SbZ-Archiv - Stichwort » Rente Für Spätaussiedler «

Zur Suchanfrage wurden 156 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 11

    [..] um . Oktober , bei Arbeitnehmern in landwirtschaftlichen Gütern und Genossenschaften bis zum . Dezember , bei LPG-Mitgliedern bis zum . Dezember . Alle anderen Arbeitszeiten (die also nicht ,,Beschäftigungszeiten gemäß FRG", sondern Beitragszeiten gemäß FRG sind) werden nach wie vor auch von vor dem . Lebensjahr anerkannt (auch schon ab dem . Lebensjahr). . Im Zusammenhang mit der Rente für Spätaussiedler, die nach dem . Mai nach Deutschland [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 1

    [..] GISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Oktober .Jahrgang Bundesvorstand der Landsmannschaft tagte in Dinkelsbühl Interessengemeinschaft gegen Fremdrentenkürzungen gegründet Landsmannschaft erwartet bundesweite Solidarität der Siebenbürger Sachsen, um Musterprozesse gegen diskriminierende Neuregelung anzustrengen / Kulturgutsicherung soll zukünftig besser geplant und koordiniert werden Bis zum Bundesverfassungsgericht sollen d [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 3

    [..] . August Siebenbürgische Zeitung Seite Sparzwang darfauch bei Fremdrenten nicht zu Verstößen gegen das Grundgesetz führen Juristische Irrwege des Bundesarbeitsministers Norbert Blüm Klage beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe bietet gute Erfolgschancen Es müßte schon ein Wunder geschehen, wenn die am . Juli im Bundestag beschlossenen Fremdrentenkürzungen am . September im selben Bundestag mit der Kanzlermehrheit nicht als Gesetz im Rahmen des ,,Sparpaket [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 11

    [..] owie Jürgen Fischer, der Vorsitzende der SPDStadtratsfraktion, und der siebenbürgische Bundesrechtsreferent Dr. Johann Schmidt mit Gattin. Zentrale Themen der mit Interesse verfolgten Ansprache von Horst Göbbel waren die (Renten-) Spargesetze der Bundesregierung und das Projekt ,,Haus der Heimat" in Nürnberg. Horst Göbbel kritisierte die Art und Weise, wie neuerlich mit dem Sparprogramm der Bundesregierung mit den Aussiedlern umgegangen werde, nachdem die Landtagswahlen im Fr [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 2

    [..] Rückgang der Aufnahmeanträge als Beleg des Vertrauens in die ,,zuverlässige Aussiedlerpolitik der Bundesregierung", erwähnte aber nicht die Unruhe zahlreicher Neubürger angesichts der geplanten massiven Rentenkürzungen. Löhne gesunken, Preise gestiegen Bukarest. - Der durchschnittliche Monatslohn eines rumänischen Staatsbürgers, so hieß es Ende Juni, sei im Mai dieses Jahres um , Prozent geringer als jener im April. Der Reallohn allerdings dürfte um einiges mehr gesunken s [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 14

    [..] r Bundestag dieses Wohnortzuweisungsgesetz beschlossen, das vor allem eine gerechtere Verteilung in Deutschland verfolgt. Vor allem in die neuen Bundesländer sollen mehr gehen. Es heißt, Aussiedler würden die Rentenkassen belasten und Arbeitsplätze wegnehmen. Stimmt das? Neukamm: Nach der letzten Statistik waren es nicht einmal fünf Prozent, die Rentenanspruch haben. Zudem bekommen die nichtdeutschen Familienangehörigen sowieso keine Rente. Insofern ist eine üble Kampagne in [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 2

    [..] ertrud Antoinette Ute von Stöhr veranstaltet. Die Galerie ,,von Späth", , vierter Eingang , ist von Dienstag bis Freitag - Uhr sowie Samstag - Uhr geöffnet. Geplante Rentenkürzungen Sechstes Kirchenchortreffen Kronstadt. - Im Zeichen eines ,,Kompensationsbedürfnisses" oder des ,,Hungers nach Harmonie", so der Petersberger Pfarrer Lothar Schullerus bei seiner Festpredigt in der Schwarzen Kirche, stand diesmal das sechste Treffen der Kirch [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 2

    [..] en gegen die politische Marginalisierung und soziale Ungleichbehandlung der Aussiedler in der Bundesrepublik ausgesprochen, die in den letzten Wochen und Monaten um sich gegriffen und in den Fremdrentenbeschlüssen der Bundesregierung konkrete Formen angenommen haben. Dürr äußerte sich voll Anerkennung und Dank zu den Ansprachen der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Antje Vollmer, sowie der bayerischen Soziahninisterin Barbara Stamm, die sich als seine Vorrednerinnen [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 1

    [..] n wie auch dem Bedürfnis, individuelle Persönlichkeit, Souveränitat und Rechte auf verschiedenen Gebieten zu sichern. (...) Deshalb muß die Welt im nächsten Jahrhundert ein Recht begründen, das Minders e n - °/e s bedeutet, daß die den Tabellenwerten , , ^ zum Fremdrentengesetz zu entnehmenden EntAUS dem Inhalt I f( ?u ,nkte JIr *m t! w Tn Tr /-Lita weit* m u a u . berücksichtigt werden. Nach bisherigen InforAus dem Verbandsleben - ximal eine Rente in Höhe des Einglieder [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 1

    [..] at verlassen könnten; Lafontaines Äußerungen haben auch das soziale Klima für die Aussiedlerintegration in Deutschland vergiftet. Zuwanderungsstopp und Vorurteile, wonach die Aussiedler zu Unrecht Renten bekämen sowie den Einheimischen Arbeitsplätze und Wohnungen wegnähmen, wurden als Lösungen für brennende Fragen bundesdeutscher Wirtschafts- sowie Sozialpolitik angeboten und breit unters Wählervolk gestreut. In Wirklichkeit handelt es sich jedoch um eine Wahllüge schlechthin [..]