SbZ-Archiv - Stichwort »05.08.2011«

Zur Suchanfrage wurden 1684 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 19

    [..] hlten von ihren persönlichen Erfahrungen. Junge Menschen wurden durch das farbenfrohe und bilderreiche Rollup der KG Augsburg angelockt. Darauf zu sehen war auch ein Foto der Siebenbürgischen Tanzgruppe Augsburg. Es wurde aufgenommen im Jahr bei der erstmaligen Teilnahme der KG Augsburg am Europatag. Es entwickelten sich interessante Fragen mit erstaunlichen Antworten. Die ausgelegten Flyer und die Siebenbürgische Zeitung wurden gern als Informationsmaterialien mitgenomm [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 12

    [..] e/Rosenau. Georg besuchte das Heimatdorf seiner Ahnen zum ersten Mal als Kind im Jahr . Er erzählte mir viele interessante Dinge über seinen Besuch, denn er war überrascht von der Lebensweise im Dorf zu dieser Zeit. Sein zweiter Besuch fand statt, als er als Erwachsener kam und sich viel mehr für das Dorf und seine Herkunft interessierte. Als er den Zustand seines Dorfes sah, beschloss er zu versuchen, dem Dorf zu helfen. Von bis zur Pandemie kam er jeden August [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 27

    [..] e aus dem Burzenland erstmals in Stuttgart, um sich auszutauschen. War es anfangs noch ein loses Zusammentreffen, hat die Regionalgruppe heute feste Strukturen vorzuweisen. Das wohl wichtigste Ereignis bleibt vorerst die -Jahr Feier seit Gründung des Burzenlandes, die in Kronstadt stattfand. Martin von Hochmeister, Vorsitzender der Freunde der Deutschen Schule Bukarest, erinnerte in der Andacht an diesem Palmsonntag an unsere Konfirmation und gab uns den Bibelspruch , [..]

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 3

    [..] erschienen (s. Folge vom . März , Seite ). Der ehemalige Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der LudwigMaximilians-Universität München, zudem Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreisträger , wird seinen Forschungsband am Donnerstag, den . April, . Uhr, im Haus des Deutschen Ostens (HDO), Am Lilienberg , in München präsentieren. Die Veranstaltung moderiert Josef Balazs (München). Die Beziehung zwischen Oskar Pasti [..]

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 18

    [..] die Orte seiner Jugendzeit besichtigen konnten. Als sie älter wurden, gaben sie das Haus auf und zogen in ein Pflegeheim, wo Hans Unterstützung für die Pflege seiner Frau fand. Nach dem Tod seiner geliebten Frau () war er noch lange aktiv. Bei der Trauerfeier am . März auf dem Friedhof in Rosenfeld erinnerte Pfarrer Bernd Hofmann an das Motto von Hans Mendgen: ,,Mach alles, was du erlebst, zu einem Teil deines Lebens. Wer auf bessere Zeiten wartet, wartet vergebens [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 7

    [..] and der Frauen. Roman", Stuttgart ; ,,Lisas geheimes Buch. Roman", Stuttgart ; ,,Im Grunde sind wir alle Sieger. Roman", Stuttgart ; ,,Mit Madonna in der Stadt. Gedichte", München ; Miss Bukarest. Roman, Berlin ; ,,Habseligkeiten. Roman", Berlin ; ,,Das reiche Mädchen. Roman", Berlin ; ,,Federball. Gedichte", Aschersleben , ,,Linienflug. Gedichte", Berlin ; ,,Belüge mich. Roman", Berlin ; ,,Herr Parkinson", München . Hinzu kamen ebe [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 1

    [..] e Teilnehmer der von meiner (Fortsetzung auf Seite ) ,,Verlässlichkeit und Umsicht sowie uneingeschränktes persönliches Engagement" bescheinigte der Ehrenvorsitzende der Landsmannschaft Dr. Wolfgang Bonfert dem damaligen Jubilar zum . Geburtstag. Besser kann man die herausragenden Eigenschaften des über Jahrzehnte vielseitig für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen tätigen Mannes nicht zusammenfassen. Peter Pastior, Ehrenvorsitzender des Sozialwerks der Siebenbürger S [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 2

    [..] den Treffen zur Nachbereitung der Reisen die Gruppe mit seinen Filmchen und gab so den Anstoß zu regen Schilderungen der Einzeleindrücke. Viel zu früh wurde Peter Witwer. Als Schatzmeister des Verbandes (bis November ) und Vorsitzender des Sozialwerks blieb er jedoch in ständigem Kontakt mit der Geschäftsstelle, wo er in familiärer Umgebung oft und gern als erfahrener Ansprechpartner beansprucht wurde. Umfangreiche Hilfsmaßnahmen und Projekte des Sozialwerks konnte e [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 9

    [..] th, dem ehemaligen wissenschaftlichen Mitarbeiter und Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München, zudem Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreisträger , hat nicht nur eine für ein Fachbuch beachtliche Leserzahl erreicht, sondern auch bei der Kritik bemerkenswert positive Resonanz gefunden. Prof. Dr. Anton Sterbling, der bekannte Soziologe und Osteuropa-Historiker, der zu den Gründungsmitgliede [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 2

    [..] nes Vaters, hat er oft und gerne bereist. Er hat dazu beigetragen, dass das Elternhaus seines Vaters zu einem Teil des Hetzeldorfer Altenheims geworden ist." Sehr gerne erinnert sich Lehni an die Gespräche mit Kartmann beim Sachsentreffen in Kronstadt. Im Namen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wünscht er Norbert Kartmann ,,einen angenehmen und schönen Ruhestand und vor allem Gottes reichen Segen". ,,Unserem hessischen Ehrenvorsitzenden wünschen wir a [..]