SbZ-Archiv - Stichwort »*Bussd*«

Zur Suchanfrage wurden 203 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 6

    [..] ottingham als auch der aus Niemesch möchte möglichst umfassend wissen, mit wem er es zu tun hat, sobald sich ihm ein Gesprächspartner in den Weg stellt, setzt oder legt. ,,Who ist who" heißt es bei den Angelsachsen. ,,Oder aber sind sie aus Bußd?" fragt der andere Sachse im Karpatenbogen. Köstlich wird's jeweils dann, wenn sich zwei der südosteuropäischen species saxorum rein zufällig und wo immer auf Gottes schöner Welt begegnen. Stufe eins der Euphorie ist die Erkenntnis, d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 6

    [..] che Rätsel auf. hauptet bei dieser Gelegenheit Paul Rampelt, Ur- Die Kelter befand sich im Haus der Maria DreUr-Ur-Enkel des letzten Besitzers, Johannes Bin- xel in Maldorf, Hausnummer . Laut Balkeninder aus Bußd bei Mediasch, und Stifter der Kel- schrift der Zimmerdecke wurde das Haus im Satzbereitschaften, so oft es erforderlich war, bewiesen hatten? Bei dieser Gelegenheit sollen die hilfsbereiten Männer nicht ungenannt bleiben: Michael Wagner (Nr. ), Johann Müller (N [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 6

    [..] Augsburger Meister? Gewisse Ähnlichkeit weist unser Exemplar zu einem der frühesten Augsburger Arbeiten dieser Gattung (-) aus der Hand des Meisters Sylvester I Eberlin auf. Ähnliche, im Renaissance-Stil aufgebaute Pokale aus dem . Jahrhundert kennt man aus Bußd (bei Mühlbach), Deutschtekes (Kupfer vergoldet), Gießhübel und Ziedf, bzw. die Variante mit Deckel aus Bistritz. Auf einem Pokal aus dem Besitz des Brukenthalmuseums wird der Doppelkonus des Schaftes von dre [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 5

    [..] müssen; sie haben längst keinen Pfarrer mehr, zählenjetzt vielleicht noch Seelen und im Herbst nur noch oder noch weniger, beispielsweise Bulkesch oder Michelsdorf im Kokelgebiet. Dort haben wir eine Diaspora-Stelle gegründet, mit Sitz in Seiden, von der aus fünf Gemeinden betreut werden. Aber es gibt auch die Gemeinden Bußd neben Mühlbach und Ratsch, die werden hie und da von einem Pfarrer aufgesucht, der im Monat einmal Gottesdienst hält, aber die Fensterscheiben im [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1991, S. 7

    [..] eutsche Schule" und zugleich das Modell einer Schwerpunktschule geworden (Direktor Hans Ortwin Botsch). Sie führt Klassen ( Unter- und Oberstufenklassen) mit insgesamt Schülern aus Mediasch und Ortschaften des Umkreises: aus Almen, Arbegen, Baaßen, Bonnesdorf, Bußd, Durles, Eibesdorf, Elisabethstadt, Frauendorf, Hetzeldorf, Kirtsch, Marktscheiken, Martinsdorf, Meschen, Pretai, Tobsdorf, Wurmloch. Ca. Schüler pendeln, wohnen in dem Internat unmittelbar neb [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1991, S. 15

    [..] . . . . Evangelischer Kirchenbezirk Mediasch, ZI. / Gemeindegliederzahl LZ. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gemeinde Abtsdorf/Med. Almen Arbegen Baaßen Bell Birthälm Bogeschdorf Bonnesdorf Bußd Durles Eibesdorf Elisabethstadt Engenthal Frauendorf Großkopisc [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 3

    [..] en Zahlen auf die einzelnen Gemeinden aufgeschlüsselt: LZ . Gemeinde Batiz Benzenz Birda Blasendorf Blutroth Bulkesch Broos Bussd Craiova Detta Deutschpien Deva Dobring Donnersmarkt Engelsbrunn Gergeschdorf Gießhübel Aiud Großpold Hadad Hunedoara Kalan Karansebesch Karlsburg Kelling Klopodia Cugir .. [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 2

    [..] h-sächsischer Substanz wahrscheinlich um einige Prozente - größer ist, als aus den Daten ersichtlich. LZ Gemeinde Abtsdorf Almen Arbegen Baaßen Bell Birthälm Bogeschdorf Bonnesdorf Bußd Durles Eibesdorf Elisabethstadt Engenthal Frauendorf Großkopisch Großprobstdorf Hetzeldorf Kirtsch Kleinblasendorf Kleinprobstdorf Kleinschelken Magarei Mardisch .. [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 3

    [..] e und vor allem die Glaubenskraft, um angesichts dieser Sonderlage den Mut nicht zu verlieren und in Gottvertrauen mit christlicher Nächstenliebe den Kampf mit Not und Elend, mit Verzweiflung und Vereinsamung aufnehmen zu können. Alte Kelter wandert aus Ur-Ur-Ur-Großvater Johann Binder, Weingartenbesitzer in Bußd bei Mediasch, hatte einst eine gute Idee: Als nämlich eine vor seinem Landhaus stehende uralte Eiche wegen Baumaßnahmen gefällt werden mußte, bestimmte er, daß der s [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 11

    [..] eißner als Vorläufer der modernen Nervenphysiologie. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, Jg. (), Heft , S. -, . Abb. Knall, Helmuth Julius: Unterricht in drei Sprachen. Jubiläumsfeier für Schorstener Schule. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Oktober , S. , Abb. Kronenfest in Broos, Bussd, Hetzeldorf und Stolzenburg. In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Juli , S. , Abb. Kulcsar, Ernst: Was ist des Deutschen Vaterland . . . ? Ein [..]