SbZ-Archiv - Stichwort »über Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 17652 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 3

    [..] ? Der zweite Weltkrieg hat die Völker Europas durcheinander gewirbelt und Euch das harte Schicksal auferlegt, aus der Heimat, die Ihr Euch in Jahrhunderten aufgebaut hattet, vertrieben zu werden. Über die ganze Bundesrepublik verstreut, trefft Ihr Euch jetzt alle zwei Jahre, um den Zusammenhalt nicht zu verlieren und Euch in Euerem Volkstum zu stärken. Daß Ihr heuer unsere Stadt zum Ort Eueres Pfingsttreffens gewählt habt, ist uns eine ganz besondere Freude. Auch Dinkelsbühl [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 5

    [..] lder des gesitteten, tapferen und führenden Geistes, von denen die Stimme des Vaters erzählte und das unvergängliche Beispiel der Geschlossenheit aller, das Beispiel der Männer, die zum starken Gedanken hielten, auch wenn sie darüber zu Grunde gingen. Und war und ist noch immer die Buntheit des Menschlichen, wo hier und dort auf deutschem Land der Rumäne und Ungar in Nachbarschaft seines Lehrmeisters sich niederließ -- und ist und bleibt der eigenwüchsige Humer, dessen Quelle [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 6

    [..] Schuld und Sühne, Gottes ewiger Gerechtigkeit. Darum sind auch seine Sagen von eindeutiger Klarheit. Jeder Vertriebene der letztn Jahre erzählt von ihnen, viele Briefe der Zurückgebliebenen berichten darüber. Und selbst der staatliche Rundfunk, die jugoslawische kommunistische Presse müssen sich -damit beschäftigen. Borba, Politika, Slobodna Vojvodina und Szabad Vajdasäg bringen oft Leitartikel gegen solchen Aberglauben. Schließlich kommt es sogar zu Schauprozessen in Neusat [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 3

    [..] der Plan anfangs erschienen sein mochte, in dem verschlafenen, hinter tausend .Hügeln versteckten Land einen Verkehr zu schaffen, den Gesichtskreis der Bauern durch einen stinkenden Wagen auszudehnen über sieben Berge weit -- es gelang schneller, als man sichs versah. Denkt da aber einer an die Autobusse, die in der Schweiz und Tirol mächtig auf den Wegkehren emporsteigen, überlegen und wuchtig, daß man am liebsten vor Vergnügen pfiffe, und glaubt einer, so spiralten sich au [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 4

    [..] g w ä h r e n d d e s B u n d e s t r e f f e n s Die Verpflegung wird in Gasthäusern ausgegeben, und zwar auf G u t s c h e i n e , die vom Tagungsbüro, Dinkelsbühl, anzufordern und am Tagungsbeginn zu übernehmen sind. Es wird gebeten, den Heimatort und -kreis anzugeben. . Mittagessen ab DM . bis DM . je nach Gasthof . Abendessen ab DM .-- bis DM . je nach Gasthof . Frühstück ab DM . bis DM . je nach Gasthof M a s s e n v e r p f l e g u n g ist möglich, m [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 5

    [..] t Winzendorf durch den sie'benbürgischen Unterwald der berühmten Hauptstadt der Sachsen, Hermannstadt, zustrebte, gelangte in der gemächlichen Gangart, wie sie auf rumänischen Nebenbahnen üblich ist, über den frisch strömenden klaren Mühlbach nach dem uralten Sachsenstädtchen gleichen Namens, das ehedem ,,Millenbach" hieß. Der Kern der Gemeinde, in der in den dreißiger Jahren Sachsen und gegen Rumänen lebten, bot damals ein durchaus deutsches Stadtbild. An schönen a [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 6

    [..] Auslieferungsort für Württemberg und Baden: Stuttgart-O, (Zweigverband). H e i n r i c h Z i l l i c h : ,,Der der Siebenbürger Sachsen" Festansprache zur -Jahr-Feier in München DM --, Der Bücherbote GmbH., Starnberg, Postfach Broschüre über Kredite Soeben erschien eine Broschüre ,,Kredite - eine Lebensfrage für Vertriebene", eine Darstellung der Kreditmöglichkeiten. Die Schrift hat den ehem. Kreditreferenten des ZvD. Bonn, Dr. jur. [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 5

    [..] er z u r ü c k g e h a l t e n e n Z i v i l p e r s o n e n . Die Namen sind von Heimkehrern(innen) aus russischer Internierung bzw. Kriegsgefangenschaft aufgegeben worden. Sollten Sie, liebe Landsleute, über diese verstorbenen bzw. noch zurückgehaltenen Zivilinternierten ergänzende Angaben machen können oder den Verbleib der Angehörigen wissen, bitten wir, dieses uns mitzuteilen. In Ihrer Zuschrift beziehen Sie sich bitte wie folgt auf diese Anzeigen: ,,Betr.: Zivilinternie [..]

  • Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 2

    [..] eses Volksstammes gelten, wie sie im Jahre eintrat. Daß diese Landsmannschaft den ihr erteilten Schicksalsschlag, den schwersten ihrer Geschichte, vielleicht langsamer als andere Volksgruppen zu überwinden vermag, geht nicht nur auf ihre ausgeprägte Heimatliebe zurück; es ist die Sehnsucht zur Rückkehr in den ,,heiligen Ring", aus dem herauszutreten --nach dem Wort eines Dichters -- jeden Volkes ehrlosen Untergang nach sich zieht. Das erschwert jeden Versuch, dies Volk m [..]

  • Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 3

    [..] keineswegs verringern werde. Gerade darum aber sollte der Versuch nicht unterlassen werden, diese Kluft auf der Ebene ungezwungener Bewegungen, persönlichen Kennenlernens und menschlicher Wertschätzung überbrücken zu helfen. Neben zahlreichen einheimischen und siebenbürgischen Gästen konnte Dr. Schuster den aus Nordsiebenbürgen stammenden Abgeordneten des Bayerischen Landtags Martin T h e l l m a n n B i d n e r , Mitglieder der Rumänischen Kolonie in.München und Freunde aus [..]