SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 2946 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 10
[..] ntensiv mit der Gattung der Heimatbücher beschäftigt. Fast alle Heimatortsgemeinschaften unserer Landsmannschaft haben ein Heimatbuch herausgegeben. Manche enden , andere . Hielten Sie es für sinnvoll, diese Bücher in dem Sinne fortzuschreiben, dass man eine Geschichte der jeweiligen Heimatortsgemeinschaft (HOG) verfasst? Heimatbücher sind eine vergleichsweise neue Buchgattung. Sie entstand erst Anfang des . Jahrhunderts. Heimatbücher sind immer eine Antwort auf sic [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 16
[..] n dürfen von der Natur, vom Leben, vom Glauben, von der Erinnerung und von der Gemeinschaft. Es verbindet Trauer mit Trost, Schmerz mit Hoffnung, und lädt dazu ein, sich vom ,,Wind" im übertragenen Sinn behutsam weitertragen zu lassen. Die Akustik in der Kirche hat den ausdrucksvollen Gesang noch zusätzlich verstärkt. Sänger samt Dirigentin Andrea Kulin wurden mit einem überwältigenden Applaus belohnt. Für einen weiteren Höhepunkt wurde der Projektchor mit Frauenstimmen ver [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 10
[..] ächtnis. Von einem ,,schützenden Dach" in Zusammenhang mit Tradition sprechen die beiden Soziologen Peter L. Berger und Thomas Luckmann, ,,das die Menschen mit ihren Vorfahren und Nachfahren zu einer sinnhaften Totalität verbindet, in der die Endlichkeit der individuellen Existenz transzendiert und dem Tode des Individuums Sinn verliehen wird". Zwei englische Historiker nahmen den Traditionsbegriff etwas schärfer ins Auge, und grenzten ihn einerseits von Sitte, andererseits v [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 8
[..] dem fiktionalen Schriftsteller. Auf die Frage: ,,Warum sind Sie kein Historiker geworden?" antwortete Bergel in einem Interview mit Hans-Ulrich Engel mit der Gegenfrage: ,,Bin ich es denn nicht?" Den Sinn für historische Abläufe zählte er nämlich gleichermaßen zu den Fähigkeiten des Schriftstellers wie auch zu jenen des Historikers, und die Ablehnung einer festen Positionierung im Spannungsfeld zwischen dem Fiktionalisieren und der Auseinandersetzung mit Fakten war bei Hans B [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 9
[..] bleibe dessen Ursprungszweck bestehen: Sammeln, Bewahren, Forschen, Vermitteln, weswegen man heute ein Museum auch als ,,Denkmalkirche" einer Kulturnation verstehen könne. Und denkmalwürdig in diesem Sinne sei auch das überwältigende geistige Schaffen des Schriftstellers und Journalisten Hans Bergel, den das Siebenbürgische Museum mit der Gedenkveranstaltung auf Schloss Horneck würdige. Den Festvortrag hielt die Germanistin Dr. Olivia Spiridon, wissenschaftliche Mitarbeiterin [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 16
[..] s Konzept außerdem noch vor? Ja, es wird ein langer Prozess, der Ihnen, Herr Cismaru, Fingerspitzengefühl, Durchhaltevermögen bei schwierigen Bedingungen hier kommt mir sofort die Bürokratie in den Sinn und das Setzen der richtigen Prioritäten abverlangt. Die vielen mitspielenden Faktoren, die in einem Projekt verwoben sind, sind es, die einem diesen ,,langen Atem" abverlangen. Nach den Erfahrungen des Fördervereins EJBZ Holzmengen e.V. (er wurde aus objektiven Gründen um [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 14 Beilage KuH:
[..] auch aus anderen siebenbürgischen Ortschaften genossen sichtlich die fröhlich-entspannte Atmosphäre dieses Festes, das mit einem Gottesdienst begann. Gleich vier Pfarrer waren daran beteiligt, Walter Sinn und Alfred Dahinten und die Nachwuchspfarrer Emanuel Bejenaru und Andreas Klett, die vor allem den rumänischen Part der Predigt und Liturgie übernahmen. Im Anschluss an den feierlichen Gottesdienst traten die beiden siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppen aus Mühlbach auf, di [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 19
[..] n am Abend das Lob der Gäste kommt (,,Es war das schönste Kronenfest, bei dem wir je waren!"), dann wisst ihr, das ist auch euer Verdienst. Danke an dieser Stelle an alle im besten siebenbürgischen Sinn mit einem Lächeln und einem leisen Schulterklopfen. Das Fest begann feierlich um . Uhr. Der Posaunenchor Isar-Loisachtal und ein Gottesdienst erinnerten daran, was wirklich zählt. Pfarrer Johannes Waedt sprach allen aus der Seele: ,,Teilen wir, was wir im Überfluss haben [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 3
[..] und Söhne Gottes, ob katholisch, evangelisch oder orthodox. Denn wir sind alle gleich in Christus, wir sind Brüder und Schwestern des Kreuzes, frai i surori de cruce, buchstäblich und im übertragenen Sinne. Als ich , als Botschafter von Rumänien nach Berlin, den damaligen Ministerpräsidenten Dacian Ciolo überredete, zu Ihnen zu kommen, sprach er Sie mit ,,Liebe Brüder" an. Wir sind nach dem, was wir waren, und für eine Weile getrennt, geographisch und historisch, Brüder u [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 7
[..] munisten aufgrund von Archivalien dokumentiert. Bei der Untersuchung und Aufarbeitung der Akten im Archiv des ehemaligen Geheimdienstes ,,Securitate" (CNSAS) habe Hannelore Baier ,,nicht nur viel Spürsinn, sondern auch Takt und Einfühlungsvermögen" gezeigt: ,,Sie jagte nicht nach spektakulären Funden, obwohl das andere Journalisten, aber auch Wissenschaftler gerne tun, sondern spürte Prozessen der Überwachung und der Infiltration nach, vor allem den Verfolgungen der Evangelis [..]