SbZ-Archiv - Stichwort »Übergangswohnheim«

Zur Suchanfrage wurden 198 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 3

    [..] edlerarbeit. Organisationstalent, Einfühlungsvermögen und viel Verständnis für die kleinen und großen Sorgen ihrer Schützlinge zeichnen die Arbeit von Pfarrerin Pross aus. Sie besuchte regelmäßig das Übergangswohnheim in der (bis zu dessen Auflösung), erscheint in der und in Unterschleißheim, sie hält Bibelstunden und steht immer wieder für Einzelgespräche zur Verfügung. Außer der Beratung und Betreuung vor Ort hat Pfarrerin Pross in den Sommermon [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 16

    [..] i, besteht wie jedes Jahr die Möglichkeit, mit dem Bus zum Heimattag nach Dinkelsbühl zu fahren. Der Fahrpreis pro Person beträgt DM. die Abfahrtszeiten: . Uhr Hotel Ost; . Uhr gegenüber vom Übergangswohnheim ,,Eschenhof'. Anmeldungen im Büro der Landsmannschaft, , Zimmer , am Montag, dem . Mai, zwischen . und . Uhr, oder über Rufnummer: (). DerVorstand Veranstaltungen des Seniorenkreises Ende April besuchte der Augsburger Senior [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 15

    [..] den Königssee. Die Reise kostet für Erwachsene , für Schüler und Studenten DM. Gefahren wird in einem modernen und komfortablen Reisebus der Firma Happacher aus Neutraubling. Die Abfahrtszeiten: Übergangswohnheim Neutraubling, . Uhr; Hohes Kreuz, Regensburg, Ecke , . Uhr; Bahnhof Regensburg, . Uhr; Wolfgangskirche Regensburg, . Uhr; Tankstelle Regenstauf, , Uhr. Anmeldungen bei: Herta Auner (für Neutraubling), Christa Thiess (für Regenstauf), [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1992, S. 8

    [..] -Landesvorsitzenden Hermann Grimm dafür gesorgt, daß in seiner Gemeinde Ehingen, deren Bürgermeister er auch ist, einige siebenbürgische Familien wohnen können. Gerne schaut Bauereisen auch im großen Übergangswohnheim in Burk ( Insassen) vorbei und war auch maßgeblich daran beteiligt, daß die Laufzeiten beim Ausgleichsamt Ansbach endlich verkürzt werden können. Vielen Aussiedlern hat Bauereisen schon mit Rat und Tat geholfen. Eine Auszeichnung für die Landsleute und die Hi [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 13

    [..] orene Gündisch aus Heitau ihren aktiven Dienst beim Deutschen Roten Kreuz in Baiingen, Zollernalbkreis, auf und trat in den wohlverdienten Ruhestand. Gleich nach Ihrer Ankunft in Deutschland, noch im Übergangswohnheim wohnend, bot sie Frau Decker vom DRK ihre Mithilfe bei der Betreuung und Eingliederung besonders der Aussiedler aus Rumänien an. Ein weites Arbeitsgebiet erschloß sich ihr hier. Fast alle, der heute im Zollernalbkreis ansässigen Siebenbürger Sachsen und Banater [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 18

    [..] rg und Heitau, wo er bis zu seiner Pensionierung auch unermüdlich zur Reaktivierung sächsischen Kulturlebens beitrug. nach Deutschland ausgereist, lebte er drei Jahre in Traunreut, wo er im Übergangswohnheim unzähligen Landsleuten mit Rat und Tat zur Seite stand. Er blieb bis ins hohe Alter rüstig und selbständig, hielt regen Kontakt zu seinen zahlreichen Freunden, dennoch hat er, dessen in den zwanziger Jahren geschlossene Ehe mit Hedda Goebbel von nur kurzer Dauer [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 5

    [..] e sich an die Versammlungsteilnehmer, um ihnen Hoffnung zu machen. Er sprach von bisher gescheiterten Versuchen ein Übergangsheim im Stadtgebiet zu bauen, so daß man nun auf eine Beteiligung an einem Übergangswohnheim in Kaufbeuren baue. (Nach einer Besichtigung in Kaufbeuren sind die Verhandlungen gut angelaufen. Das aus Siebenbürgen stammende Rentnerehepaar Keul ist aus einer Pension in Bad Wörishofen bereits in ein Übergangswohnheim in KaufbeuGoldrausch in Drabenderhöhe hd [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 9

    [..] über das Kassengebaren ab und wurde anschließend, aufgrund des Berichts der Kassenprüferin Annemarie Christ, entlastet. Der Stellvertretende Vorsitzende, Andreas Theil, berichtet über seine Arbeit im Übergangswohnheim. Frauenreferentin und Tanzgruppenleiterin Hermine Schatz erinnerte über die überaus zahlreichen Tätigkeiten der Frauen im Handarbeitskreis und in der Zusammenarbeit mit den anderen Referaten. Die Jugendtanzgruppe hatte im Berichtsjahr ein großes Pensum zu bewält [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 11

    [..] er Bund, aber auch die Kirchen zu stärkerem Engagement aufgerufen. Harte Kritik hatte der Umstand ausgelöst, daß die Verantwortung bei der Kinderbetreuung, insbesondere in der Zeit des Aufenthalts im Übergangswohnheim vom Bund auf die Länder und von den Ländern auf die Kommunen geschoben wird. In dieser Frage sind auch die Diakonischen Werke und Diakonischen Bezirksstellen und Kirchengemeinden überfordert. Leidtragende sind die jungen Familien und insbesondere die Kinder. Her [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 11

    [..] ezenter Unterhaltungsmusik klang der Nachmittag fröhlich aus. Dp. Kreisgruppe Freiburg Begegnungsabend mit Neuaussiedlern Kürzlich veranstaltete das Sozialreferat der Kreisgruppe Freiburg im hiesigen Übergangswohnheim einen Informations- und Begegnungsabend für zugezogene Landsleute aus Siebenbürgen. Der Einladung folgten auch Landsleute, die in Ausweichquartieren in der Umgebung Freiburgs wohnen. Hilde Zeck, Aussiedlerbetreuerin, begrüßte die Anwesenden; anschließend informi [..]