür stehe dieser Gedenktag. Der Bayerische Min [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 10

    [..] Seite . . September KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Die Beiträge decken einen Zeitraum ab, der mit den Jahren beginnt, da Siebenbürgen als Großfürstentum zu Habsburg gehörte, dann an Ungarn angeschlossen und ab , nach Beendigung des Ersten Weltkrieges, ein Teil Rumäniens wurde. Sie bieten einen tiefen Einblick in die vielschichtigen Zusammenhänge der siebenbürgischen Kirchenlandschaft mit Mitteleuropa (Deutschland). Der bemerkenswerte Titel des Buches [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 13

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . September . Seite Karl Teutsch, einer der besten Kenner der siebenbürgischen Musikgeschichte und Musikpflege, feierte am . September seinen . Geburtstag. Seine unzähligen Artikeln und musikwissenschaftlichen Arbeiten, die u.a. auch in der Siebenbürgischen Zeitung fast regelmäßig zu lesen sind, zeugen nicht nur von ausgezeichneten Kenntnissen der siebenbürgischen Musikszene in der alten und neuen Heimat, sondern auch vo [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 2

    [..] Seite . . September RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Notizen aus Siebenbürgen Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius), , München, Telefon: () -. Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss. Verantwortlich für die Anzeigen: Doris Roth. Anschrift für beide: , München, Telefo [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 5

    [..] Siebenbürgische Zeitung RUNDSCHAU . September . Seite (Fortsetzung von Seite ) unseres Verbandes" in Erfüllung gehe. Gerade im Hinblick auf künftige Generationen sei es gut, den Gedenktag jährlich am Weltflüchtlingstag zu begehen. Im Kontext mit den zahllosen Vertreibungen weltweit werde deutlich, ,,dass die Vertreibungen der Deutschen genauso ein Unrecht darstellen, wie die Vertreibungen anderer Gruppen und Völker". Somit werde ,,das wichtige Signal gesetzt, dass V [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 8

    [..] ße fällt. Auf wessen Füße? ­ fragt der Clown. Wohl auf die Füße holder Frau'n. Die Seele wird zum Stein der Weisen, um den nun die Gedanken kreisen. Und schon beginnt das Rätselraten: Wie viel er wert ist ­ in Karaten! Seite . . September KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Die Auswanderung der Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen hat für Rumänien einen unwiederbringlichen wirtschaftlichen Verlust, den Verlust von qualifizierten Menschen, der ethnischen und ku [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 2

    [..] ager-Taxi mit Erhard Bartesch (Leitung), Robert Bartesch und Fred Elst sowie Unterstützung durch Erhard Fritsch und Günther Zakel herzlichen Dank für die ununterbrochen gute Stimmung. Käthe Paulini Seite . . August RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Notizen aus Siebenbürgen Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius), Karlstraße [..]