SbZ-Archiv - Stichwort » Siebenbürgische Zeitung –  Für Gesellschaft, Politik Und Kultur«

Zur Suchanfrage wurden 482 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober S ßcbcn Auch Berner Kirche stellt Pfarrer aus Siebenbürgen nicht mehr ein ZÜRICH, . Oktober (epd). Die Berner Euangelische Landeskirche wird künftig keine Pfarrer mehr einstellen, die früher in der Lutherischen Kirche Siebenbürgens tätig waren und in die Schweiz ausgewandert sind. Bei der Abgeordnetenversammlung des schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes in Bern begründete Synodalratspräsident Pfarrer Jacques de Roulet dies [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Slird)üd)cs Mit dem Kampfmittel des Gebetes OüCT -- Dankgottesdienste beendeten am . August in Polen einen erfolgreichen Streik, der während seines ganzen Verlaufs von einer Glaubenshaltung geprägt war, die den absoluten Bankrott aller Versuche atheistischer Einflußnahme auf eine in christlichen Traditionen verwurzelte Nation zum Ausdruck brachte. Staunend und mit höchster Anteilnahme, oft mit »einem Gefühl der Beschämung, [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 4

    [..] Seite ' SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli KULTURS.PIEGEL Drei Malerinnen und Graphikerinnen, drei Temperamente, drei Welten Die Schwierigkeit der Transplantation von Ost nach West Die Initiative zu der zwischen dem . . und . . auf Schloß Homburg gezeigten Ausstellung ,,Drei siebenbürgische Malerinnen" war von der Bundesfrauenreferentin, Frau Ingrid von Friedeburg -B edeus, ausgegangen. Dem herrlich gelegenen Schloß in den Wäldern des Oberbergischen Landes wird nur [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November Die politische Schlagzeile Die Sache mit dem Psi Vielleicht kommt man der objektiven Beurteilung der Kreml-Vorschläge und -Drohungen in Fragen der West-Ost-Auf- und Abrüstung--wie sie in Europa und Amerika seit Wochen teils bissig und skeptisch, teils positiv und versöhnlich kommentiert werden -- um einiges näher, sobald man über Taktiken der Sowjets vor dem Hintergrund des Hua-Besuchs in Westeuropa und der bevorstehenden NATO [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG IS. November KULTURSPIEGEL Siebenbürgisches Museum Gundelsheim Zinnkannen aus Siebenbürgen () Die weite Verbreitung des Zinngeschirrs im Mittelalter erfahren wir aus einem Gedicht von Jost Amman von , das er unter seinen Holzschnitt eines ,,Kandlgießers" setzte: ,,Das Zinn mach ich im feuwer fließen, I Thu darnach in die Model gießen I Kanal, Flaschen groß und auch klein I Daraus zu trinken Bier und Wein, I Schüssel, Blatten, Täller, [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Die politische Schlagzeile Der Muttertag Immer ist Muttertag, ob ein Volk, ein Staat, eine Gesellschaft kinderreich ist und aus diesem Grund Anlaß hat, der Mütter zu gedenken, oder ob -- wie gegenwärtig bei sehr vielen der Deutschen -- das kinderlose Dasein vorgezogen wird. In beiden Fällen spielt die Frau in ihrer Eigenschaft als Mutter bei der Diskussion eine Rolle. Beidemale vird sie auch zum politischen Faktor. In der römisch [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1979, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Deutsche, venezianische, böhmische Glasbläser und -Schleifer Siebenbürgisches Museum BLICKPUNKT: () Siebenbürgen bietet alle Voraussetzungen für eine ausgedehnte Glasfabrikation; die Vorkommen an relativ reinem Quarzsand, dazu reicher Holzbestand bieten die Voraussetzungen. Jedes Stück Glas ist ein wertvoller ,,Informant" der Kulturgeschichte, zumal diese Zeugnisse des leicht zerstörbaren Materials heute sehr selten sind. Glashüt [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1978, S. 2

    [..] rfüllt". Was immer dieser Mann an ,,Gutem" getan haben soll, die verheerenden Folgen seiner Taten nicht zuletzt für sein Volk wiegt es nicht auf. H. B. BLICKPUNKT: Der Landeskundeverein und die Politik ,,Faire Zusammenarbeit mit rumänischen Institutionen" Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde ,,dient als wissenschaftliche Vereinigung der siebenbürgischen Forschung ... Er tut dies im Geiste der Völkerverständigung und der gegenseitigen Toleranz im europäischen Rahme [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1978, S. 3

    [..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite ,,Europa endet nicht am Eisernen Vorhang" (Fortsetzung von Seite ) national verkrampfte Atmosphäre entspannt; man ist nicht mehr nur Franzose, man ist Europäer und -- in Paris mehr denn sonstwo -- Weltbürger, in einem Individualismus von nahezu unbegrenzter, für sächsisches Bindungsgefühl auch erschreckender Toleranz. $Z: Hatten Sie Kontakt zu Persönlichkeiten dw öffentlichen Lebens in Frankreich? Meine Beziehungen zu französ [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 3

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Bette KUITU IEGEL . Ausstellung des Künstlerarchivs: Gert Fabritius-Illustrationen und -Holzschnitte Am . April wird auf Schloß Horneck/Gundelsheim eine Buchillustrationen- und Holzschnitt-Ausstellung des in Bukarest geborenen Graphikers Gert F a b r i t i u s () eröffnet werden. Es ist die . Ausstellung des von Rolf Schuller aufgebauten Siebenbürgischen Künstlerarchivs, Heilbronn. Die Eröffnung wird von Franz Heinz, Bonn, vorgenom [..]