SbZ-Archiv - Stichwort »08.09.1977«

Zur Suchanfrage wurden 1386 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 5

    [..] einssport geförderten Erfolge bei nationalen und internationalen Wettkämpfen der Zwischenkriegszeit. Gerlinde Schuller sprach in ihrem Vortrag, illustriert durch eine Fotomontage, über das ,,Leben und Wirken eines siebenbürgischen Lehrers in den Jahren - in Hermannstadt". Als Ehefrau, emotional berührt, äußerte sie, es sei vielleicht ungewöhnlich, einen Vortrag mit dem Tod eines Menschen zu beginnen und zitierte dazu einen Kollegen ihres Mannes: ,,Die unheimliche Stau [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 9

    [..] orthochschule in Bukarest im Fernstudium, die er als Dipl.-Sportlehrer absolvierte. Seit war er im Lehramt und unterrichtete in Hermannstadt und Mediasch. Seit ist er verheiratet und hat zwei Söhne. erzwang er nach einem missglückten Fluchtversuch, durch neuntägigen Hungerstreik, seine Ausreise in die Bundesrepublik Deutschland. Dort war er seit als Sportlehrer an Schulen in Feldafing, Reutlingen und Metzingen tätig. Seine Fächer waren Sport, evangelische [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 16

    [..] · . Juli V E R B A N D S L E B E N Kreisgruppe Günzburg Guntiafest Nach zwei Jahren coronabedingter Pause wurde am letzten Juniwochenende in der Altstadt von Günzburg das seit alljährliche Guntiafest gefeiert. Viele Besucher erfreuten sich am abwechslungsreichen Programm. Der traditionelle Festumzug der Vereine startete am Samstagnachmittag am Bürgermeister-Landmann-Platz und führte durch die Altstadtgassen bis zur Showbühne auf dem Marktplatz. Oberbürgermeiste [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 1

    [..] mannstadt oder als Vorsitzender des Regionalforums Siebenbürgen, einen maßgeblichen Anteil", so Gebauer. ,,Ich möchte Ihnen von ganzem Herzen danken für Ihre großen Leistungen in den vergangenen Jahrzehnten, im Interesse Deutschlands wie Rumäniens." Martin Bottesch wurde am . September in Großpold geboren, wo er die Schule besuchte; erfolgte der Wechsel auf das Lyzeum in Mühlbach. begann er das Mathematikstudium in Klausenburg und kehrte nach dessen Abschluss [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 24

    [..] em aktiven Mitglied unseres Verbandes als Kreisvorsitzender und aktiver Gestalter verschiedenster Veranstaltungen der Siebenbürger auf Kreis- und Landesebene bekannt. Er wurde in Mediasch geboren und lebt seit in Wolfsburg. Im Gespräch mit Dietmar-Udo Zey gibt er Einblick in seine rege Tätigkeit für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Norddeutschland. Gerhard, seit Jahren kenne ich dich als ,,Vollblut-Siebenbürger". Aus deinem Tun spricht Leidenschaft. Leid [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 23

    [..] ugenblicke seiner Freunde und Nachbarn. Er bekleidete einige verantwortungsvolle Ämter, war Nachbarvater, Presbyter und auch Kirchenvater. Er blieb aber lieber ein Mann der Tat, der statt vieler Worte gleich mit anpackte. ergriff er eine Gelegenheit und zog nach Deutschland, wo er als Elektriker schnell Fuß fasste und in Ilsfeld nahe Heilbronn heimisch wurde. Wenige Jahre später zog dann die ganze Familie, inzwischen auch mit Enkel, nach in die neue Heimat, nach Ilsfeld. [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 9

    [..] schrebergärten stopft euch den mund was aber sollen wir anfangen mit euch die wir die schlote der worte hochziehen die spitzen hochhäuser der literatur die wir in den kränen der poesie hocken und aufbauen die tribünen des sozialismus stück für stück (Gedichtband ,,Invasion der Uhren", Kriterion ) zwei junge leute schleppen einen elektroherd zwei junge leute schleppen einen elektroherd schleppen sich die wohnung voll schleppen sich die wohnung voller anschlüsse kontakte s [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 15

    [..] n Verfügung stellte. Das Draaser Schwert wurde von den Draasern wie ein Heiligtum verehrt und befand sich bis September in einem Schrank verwahrt, der neben dem Altare in der Kirche stand (Markus J. & M., , siehe Quellennachweis unten). Am . September wurden die Draaser Sachsen als Folge des Einmarsches der Sowjetarmee nach Siebenbürgen unter der Aufsicht einer SSBegleitmannschaft evakuiert. Das Schwert wurde mitgenommen, verschwand aber dann spurlos. In seiner ,,Od [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 10

    [..] ele andere wurde Hans Bergel zu Freiheitsentzug und Zwangsarbeit verurteilt. Jahre lautete das Urteil für ihn. Hans Bergel hat die Erfahrungen aus den Gefängnissen und Arbeitslagern des rumänischen Gulag des Öfteren literarisch verarbeitet, vor allem in seinem erschienenen, auch ins Rumänische und Ungarische übersetzten Roman ,,Der Tanz in Ketten", in dem er die Praktiken des kommunistischen Terrors ­ von der Bespitzelung bis zur Inhaftierung ­ schildert. Aufgrund ein [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 11

    [..] Heimatland gezollt und die Ehrendoktorwürde der Bukarester Universität verliehen wurde. Er, der sich selbst einen Ruhelosen und Unbequemen nannte und seine Existenzberechtigung im Schreiben sah, setzte sich selbstlos zum Wohle seiner Landsleute ein ­ wie bei den erfolgreichen Verhandlungen in Bukarest im Auftrag des Auswärtigen Amtes über die Ausreise für Deutsche aus Rumänien oder durch seine Rede am . Dezember vor dem Kölner Dom. Zudem war er Chefredakteur [..]