SbZ-Archiv - Stichwort »,,Sommersachsen" Oder ,,Deutschländern", «

Zur Suchanfrage wurden 50 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 24

    [..] ummes Holzmenger im Erneuerungsfieber Durch das Motto des zehnten Jugendtages der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien in Holzmengen, ,,Reset ­ einfach anders leben" (diese Zeitung berichtete in der Folge vom . September , Seite ), wurden die Sommersachsen vom .-. September an die Sommermonate in ihrem Ort erinnert. Denn wir erneuerten im wahrsten Sinne des Wortes den sprichwörtlichen siebenbürgischen Gemeinschaftssinn und nutzten ihn für Veränderungen. Mit viel [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 16

    [..] ler geprägt hat. Viele fühlten sich inzwischen auch mit einer Beinprothese völlig wohl in der neuen Heimat. ,,Nach meiner Heimat, zieht`s mich wieder" sang der Chor. Das dachten damals wohl viele ,,Homo barakensis", wie die Bewohner der Nachkriegslager genannt wurden, aber inzwischen auch viele Siebenbürger, die ,,Sommersachsen", die den Sommer in der alten Heimat verbringen. Für sie gibt es sicher ,,kein schöner Land" als Siebenbürgen, die süße Heimat. Wir alle sollten der a [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 27

    [..] gab. Erfreulich, dass Conny und Daniel Hartmann sich hier trauen lassen wollen. Mit seinem Heimatdorf stark verbunden, hat er seine bayerische Braut überzeugen können, hier Hochzeit zu feiern. Ungewöhnlich ­ und das galt auch für die Zusammensetzung der Gemeinde. Leute von überall: Einheimische und Sommersachsen, die Stadtpfarrfamilie Servatius aus der Stadt an der Kokel, die aus Mediasch gebürtige Moni mit ihrem aus Hannover stammenden Kai, Orgelbauer Wenzel aus Greifswald, [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 8

    [..] u Anemone Latzinas ironisch gebrochener Fortschreibung von Meschendörfers Elegie von . Letztlich auch ein Finis-Saxoniae-Text, nur eben ein brechtisch verfremdeter. Im Übrigen hatte sogar Schuller selbst bereits ein Endzeitgedicht geschrieben, wo ,,vom speckturm die vorletzte Stunde" schlägt, doch fehlt ihm die Tiefe des Rothbacher Gedichtes (,,rohrbach zur neige", Text abgedruckt in Hermannstädter Zeitung vom . März ). In Dinkelsbühl las Frieder Schuller mehre [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 11

    [..] mmenden Aufruf von Uwe Hann für die Erhaltung der Kirchenburg in Denndorf einsetzt (Alexandru Stoian), für das Pferdegestüt Domeniul Dracula in Dunnesdorf (Alexandra Mihaela Leu), für die Bienenzucht von Vasile Neag und dessen ,,Sommersachsen"Freund Michael Dietrich ­ ,,Wir produzieren Gesundheit für die Menschen!" ­ in Großlasseln (Alexandru Munteanu), für den traditionell hergestellten rumänischen Schafskäse ebenfalls in Großlasseln ­ ,,Kommt und lobt unsere Produkte!" (Lau [..]

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 2

    [..] che, die in Siebenbürgen eine Seltenheit sind. Nächstes Jahr wird ein besonderes Jahr für Reichesdorf: Wir feiern Jahre Reichesdorfer Wappen! Gibt es nach eurer Meinung eine Art Dorfgemeinschaft zwischen den verbliebenen Sachsen, den Sommersachsen, den Ausländern, den Rumänen und Roma? Dieses bleibt eine der schwierigsten Aufgaben. Natürlich gibt es gute Kontakte, aber noch immer spielt auch die Vergangenheit eine Rolle. Das Elementarste, was fehlt, ist das Vertrauen zuei [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 17

    [..] er Althengstetter Blaskapelle zuzuhören und sich auszutauschen. Gegen Mitternacht fand dieser gelungene Tag sein Ende. Sowohl das positive Feedback der rumänischen Dorfbewohner als auch das der anwesenden Sommersachsen hat uns, die HOG Kelling, dazu bewogen, über ein weiteres Treffen in Kelling nachzudenken, verbunden mit der Hoffnung, dass sich beim nächsten Mal noch mehr Kellinger einfinden werden. HOG Kelling Meeburger Altarbild eingeweiht Anfang August hat der bekannte Re [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 4

    [..] Triester Umgebung ­ in Duino bei Triest hat Klein ein internationales Gymnasium besucht und das Abitur abgelegt. Da die Espressomaschine gerade kaputt ist, muss es halt löslicher Kaffee tun. Man kocht auch hier nur mit Wasser. Über die ,,Sommersachsen" gelingt der lockere Einstieg ins Gespräch. Felix Klein schwärmt von der wunderschönen Landschaft, die zum Wandern einlade. Reisefreudigkeit wird für Mitarbeiter im Auswärtigen Amt selbstverständlich vorausgesetzt, auch sonst gi [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 24

    [..] estehen in der Heimat in Alzen statt. Ganze zwei Tage, vom . bis zum . August, wurde in Alzen bei bestem Wetter gefeiert. Aus diesem Anlass kamen viele der regelmäßig anreisenden Sommersachsen nach Alzen, aber auch einige bekannte Gesichter waren dabei, die ihren Weg nach vielen Jahren wieder nach Alzen gefunden hatten, um das Fest nicht zu verpassen. Rund Alzner und Gäste von außerhalb erschienen an diesen Festtagen; somit war es das am besten besuchte Alzner Treffen. [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 9

    [..] immer um Wahrheit bemüht, braucht man doch stets Illusion. Zeichnen ,,Zeichnen heißt weglassen!" Ja, vor allem die Theorie und die griffigen Sprüche. Helmut von Arz Aphorismen und Notate Hammersdorf ist ein ehemals von Sachsen bewohntes Dorf. Eines wie viele andere in Siebenbürgen, wo heute nur noch ein paar betagte Sachsen geblieben sind, etwa von den einst . Einmal im Jahr, wenn die ,,Sommersachsen" zurückkehren, erwacht der Ort für kurze Zeit aus seinem behäbigen T [..]