SbZ-Archiv - Stichwort »Österreich.«

Zur Suchanfrage wurden 9622 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 4

    [..] s unwägbaren Schatzes innerlicher Heimat, in der die Seele gedeiht und die Völker sich bewahren, hätte die Fundamente eingerissen. Dieser Eingriff unterblieb auch in jedem Staat bis ins . Jahrhundert. Weder in Deutschland noch in Österreich, nur selten in Polen und da meist aus ständischem Neid, finden sich Ausnahmen. In deutschein Herrschaftsräumen pflegte man das landschaftlich Besondere mit humanistischer oder religiöser, später mit romantischer oder wissenschaftlicher L [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 5

    [..] ie kein anderer neimatvertriebener Stamm. Unser Blick geht immer hinunter nach Siebenbürgen, wo im Wind der Karpaten die Mehrzahl unserer Brüder, Schwestern, Eltern und Kinder lebt. Auf einen Siebenbürger in Deutschland oder Österreich kommen vier in der alten Heimat. Wir sind die V o r p o s t e n e i n e r L ö s u n g , die k o m m e n mu ß." ;,Unsere Aufgabe in Deutschland ist es", so schloß Heinrich Zillich, ,,unseren Nachbarn Blick und Sinn für die große abendländische A [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 2

    [..] ebenen in Österreich war Gegenstand einer Unterredung zwischen dem Hochkommissar der UNO für Flüchtlingsfragen, Dr. B. J. van Neuven-Goedhart, und Vertretern der Volksdeutschen Landsmannschaften in Österreich. Der Sprecher der Volksdeutschen landsmannschaftlichen Abordnung wies darauf hin, daß die österreichische 'Bundesregierung nicht mit der nach demokratischen Regeln gewählten bzw. delegierten .Vertretung der Volksdeutschen, dem Zentralkomitee, . über die einschlägigen F [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 3

    [..] stet. ,,Die Evakuierung wunde nur in einem neuen MassenKinderrückführung aus Südosteuropa Salzburg. -- Die österreichische Delegation des Internationalen Roten Kreuzes beabsichtigt eine Aktion zur Rückführung deutscher Kinder aus Rumänien und Ungarn, deren Eltern in Österreich leben. Um den Umfang der Aktion festzustellen, bittet das IRK alle an Frage kommenden Eltern, Rückführunigsgesuche mit den notwendigen Personalangaben und der Anschrift der Kinder einzureichen. Lukasche [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 4

    [..] erecht einzureichen. Unser Bundestagsabgeordneter wird sich in Bonn dafür einsetzen, daß durch Rechtsverordnung eine positive Regelung erfolgen wird. Einer Regelung bedarf es auch hinsichtlich der nach dem . . , sei es aus Österreich oder der Heimat, in das Bundesgebiet zugezogenen Landsleute. Da zu erwarten ist, daß auch in Österreich eine Anerkennung der Ansprüche erfolgen wird, hätten sich die seit . . von dort in die Bundesrepublik ihre Ansprüche geltend machen [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 6

    [..] ieb ihm nicht unlängst seine Frau wieder, die, aus Rußland zurückgekehrt, nun in der Heimat auf ihn wartet, wie oft sie an ihn denken müsse und das Schrecklichste sei ja --· er. kann den Brief auswendig -- ,,daß Du dort am anderen Ende der Welt und nicht wenigstens in Bayern oder Österreich leben kannst, dann wärst Du mir doch ein gutes Stück näher". Das mit dem ,,anderen Ende der Welt" hat schon seine Richtigkeit. Wenn er so nachdenkt über die Jahre seit , er hat es nich [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 1

    [..] IEBENBÜßGER SACHSEN . Jahrgang München, im Mai Nummer Machtvolle Kundgebung für Heimat und Recht Ucbcr Siebenbürger Sachsen beim Pfingsttreffen in Dinkelsbühl -- Starke Abordnung aus Oesterreich Die Pflngttage in Dinkelsbühl werden allen, die an ihnen teilnahmen, unvergeßlich bleiben. Uns obliegt es nun, die dort gefaßten Beschlüsse und die Bedeutung, des Geschehens aufzuzeichnen, um womöglich auch allen jenen, die nicht dabei sein konnten, ein Bild dieser eindr [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 2

    [..] Manchem leben sie dm Osten, In der süßen Heimat fern Doch auch dort steht über ihnen Gottes Stern! Trunuß Die Ausführungen Dr. Folberths Dr. Otto F o l b e r t h schilderte die Lage unserer Brüder in Österreich. Zunächst sprach er von ihrer Zahl und ihrer Verteilung. Im Hinblick auf ihre Gesamtzahl körine vermerkt werden, daß jeder . Einwohner Österreichs ein Volksdeutscher und jeder . Volksdeutsche ein Siebenbürger Sachse ist. Im Zuge ihrer Organisierung wurden zwei Auss [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 3

    [..] rauriges Kapitel sei freilich die Zerreißung so vieler Familien und außerdem der Umstand, daß so viele der Jungen infolge ihrer schlechten materiellen Lage nicht heiraten können. Eine geschlossene Gemeinde siebenbürgischer Flüchtlinge in · Österreich, in der in der Heimat innerhalb eines Jahres -- Kinder das licht der Welt erblickt hätten, habe nun in Österreich eine einzige Geburt während eines Jahres zu verzeichnen. Solle man unter solchen Umständen die Volksnächste Red [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 4

    [..] ugnis abzulegen, daß der Herr der Geschichte lebt. Es wurden an diesem Abend noch manche Reden gehalten, im Namen der Landesverbände von Der dritte Tag: Alfred C o u i n , im Namen der Volksgenossen | in Österreich von Dr. Ludwig H a l t r i c h in humorvoller Weise und in sächsischer Mundart, im Namen der Vertriebenen in Stadt und Landkreis Dinkelsbühl vom Flüchtlingskommissar, im Namen der Sudetendeutschen Landsmannschaft von deren Dinkelsbühler Obmann. Ihre Reden und der [..]