SbZ-Archiv - Stichwort »über Die Deutschen In Bessarabien«

Zur Suchanfrage wurden 311 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 6

    [..] erlin zufällig hier vorbei. Er war vorher in vielen Ländern Nord- und Osteuropas, u.a. in Polen, Ukraine, Russland und Bulgarien unterwegs. Die verlassene, dem Verfall preisgegebene, auf einem Bergsporn hoch über dem Dorf thronende Kirchenburg Trappold erregte sein Interesse. Es ist eine nahezu vollständig erhaltene, wenn auch in Teilen baufällige, für die siebenbürgischen Kirchenburgen typische Anlage. Alle Siebenbürger Sachsen hatten das Dorf nach dem Umsturz Richtung [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 4

    [..] · . Februar D E P O RTAT I O N (Fortsetzung von Seite ) über die Deportation besuchten, der Einordnung des Geschehens durch die Historiker lauschten und die offiziellen Entschuldigungen der Regierung Rumäniens hörten, warum sie als von den Sowjets besetztes Land nichts gegen die Deportation unternehmen konnte. Den Deportierten und mittlerweile deren Kindern gewährt Rumänien eine Entschädigung." Das Erinnern an die Deportation als Mahnung und Verpflichtung begreifend, [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 6

    [..] ein wenig ausspioniert, weil wir noch ein bisschen Angst vor ihnen hatten. Jetzt denke ich mir immer, dass das Menschen unter den Masken sind, ich finde sie aber schon noch etwas erschreckend. Was weiß du über die Urzeln? Woher kommen sie? Die Urzeln haben, glaube ich, vor allem in Siebenbürgen Umzüge gemacht, um Gespenster und Geister aus der Stadt zu vertreiben. Sie haben Geißeln, also Peitschen, und mit denen knallen sie. Das hört man dann weit entfernt und dann, sagt man, [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 11

    [..] oßmutter, Mutter und Tochter ­ entfaltet sich nach den Worten von Dr. Heinke Fabritius eine eigene Form des Generationenvertrags: die des Kreativitätstransfers im Wechselspiel der Ideen und Konzepte, zwischen Überliefertem und Neuem. Besonders Katharina Zipsers Werke, signiert mit ,,KATH.", sind auch Spiegel ihre Biographie, die geprägt ist von der Erfahrung des Weggehens aus der Heimat einerseits und des Ankommens und Daseins in einer neuen Gesellschaft. Die Künstlerin wurde [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 14

    [..] ationalismus, ökonomischer Vernachlässigung der Peripherie sowie des weitgehenden Entzugs traditioneller, verbriefter politischer Rechte und Kompetenzen umgekehrt werden müssten, nun also eine Korrektur in der Politik gegenüber den Minderheiten erfolgen müsse. Unausgesprochen stand die Erwartung im Raum, die kulturell-religiöse und politische sowie ethnische Identität der Siebenbürger Sachsen sei verfassungsrechtlich und faktisch zu respektieren. Diese Erwartung war partiell [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 2

    [..] & Co. KG , Kassel Bei Nichtlieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch.Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor.Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstan [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 23

    [..] er · H O G - N AC H R I C H T E N Ergänzendes zur Fachtagung des HOG-Verbands Am . Oktober, während der Fachtagung ,,Bewährtes und Neues in den Siebenbürgischen Heimatortsgemeinschaften ­ Länderübergreifende Nachbarschaften, Aufgaben, Arbeitsweisen" im ,,Heiligenhof" in Bad Kissingen (wir berichteten in Folge vom . November , Seite ), gab es noch eine Besonderheit und Neuerung, über die wir uns freuen durften, ein Format, das in Zukunft sicher öfters zum [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 15

    [..] politische Kultur ihren Verlauf und Ausgang? Im Mittelpunkt des Studientages stehen zwei Diskussionsrunden. Die erste widmet sich den Wahlen bis zum Zweiten Weltkrieg und beleuchtet dabei neben einem allgemeinen Überblick auch die Wahlen und deren Bedeutung in Siebenbürgen und der Bukowina. Teilnehmer sind Prof. Dr. Bogdan Murgescu (Bukarest), PD Dr. Mariana Hausleitner (Berlin) und Dr. Dr. h.c. Florian Kührer-Wielach (München). Die zweite Runde mit Prof. Dr. Susanne Pickel ( [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 10

    [..] mi ist der Geiger, Peter Attila der Bratschist und Soundingenieur. Dazu komme ich, ebenfalls mit der Gitarre und mit Stimme [lacht]. Warum ,,Nightlosers"? Tragen Sie diesen Namen von Anfang an? Den haben wir mehr oder weniger bekommen. Den haben wir nicht selbst gewählt. Wir hatten am Anfang überhaupt keinen Namen. Wir wussten auch nicht, dass wir eine Band werden. Wir haben auf verschiedenen Partys, so Studentenpartys in Klausenburg gespielt. Der Name ist dann einfach aufget [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 10

    [..] Mut zu haben für künstlerische Projekte. Denn die Feder steht für Macht und Stärke. Im Gedicht ,,Duale Gedanken fliegen" findet man die Assoziation zur Feder und zur Leichtigkeit. Zum Gedicht ,,Flug" sagte Reimann: ,,Ich bin als Kind gedanklich viel geflogen. Die Vorstellung, über die Dächer zu fliegen und nur vom Wind getragen, war schön". In ,,Worte" beschreibt sie deren große Macht. Zu hören waren unter anderem Gerhild Wächters Gedichte ,,Spuren", ,,Sinnworte", ,,Tropfenkr [..]