SbZ-Archiv - Stichwort »über Die Deutschen In Bessarabien«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 311 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 11
[..] . Oktober · K U LT U R S P I E G E L Cornelia Eisler bietet in ihrem Aufsatz ,,Ein unübersichtliches Feld: Organisationen für das ,Auslandsdeutschtum` im Deutschen Reich nach und ihre Beziehungen zu (den Deutschen in) Rumänien" einen Überblick über die große Zahl eben dieser Organisationen und deren vielfältige Verflechtungen, die zwar eine gemeinsame Richtung erkennen lassen, sich aber noch in einer ,,Phase der Aushandlungen" befinden. Carola Tischler widmet si [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 9
[..] T U R S P I E G E L In den letzten Jahren wurde die Ausstellung ,,Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen ein europäisches Kulturerbe" der Stiftung Kirchenburgen in verschiedenen Orten in Deutschland und darüber hinaus einem breiten Publikum gezeigt. Sie soll auf die einmalige Kirchenburgenlandschaft aufmerksam machen und dieses Kulturerbe über Rumänien und die Siebenbürger Sachsen hinaus bekannt machen. In Deutschland unterstützt der Verband der Siebenbürger Sachsen die Stift [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 11
[..] r hat damit mein Dienst am Volk seinen Abschluss gefunden. Ich habe immer nur das Beste gewollt. Habe niemals eigene Interessen verfolgt, glaubte an den gerechten Weg des Nationalsozialismus und den Führer. Nach all dem, was ich von dem Treiben der Russen gehört habe, bin ich, trotzdem wir den Krieg verloren haben, der Überzeugung, dass wir den einzig richtigen Weg (mit der Evakuierung) gegangen sind. Was wäre uns als den ersten Deutschen diesseits der Karpaten geschehen? Wie [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 5
[..] dent Dr. Bernd Fabritius würdigte das Leid, aber auch den Mut der Millionen Menschen, die während und nach dem Krieg Flucht, Vertreibung, Deportation und Zwangsarbeit ertragen mussten. Fabritius erinnerte daran, dass viele Überlebende ihre Geschichten im Stillen bewahrt hätten, während die Nachgeborenen heute vermehrt auf Spurensuche gehen und damit die Erinnerung in die Zukunft tragen. Er forderte Politik und Gesellschaft auf, Zeitzeugenberichte zu sichern, Wissen in Schulen [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 7
[..] K U LT U R S P I E G E L Die inhaltliche Konzeption und organisatorische Durchführung lagen in den Händen von Prof. Dr. Angelo Van Gorp und Prof. Dr. Ulrich Andreas Wien von der RPTU Kaiserslautern-Landau. Über zwanzig internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler befassten sich im Rahmen der Tagung am Forschungsinstitut für Geisteswissenschaften in Hermannstadt mit bildungshistorischen Prozessen im Kontext von Minderheiten im ost- und mitteleuropäischen Raum der Zw [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 6
[..] . Erlauben Sie, zuerst formell als Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten die besten Grüße der Bundesregierung und unseres Bundeskanzlers Friedrich Merz zu überbringen und sehen Sie die Niederlegung eines Kranzes der Bundesregierung bei diesem Denkmal als Zeichen des Respektes vor der Gesamtbiografie der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen. Diese Biografie, die neben so manchen generationentragenden Highlights auch so viele traurige [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 4
[..] n drei Wellen in die Dobrudscha, wo sie als Untertanen des Sultans weitgehend autonom leben konnten. Im Laufe der hundertjährigen Siedlungsgeschichte entstanden in der Dobrudscha etwa Siedlungen mit überwiegend deutschem Bevölkerungsanteil. Für so manche neu entstandene Siedlung musste das Gebiet zuerst noch gerodet werden, ehe der Siedlerpflug die freigewordene Krumme zum ersten Mal überhaupt umlegen konnte. Die Dobrudschadeutschen sind die einzigen Siedler, die nicht dir [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 31
[..] ufnahmen, z.B. die Gesangsaufnahmen in der Rubrik ,,Hegt wird gesangen!", die man auf dem Eingangsportal findet. Siebenbuerger.de bietet eine OnlineCommunity mit Benutzern und einem Forum, in dem man über siebenbürgische Themen diskutieren oder Informationen austauschen kann. So ist das Forum bei Fragen rund um die Entschädigungszahlungen für die Kinder von Russlanddeportierten für viele Mitglieder ein nützliches Hilfsmittel. Die meisten Internetnutzer findet man aber m [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 6
[..] · . Mai H E I M AT TAG / R U N D S C H AU Die Zünfte gehörten einst zum Rückgrat Agnethelns. Einen Aufstieg vom Lehrling über den Gesellen zum Meister hat wohl jede/r als Bild vor Augen. Was sich aber in Agnetheln aus dem erworbenen Recht, einen Jahrmarkt zu halten, entwickelt hat, wie Zünfte funktionierten, welche Regeln sie zusammenhielten, welche Rolle der Schaumeister oder der Gesellenvater hatte und wie demokratisch Zünfte waren, z.B., dass die gewählten Zu [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 22
[..] ass dieses Kino das erste Mal bis auf den letzten Platz belegt ist. Ja, auf der Einladung standen Namen, die für Qualität bürgen. Auf die Siebenbürger ist eben Verlass! Günter Czernetzky, Jahrgang , hat schon viele Filme über die Rumäniendeutschen gedreht. ,,Arbeitssklaven unter Hitler und Stalin" entstand nach einer Reise in die Ukraine, als er in die Gebiete fuhr, wohin Rumäniendeutsche zum Arbeitseinsatz verschleppt wurden. Dort lernte er auch ehemalige Ostarbei [..]