SbZ-Archiv - Stichwort »11:3:2008«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 1886 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 6

    [..] uft zwischen den Ausgewanderten und Hiergebliebenen geschlossen. Was zählt, ist die Gemeinsamkeit. Für besondere Verdienste um den Zusammenhalt und die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen wird auf dem Sachsentreffen jedes Jahr die Honterusmedaille verliehen ­ diesmal an den OsteuropaHistoriker Dr. Harald Roth, geboren in Schäßburg, seit Direktor des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Potsdam. Die humorige Laudatio hielt Benjamin Józsa, der gestand, dass er ,,Go [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 13

    [..] ndler wurden dargeboten sowie viele weitere Volkstänze und Plattler. Die Volkstanzgruppe der Siebenbürger Sachsen in Wels war mit großer Freude beim Volkstanz- und Zechentreffen mit dabei, nach Steinhaus () und Bad Goisern () war es nach langer Pause ihre dritte Teilnahme beim Fest der Volkskultur. Mit den Tänzen Halbmond, Neppendorfer Landler, Jungsächsisch und Sprötzer Achterrüm zeigte sie vor zahlreichem fachkundigen Publikum einen typischen Querschnitt aus ihrem T [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 21

    [..] , bedankte sich für die Einladung und lobte die Kulturarbeit und den Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen. Die Jugendtanzgruppe (JTG) der Siebenbürger Sachsen Nürnberg führte beschwingt den ,,Simsalabim" und den ,,Nagelschmied" auf. Die JTG Nürnberg wurde gegründet, zählt derzeit Mitglieder und steht unter der Gruppenleitung von Anna Heerdegen und Lea Zikeli und der Tanzleitung von Anna Zikeli und Angelina Wagner. Die nachfolgenden Grußworte waren von Franz Formann, [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 8

    [..] Diplome gab es keine (). Dritter im Bunde war Peter Jacobi. ,,Jack konnte nicht zeichnen, aber gut modellieren", erinnert sich Renate lächelnd. Aber wer ahnte schon, dass aus dem jungen Jacobi dereinst einer der bekanntesten rumäniendeutschen Bildhauer werden würde (vgl. hierzu auch SbZ v. .., S. )? Renate fertigte derweil ihre beliebten bunten Tonfiguren ­ sächsische Bauernburschen und mädchen als Kerzenhalter, Lampenfüße u.a.m., als Weihnachtsgeschenk oder [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 13 Beilage KuH:

    [..] istik und Journalistik. Seine erste Promotion im Fach Psychologie widmete sich der Frage, wie Religiosität die Verarbeitung eines Schlaganfalls beeinflusst ­ ein Thema, das er in seinem Buch ,,Religiosität und Schlaganfall" eindrucksvoll bearbeitet. wechselte Kremer als Studienleiter an das Zentrum Seelsorge und Beratung in Darmstadt. In dieser Funktion entwickelte er innovative Konzepte für die kirchliche Notfallseelsorge, die er in seiner zweiten DissertationimFachTheo [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 5

    [..] mit seinem unermüdlichen Einsatz und seiner Kreativität zusammen mit anderen Helfern dazu bei, den Fortbestand von Institut und Bibliothek zu sichern. wechselte er ans Südost-Institut nach Regensburg, bevor er ans Deutsche Kulturforum östliches Europa in Potsdam kam, dessen Direktor er wurde und dem er seither als umtriebiger Kulturmanager dient, um mit Ausstellungen, Veranstaltungen, Vorträgen und Buchpublikationen nicht nur die Kultur und Geschichte der deut [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 6

    [..] und des Siebenbürgisch-Sächsischen Dichterkreises. Ihr künstlerisches Werk umfasst Portraits, Büsten, Tuschezeichnungen und Ölbilder, wobei ihre bevorzugten Motive Landschaften, Blumen, Kirchenburgen und Trachten waren (siehe auch Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . Juni , S. ). Der literarischen Nachlass der vielseitig begabten Künstlerin Frida Binder-Radler wurde von ihrem Sohn Wolfgang Gerhard Binder archiviert und im Selbstverlag herausgegeben. Die Schriftstelle [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 19

    [..] zug in Dinkelsbühl Die HOG Hamruden nahm auch dieses Jahr wieder mit einer stolzen Gruppe von Teilnehmern ,,unter" dem Ortsschild von Hamruden am Trachtenaufmarsch in Dinkelsbühl teil. Bereits seit sind die Hamrudner beim Festumzug des Heimattages vertreten und aus dem Gesamtbild nicht mehr wegzudenken. Das Wetter war dieses Jahr nicht so einladend, und trotzdem kam eine beeindruckende Teilnehmeranzahl zum Aufstellungsplatz. Das beweist und zeigt den starken Gemeinsch [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 12 Beilage KuH:

    [..] standen Jugendbegegnungen: Ein Jahr verbrachten wir gemeinsam zehn Tage in Rumänien, im darauffolgenden Jahr kamen die Jugendlichen nach Deutschland. Ich hatte das Glück, viermal dabei zu sein ­ zwischen und , zwei Mal in Deutschland, zwei Mal in Rumänien, unter anderem in Hermannstadt und Holzmengen. Diese Erlebnisse hinterließen einen tiefen Eindruck bei mir. Während meines Theologiestudiums in Deutschland bot sich mir die Möglichkeit eines Auslandssemesters. In Je [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 20

    [..] n. Vorstand der HOG Hamruden Hamrudner im Festumzug in Dinkelsbühl Liebe Hamrudner, Angehörige und Freunde von Hamruden, wir wollen dieses Jahr wieder am Trachtenumzug des Heimattages in Dinkelsbühl am Pfingstsonntag, den . Juni, mit einer hoffentlich stattlichen Gruppe teilnehmen. Bereits seit ist Hamruden bei diesem Trachtenaufmarsch dabei und das wollen wir auch so fortführen. Bitte sucht eure Trachten heraus, leiht euch im Vorfeld fehlende Trachtenstücke und seid be [..]