SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 2
[..] chen Begleiter zugewiesen zu bekommen. Silvio war vom Fach, zwar nicht Reiseleiter, aber kundig in der Geschichte Pommerns. Die Gedenkstätten wurden uns mit allen Details erklärt, doch nicht nur diese, sondern auch alle anderen Orte, in die er uns führte. Bereits nach der Landung in Hamburg führte er uns nach Schwerin, mit dem in verschiedenen Stilrichtungen gebauten Schloss, wie auch dem Vorzeigeobjekt der DDR-Zeit. Und vor der feierlichen Eröffnung in Neustadt Glewe machten [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 3
[..] . Freunde und Bekannte sind zum Teil von weit her angereist, um uns zu sehen, uns anzufeuern und diesen besonderen Moment mit uns zu teilen. Da wurde mir bewusst, dass unser Auftritt nicht nur für uns, sondern auch für all jene, die uns verbunden sind, etwas ganz Besonderes war. Das Wetter war ein Geschenk, fast möchte man sagen: Der liebe Gott muss ein Siebenbürger sein. Strahlender Sonnenschein, bestes Wiesn-Wetter. Ein Tag wie gemalt. Ich erinnere mich, wie ich in den letz [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 4
[..] uben ging es für einige Teilnehmer im Pferdewagen zurück zum Hof. Dort durften die Jugendlichen nach altem Brauch selbst Hand anlegen: Das Keltern in der Traubenpresse war nicht nur körperliche Arbeit, sondern auch ein sinnliches Erlebnis. Mit großem Interesse wurde der erste Most gewonnen natürlich mit anschließender Verkostung direkt aus der Presse. Ein Moment, der Erinnerungen wachrief an vergangene Zeiten, als jede Familie in Bogeschdorf ihre eigene kleine Weinernte fei [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 5
[..] nkt sich bei den Leserinnen und Lesern für die Treue und Spendenfreudigkeit, ,,durch die wir nicht nur die Zeitung herausgeben können, trotz der steigenden Preise für die Druckerei und den Postversand, sondern auch unserem besonderen Anliegen, bedürftige Landsleute in Kronstadt zu unterstützen, nachkommen zu können". Zudem ruft das Redaktionsteam zur Mitarbeit auf, sei es durch Text- und Fotobeiträge oder Ideen zur Themenauswahl. Kontakt wird per Telefon unter () [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 6
[..] Bildung und Kultur im Sinne von Freiheit, passt zur Jahreslosung : ,,Prüft alles und behaltet das Gute!" Ein denkwürdiges Motto für eine Kirchengemeinschaft: Denn prüfen bedeutet nicht nur glauben, sondern Freiheit auch im Denken. Den Festgottesdienst zelebrierten mit Bischof Guib: Bischofsvikar Dr. Daniel Zikeli (Bukarest), Pfarrer Danielis Mare (Zeiden) und Dechant Pfarrer Alfred Dahinten (Mühlbach), der in seiner Predigt anhand des Grimm-Märchens ,,Der Fischer und sein [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 8
[..] s" und schrieb muohlen statt molen, nahm also gegen die Logik seiner . Strophe an, es handle sich um einen Müller. Gottlieb Brandsch legte fest, dass im Lied nicht von einem Müller die Rede sein kann, sondern von einem Maler (Moler), der als Sühne das ganze Rathaus zu malen anbietet. Henker und Scharfrichter waren viele hundert Jahre lang ,,Zigeuner"; sie besiedelten in der ersten Hälfte des . Jahrhunderts Siebenbürgen. Aus historischen Quellen weiß man jedoch, dass die To [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 9
[..] essen gedankt werden." Dazu schreibt der langjährige Sänger der ,,Lidertrun" Karl Heinz Piringer (Großpold) diese Kernaussage: ,,Die vorliegende Liedersammlung möge nicht nur unseren Gesang bereichern, sondern dadurch auch unsere Identität stärken und unser Selbstbewusstsein als LANDLER neu beleben." Im Buch werden die drei Landlergemeinden Großau, Großpold und Neppendorf in kurzen Beiträgen vorgestellt, damit auch wenig Kundige in die Materie eingeführt werden. Dazu gibt es [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 10
[..] esrepublik hinzu. Sie bewahren und erforschen, wie das IdGL, dieses Erbe. Zum anderen zeigt sich, dass das Kulturelle der deutschen Minderheiten in Rumänien nicht nur in Form von Architektur fortwirkt, sondern sich auch im Alltag weiterentwickelt. Es entstehen neue Ausdrucksformen, in denen sich das deutsche kulturelle Erbe widerspiegelt, zum Beispiel in den Nachbarschaften, in der Übernahme von Speisen usw. Die Geschichte der deutschen Minderheiten findet also in Abwesenheit [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 11
[..] en, ihren Wurzeln und beleuchtet dadurch die Vielfältigkeit von Heimat, Verlust und Neuanfang. Dieser Film will dabei die Vielfalt und Widersprüchlichkeit dieser Perspektiven nicht nur in einer Gruppe, sondern über Generationen und Milieus erkunden: zwischen denen, die geblieben sind, jenen, die sich in Deutschland ein neues Leben aufgebaut haben und denjenigen, die den Weg zurück in die alte Heimat suchen. Dafür wollen wir unterschiedliche Siebenbürger Sachsen (- [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 12
[..] morgens mit einem Stadtbus zu den Niagara-Wasserfällen. Wir bestaunten die Wasserfälle auf der kanadischen Seite, und auf der amerikanischen Seite betrachteten wir die kleinen Niagara-Fälle nicht nur, sondern waren live dabei bei ,,Cave of the Winds". In beeindruckender Nähe zogen wir die bereitgestellten Regenmäntel aus und tanzen und sangen nahezu unter den Wasserfällen. Es war ein tolles Erlebnis! Am späten Abend sahen wir uns das Feuerwerk bei den Niagara-Wasserfällen an [..]