SbZ-Archiv - Stichwort »04,11,2009«
Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 4
[..] de, ca. Datenbanktabellen, ca. Gigabyte Daten Äußere Werte: über SbZ-Artikel, registrierte Benutzer, Forenbeiträge, Foto-Galerien, Bilder im Ortschaftenbereich Besucher täglich: Tägliche Seitenabrufe: Täglich abgerufene Datenmenge: Gigabyte Die höchste Besucherzahl: Besucher am . Oktober , nach Verkündung des Literaturnobelpreises für Herta Müller Filialen auf anderen Seiten: youtube.com/siebenbuergerde, twitter.com/ [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 5
[..] n Rumänieninteressierte nicht nur Radio-Beiträge hören, sondern auch aktuelle Nachrichten und Beiträge aus Rumänien in deutscher Sprache lesen. RSDas zweite Seminar ,,Nachbarschaft im Netz" fand Anfang Dezember in Bad Kissingen statt, Erster von rechts Internetreferent Robert Sonnleitner. Foto: Gunther Krauss [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 7
[..] h hatte die Dokumente zu Pastiors IMTätigkeit ausfindig gemacht und in einem Aufsatz im neuesten Heft der Zeitschrift ,,Spiegelungen" ausgewertet. Thematisch schloss die Tagung des AKSL an die im Dezember in München stattgefundene IKGS-Tagung ,,Deutsche Literatur in Rumänien im Spiegel und Zerrspiegel der Securitate-Akten" an. Schwerpunkt in diesem Jahr waren Literatur und Kirche, wobei versucht wurde, einen möglichst breiten ethnischen und konfessionellen Querschnitt zu [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 9
[..] eginn, war Erd' und Himmel über ihm und ruhte selbst im blauen Schoß. Das hier abgedruckte Gedicht weicht von dem später im Band ,,Gedichte" () aufgenommenen ab. Offensichtlich hat Pastior die bei Grete Loew hinterlegte ,,Urfassung" für den Druck nochmals überarbeitet. Grete Loew (Mitte) mit Arbeitskollegen auf der Baustelle Construcii in Talmesch, um /. Zweiter von links: Tiefbautechniker Wieland Kristoffy, daneben Helga Minth. Foto: Sammlung G. Loew Lieber Haf [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 10
[..] edoch, was den Künstler und Bildhauer Jacobi bewegt. Es ist in erster Linie die Erinnerung, wie er sie unlängst in Bukarest bei dem Holocaust-Mahnmal eindrucksvoll plastisch gestaltet hat (Bericht in der Siebenbürgischen Zeitung vom . Oktober ). Es ist die bildhaft gemachte Erinnerung an menschliche Schicksale, geprägt von unausweichlichen geschichtlichen Ereignissen. Insofern ist es nicht weiter verwunderlich, wenn wie im Titel vermerkt in den siebenbürgisch-sächsi [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 14
[..] gen. Nachdem die Lustigen Adjuvanten in Hermannstadt mit der Blaskapelle Landshut erste Kontakte knüpften und es seither jedes Jahr ein Zusammentreffen gab ( waren wir beim Kronenfest in Landshut, besuchten uns Kapelle und Tanzgruppe beim Frauenball), sollte diese Freundschaft weiter gepflegt werden. So wurde die Idee der gemeinsamen Teilnahme am Treffen in Bistritz geboren. Der bis auf den letzten Platz besetzte Stockbus fuhr am . September pünktlich um . [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 19
[..] uns unsere aus Ungarn stammende Reiseleiterin unweit der Nibelungenbrücke. Während einer dreistündigen Busfahrt durch die Landeshauptstadt von Oberösterreich und die Umgebung erfuhren wir sehr viel über Linz, gemeinsam mit Vilnius im Jahr Europäische Kulturhauptstadt. Kleine Abstecher zu Fuß zu einigen Sehenswürdigkeiten ergänzten die ausführlichen Erklärungen unserer Reiseleiterin. Linz hatte als Industriestadt alter Prägung wegen der Luftverschmutzung durch die dort an [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 30
[..] e Dankbarkeit verwandelt die Erinnerung in eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne nicht wie einen Stachel, sondern wie ein kostbares Geschenk in sich. Dietrich Bonhoeffer Zum ersten Todestag gedenken wir Sara Weiss geborene Windt * am . Dezember in Johannisdorf am . Oktober in Unterschleißheim Du wurdest als viertes von elf Kindern geboren und hast schon früh gelernt, Verantwortung zu übernehmen. Mit Deinem Ehemann Michael hast Du Eure Familie gegr [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 3
[..] In den beiden weiteren Punkten der Tagesordnung widmeten sich die Teilnehmer dem Thesenpapier zu Zukunft und Perspektiven der deutschen Minderheit in Rumänien, das während der gleichnamigen Tagung vom .-. November vorgelegt wurde, und artikulierten Wünsche und Erwartungen an die Partnerorganisation. Dass man sich dabei nicht nur ,,die Meinung sagte", sondern aufmerksam zuhörte und die Diskussionspartner ernst nahm, war auch der einleitenden Erläuterung von Professor [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 7
[..] us Temeswar und so weiter. Johann Kandler, der seine Erinnerungen an die Deportation nach Russland und in den Brgan aufgeschrieben hat, spannt einen weiten Bogen von der Deportation zu der schwierigen Zeit danach, in der ,,die Versuche, wieder Heimat und Anschluss zu finden nach der langen Abwesenheit", geschildert werden (Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . November , Seite ). Deportation, Flucht, Vertreibung und Verfolgung, Krieg, der Wandel der Gemeinschaft nach [..]









